![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Name ist David, komme aus der Nähe von Köln und habe mir einen "alten" Holzkorsaren zugelegt. Es ist mein erstes Boot und ich habe im Prinzip keine Erfahrung im Bootsbau. Holzbearbeitung an sich ist jedoch ok. Ich habe den SBF-Binnen erst vor einem Monat erlangt- und möchte, zusammen mit meiner Freundin, kommendes Jahr mit der Jolle in "See" stechen. An sich ist das Boot noch ganz gut erhalten (bis auf ein paar reparaturbedürftige Stellen- u.a. durchgefaulte Stelle am Boden unter einem Stringer- etwa 40 x 10 cm groß. Der Rest sind im Grunde kleinere Sachen. Da der Lack, insbesondere außen, viele Beschädigungen aufweist, möchte ich das Boot komplett abschleifen und neu lackieren. So habe ich auch die vier Lenzventile ausgebaut, zu denen ich jedoch keine Daten finde. Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, ob man diese nachkaufen kann (Ersatzteile?). Auf dem Kunststoff steht mehrmals "JJS", oder "SJJ". Dabei sind die "J" jeweils gedreht (einer Kopfüber)- was das Ablesen nicht so eindeutig macht. Ich denke, ich werde Euch noch ein paar mal um Rat bitten müssen. (Das Loch, Lackaufbau, usw.) Ich danke Euch jetzt schon vielmals! Hier die Bilder vom Ventil: Gruß David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Lenzer dein einziges Problem sind - vergiss sie. Kann mir nicht vorstellen die gleichen (warum überhaupt?) noch zu bekommen. Neue Elfström's gibts im Netz bzw. Fachhandel. Das Problem wird eventuell die Grösse des Eibauloches sein, musst du eben ev. ausleimen. Was machst du mit den Faulstellen?r
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, die Baugröße ist es. Die Elvström Lenzer haben andere Einbaumaße. Zudem finde ich die jetzigen eigentlich recht praktisch: Sie scheinen eine Art Membrane zu besitzen, mit Rückschlagfunktion (das weiße Gummizeug). Ich denke, dass sie im Stillstand und offen kein Wasser nach innen durchlassen. Desweiteren sie sind rund, ohne scharfe Ecken oder Kanten. Die Faule Stelle will ich von außen anschäften, da die Stelle außen eh schon größer ist als innen und dann mit neuen Mahagoni-Furnier aufbauen, ähnlich wie die Rumpfschale verleimt ist (3 Lagen a 2mm). Gruß David |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das mit dem Ventil bei den Lanzern war quatsch- es ist eine Dichtung, die aber herunterklappt, wenn das Ventil offen ist (und die Dichtung nicht festgepappt ist). Kennt denn wirklich niemand diese Ventile? Gruß David |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kurze Suchanfrage: Ich suche ein Mahagoni (Khaya) Furnier. Etwa 800 x 300 x 2 mm - davon 4-5 Blatt. Die Qualität sollte gut sein, ohne Äste, mit Quer-, bzw. Längsmaserung. Ich finde keinen Händler, der mir kleine Mengen verkauft... Und: Kantholz, Leisten ö.ä. aus Okume / Gabun. Zustand ist egal, wären Reparatur- und Flickstücke (Stopfen). Falls jemand etwas hat, wäre ich sehr froh wenn er sich melden würde. Danke! Gruß David |
![]() |
|
|