boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.09.2012, 19:18
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard Frage an unsere Akku / Stromspezies

Hallo,
ich habe 4 Blei-Gel Akkus die ich für meinen E-Außenborder benutze und mit einem herkömmlichen Ladegerät für ein KFZ auflade, funktioniert eigentlich ganz gut.
Jetzt habe ich mir einen Honda BF 30 gekauft mit E-Start und wollte wissen ob ich so einen Blei-Gel Akku auch für den AB benutzen kann. Da ich aber nicht weiß ob der Ladestrom zu hoch ist oder der Regler zu macht wenn der Akku voll ist oder oder oder ...
Ist es besser eine normale KFZ-Batterie zu benutzen ?
Gerne nehme ich auch eine Empfehlung für ein Ladegerät für Blei-Gel Akkus entgegen, da das KFZ Ladegerät wohl nicht optimal ist.
Gebt mir doch bitte ein paar Infos
Danke Gruß Barny
Auf dem Bild der Aufkleber des Blei-Gel Akku
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120930_184502.jpg
Hits:	139
Größe:	83,5 KB
ID:	394199  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.09.2012, 20:15
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

wenn du die ladespannung überwachst, geht das schon. sicherer ist aber ein ladespannungsregler. interessanter ist der starterstom, gelbatterien können oft so hohe ströme nicht ab. auf dem etikett ist kein zulässiger maximalstrom vermerkt. ich habe 200ah gel verbaut, da macht der anlasserstrom meines yamaha 9,9 keine probleme.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.09.2012, 20:19
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Also ist eine normale Starterbatterie die optimale Lösung?
Was wäre denn im schlimmsten Fall möglich wenn der Gel Akku am AB den Anlasserstrom nicht verträgt ?
Fliegt mir son Ding um die Ohren ?? Brandgefahr ?
Gruß Barny

Geändert von Barny71 (30.09.2012 um 20:22 Uhr) Grund: erweitert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.09.2012, 20:49
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barny71 Beitrag anzeigen
Also ist eine normale Starterbatterie die optimale Lösung?
Was wäre denn im schlimmsten Fall möglich wenn der Gel Akku am AB den Anlasserstrom nicht verträgt ?
Fliegt mir son Ding um die Ohren ?? Brandgefahr ?
Gruß Barny
nee, nicht daß ich wüßte. es kommt dann irgendwann gar nix mehr. aber du hast doch 4 davon, dann nimm sie auch und gut ist. der anlasserstrom dürfte bei deinem motor so bei 60-80 a liegen, das durch 4 ist überhaupt kein problem für die akkus
für den ungeregelten ladestrom ist die starterbatterie nicht verkehrt, aber keine wartungsfreie, bei der man kein wasser nachfüllen kann - denn das verkocht im extremfall.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.09.2012, 23:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.536
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.366 Danke in 17.331 Beiträgen
Standard

Mach dir irgendeine Vorrichtung da dran, dass du die Spannung der Batterie überwachen kannst.
Sollte sie im Betrieb die kritische Grenze von 14,7 Volt bei Gel-Akkus übersteigen,
häng die Batterie ab, oder investiere in eine Ladeautomatik.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.10.2012, 14:17
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mach dir irgendeine Vorrichtung da dran, dass du die Spannung der Batterie überwachen kannst.
Sollte sie im Betrieb die kritische Grenze von 14,7 Volt bei Gel-Akkus übersteigen,
häng die Batterie ab, oder investiere in eine Ladeautomatik.
Ladeautomatik hört sich gut an was brauche ich da und wo bekomme ich so etwas ?
Barny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.10.2012, 17:04
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barny71 Beitrag anzeigen
Ladeautomatik hört sich gut an was brauche ich da und wo bekomme ich so etwas ?
Barny
z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29607
#17
--------------------

….lohnt nicht; ist eine Erweiterung für ein einfaches „W“ Ladegerät; wird dann zum „Wae“
hab davon vor langer Zeit mehrere verbaut; zum Überwintern ist’s ok; Ladezeit lang; bleibt ja ein „W“ Gerät

besser:
ein kleines geregeltes; IUoU; gibt’s für unter 100.-
da lohnt kein Basteln mehr….
z.B.:
http://www2.kegel.de/tecsup/de/produkte/ladegerate.html

hat der:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2012, 08:39
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

So, alle Unklarheiten beseitigt Ladegerät ist auf dem Weg, Dank an Cyrus.
Motor hat einen Laderegler der die Batterie lädt bis diese voll ist.
Der Blei-Gel Akku funktioniert wohl problemlos bei diesem AB.

Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.10.2012, 12:12
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barny71 Beitrag anzeigen
So, alle Unklarheiten beseitigt Ladegerät ist auf dem Weg, Dank an Cyrus.
Motor hat einen Laderegler der die Batterie lädt bis diese voll ist.
Der Blei-Gel Akku funktioniert wohl problemlos bei diesem AB.

Gruß Barny
was issn das für ein teil?
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2012, 12:25
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piep Beitrag anzeigen
was issn das für ein teil?
welches der drei Teile meinst du denn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.10.2012, 16:14
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

hast du 3 bestellt? - das nenne ich luxus!
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.10.2012, 16:54
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piep Beitrag anzeigen
hast du 3 bestellt? - das nenne ich luxus!


nee natürlich nicht
Die Bezeichnung kann ich dir sagen wenn das Ladegerät da ist, Cyrus hat mich beraten und mir ein Gerät empfohlen welches für meine Zwecke geeignet ist und das habe ich bestellt.
Melde mich wenns da ist.
Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.10.2012, 08:26
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

So das Gerät ist da, es ist dieses mit 6 Amp geworden:
http://www2.kegel.de/tecsup/de/produ...micro-tec.html
Vielen Dank noch mal an Cyrus für die schnelle und unkomplizierte Lieferung !
Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2014, 11:52
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einmal eine Frage : kann ich mit dem Ladegerät von Cyrus http://www2.kegel.de/tecsup/de/produ...micro-tec.html
auch eine Gel Batterie mit ca 105 AH aufladen ?? Reicht da der Ladestrom ? dauert das dann sehr lange ? Hat die Batterie dann auch die volle Kapazität ?
Danke für Antworten
Barny

das Ladegerät ist die 6 Amp Version
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.03.2014, 12:20
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Natürlich funktioniert das Ladegerät auch hier: nur die Ladezeit ist entsprechend länger.
(Bedienungsanleitung: Umschaltung der Ladekennlinie für den entsprechenden Batterietyp beachten……)

der kleine Umschalter unter der runden Abdeckung……

habe u.a. schon lange den gleichen Typ; 10A Ausführung; einwandfreies Teil..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.03.2014, 12:24
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ok Super, herzlichen Dank

Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.