boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2014, 17:45
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
420 Danke in 164 Beiträgen
Standard Wellendichtungsband/Stopfbuchse, welches Material

Moin,
ich habe zur Dichtung 2 Materialien gefunden. Einmal ein helles Band aus Hanf, Baumwolle und Teflon und einmal eine als Graphitschnur bezeichnete schwarze Dichtung. Ist es egal, welches Band ich nehme oder gibt es Unterschiede und eine Empfehlung von Eurer Seite?
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2014, 18:06
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas!

Leider kann ich dir noch keine Empfehlung aussprechen.
Aber ich habe mir im Winter eine Teflonschur eingebaut. Nur steht mein Boot derzeit noch an Land.
Mir wurde aber von allen betroffenen Clubkameraden dieseTeflonschnur als ultimativ richtige Lösung empfohlen. Mal sehen.

Vielleicht hilft das bei deiner Entscheidungsfindung.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.03.2014, 18:13
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

in der firma verarbeite ich beide sorten, die graphithaltige schnur verträgt hohe temperaturen, die teflonhaltige schnur eher nicht, ist aber beständiger gegen diverse chemikalien. in unserem segment ist die teflonschnur die bessere wahl.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.03.2014, 18:14
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
420 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke,
danke für die Info, ich habe im Hafen noch nicht nachgefragt, daher hilft mir der Rat deiner "Kollegen" über dich tatsächlich weiter. Die Schnur ist zwar etwas teurer, werde sie mir dann aber auch bestellen. Hast Du die alte Schnur ohne die angebotenen Spezialwerkzeuge rausbekommen?
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2014, 18:52
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Hast Du die alte Schnur ohne die angebotenen Spezialwerkzeuge rausbekommen?
Hallo Andreas!

Ja, ich habe die alte Schur mit einem kleinen Schraubenzieher rausgeprökelt. Ging ganz gut. Hoffe, dass ich alles erwischt habe, aber ich denke schon.

Ich habe eine 40er Welle und eine 50er Stopfbuchse. Somit habe ich ne 5er Schnur genommen. Die ging für meinen Geschmack etwas zu leicht rein. Ich hoffe aber dass die doch dicht geworden ist. Sonst werde ich wohl ne 6er brauchen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.03.2014, 19:28
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
420 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand sagen, ob ich den Austausch der Packung im Wasser erledigen kann oder ob ich auf jeden Fall an den Kran muss?
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2014, 19:51
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob ich den Austausch der Packung im Wasser erledigen kann oder ob ich auf jeden Fall an den Kran muss?
Ich selbst habe es noch nicht im Wasser gemacht.

Soll aber gehen. Vorher nur ordentlich Fett ins Stevenrohr pressen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.03.2014, 20:30
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.615
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob ich den Austausch der Packung im Wasser erledigen kann oder ob ich auf jeden Fall an den Kran muss?
Moin
Wenn du die letzte alte Packung sitzen lässt und schnell bist mag das auch im Wasser gehen,da ist aber kein Spielraum für "Unvorhergesehenes" und deshalb sicher ist sicher lieber an Land.Zum "Rausprökeln"der alten Packungsringe(die manchmal erstaunlich fest sitzen)bastelt man sich mit einer Spaxschraube(manchen genügt auch die schon alleine)und etwas 4-5mm Rundeisen oder Gewindestange einen Packungsreißer.

gruss hein

Geändert von hein mk (18.03.2014 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.03.2014, 22:32
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.047
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob ich den Austausch der Packung im Wasser erledigen kann oder ob ich auf jeden Fall an den Kran muss?

Hallo Andreas,

die Packungen kannst Du einbauen auch wenn das Boot im Wasser liegt, mache ich schon seit über 40 Jahren so und von anderen Booten kenne ich es auch so

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.03.2014, 22:49
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.047
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Andres,

noch ein kleiner Hinweis zur Dichtschnur, nimm eine die von der Stärke richtig passt, eine dickere platt klopfen ist nichts und eine schmalere breit quetschen ist auch nicht so gut

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.03.2014, 09:08
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wellenpackung

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob ich den Austausch der Packung im Wasser erledigen kann oder ob ich auf jeden Fall an den Kran muss?
Moin Kollege,

das kannst du ohne Angst zu haben im Wasser liegend erledigen, das mach ich auch so.
Vor zwanzig Jahren habe ich die Teile beruflich im Binnenschiff gewechselt, da hätten wir was zu tun gehabt, wenn man jedesmal zur Werft gefahren wäre.
Einmal slippen kostete damals so um die 1000 DM.
Auch nicht "alte" Packungen drin lassen- sich alles bereit legen, passend abgeschnittene Schnüre, Werkzeug und dann frisch ans Werk. "Schnittstellen" immer um mindestens 90° versetzt einbauen- ach ja und bevor wieder mecker kommt, man schneidet die Packungen "schräg" an.

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.03.2014, 09:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.289 Danke in 2.297 Beiträgen
Standard

Rohr außen mit einer Folie am Spalt abdecken und Kinderknetmasse außen rum festkneten.

Ich habe mir ein Notfallset auf diese Weise ergänzt um im Notfall auch mal Hilfe zu haben und ein leck in den Griff zu bekommen. Dann hat man Zeit für weitere Maßnahmen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.03.2014, 09:21
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Kurz noch ein Hinweis zur Graphitpackung : graphit ist elektrisch leitend, sollte dann auch ins "elektrolytische/galvanische Korosionsschutzprogram "mit aufgenommen werden.
Bitte dichtschnur (beide) genau passend längen, "Schräg" abschneiden, und radial aufbiegen beim um die Welle legen.Es wird auch nicht ein neuer Dichtring eingelegt, sondern min drei,- je nach Firma der Stopfbuchse bis zu fünf. Dabei den Stoß der Dichtringe gegeneinander versetzen.
Machen geht ganz klar im Wasser, wenn Shit happens pasiert, geht die STopfbrille auch ohne Dichtung ziemlich dicht.( Kannst dann allerdings nicht fahren). spezialwerkzeug ist nicht erforderlich, evt kleiner (Zahnarzt)spiegel nicht schlecht, je nach einbausit.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.