boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2016, 10:38
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ankerlicht Unterwasserlicht ?

Hallo Zusammen,

ich überlege mir gerade wie ich mein Ankerlicht optimieren kann da ich immer morgens alles voller verendeter Fliegen auf dem Boot habe, auch mit einer LED-Laterne.



Wisst ob man ein Unterwasserlicht als Ankerlicht verwenden kann ?
Dann hätte man das mit den Fliegen nicht.


Oder


Wenn ich mein Boot am Ufer befestige kann ich das Ankerlicht komplett weglassen oder ?


Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2016, 10:48
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Naja, es gibt da einen Buhnenparagrafen, der besagt, dass neben Buhnen und ähnlichen Längsbauwerken das Ankerlicht obsolet ist.
Diese Diskussion mit geldgeilen Ordnungsgeldgenerierern willst Du aber sicherlich nicht führen wollen.
Es gab da mal einen Vorfall, da wurde trotz der höchsten "Gefahr für Leib und Leben" lediglich ein Bettelbrief verschickt, die Beamten schafften es nicht, das sichtlich bewohnte Boot durch simples Aufwecken der Crew vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Ob es nun die Kennzeichenverordnung, das Ankerlicht, ein paar Zusatz-km/h ist, Hauptsache es spült Geld in die Kassen und die Daseinsberechtigung ist nachgewiesen.
Ansonsten weit hinten am Boot, am Besten noch mit kleinen Auslegern montiertes Solarlichtlein (1 kmTragweite reicht), schon sterben die Viecher überm Wasser und werden Fischfutter.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2016, 13:43
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
  1. Ein Kleinfahrzeug - mit Ausnahme eines Beibootes - muss beim Stillliegen bei Nacht

    ein von allen Seiten sichtbares weißes gewöhnliches Licht auf der Fahrwasserseite führen.


    Bild 41
  2. Die in den Nummern 1 und 2 vorgeschriebene Bezeichnung braucht nicht geführt zu werden, wenn
  3. das Fahrzeug zu einer Zusammenstellung von Fahrzeugen gehört, die voraussichtlich nicht vor dem Ende der Nacht aufgelöst wird und die Fahrzeuge dieser Zusammenstellung auf der Fahrwasserseite das Licht nach Nummer 1 führen,
  4. sich das Fahrzeug völlig zwischen nicht überfluteten Buhnen befindet oder hinter einem aus dem Wasser ragenden Längswerk stillliegt oder
  5. das Fahrzeug am Ufer stillliegt und von diesem aus hinreichend beleuchtet ist.
es kann also unter bestimmten Umständen auf die Beleuchtung verzichtet werden. Man sollte aber bedenken, dass es um Sichtbarkeit geht. Gerade kleine Fahrzeuge werden bei sekundärer Beleuchtung (z.B. durch Straßenlaternen) vor dem Hintergrund schnell übersehen. Es macht also Sinn ein Ankerlicht hoch genug und mit ausreichender Tragweite zu verwenden.

Allerdings gehöre ich auch zu der "geldgeilen ordnungsgeldgeniereren Achse des Bösen", von daher kannst Du natürlich gerne meine Meinung dazu auch ignorieren.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.08.2016, 13:57
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Leg das Boot doch Kieloben.
Dann ist dein Ankerlicht ganz automatisch ein UW Ankerlicht.

__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.08.2016, 14:28
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Leg das Boot doch Kieloben.
Dann ist dein Ankerlicht ganz automatisch ein UW Ankerlicht.

Es Gibt ja Unterwasser-Beleuchtung die man anbauen kann, die Frage ist nur ob das zugelassen ist und ob das jemand macht

Ich würde vielleicht sogar ein Schwimmlicht estwas entfernt vom Boot treiben lassen (entweder mit Seil befestigt oder einer starren Verbindung) Mir geht es ja hauptsächlich um die vielen nervenden Fliegen

Oder

Wie oben beschrieben am Ufer anlegen ohne Licht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2016, 14:50
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.051
9.916 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Ich würde mich niemals ohne ein eigenes Licht an eine Kade legen. Selbst wenn diese ausreichend beleuchtet ist. Weis ich ob da einer um 24 h das Licht ausknipst? Schau dich einfach mal um, hast du schon mal ein unbeleuchtetes Berufsschiff gesehen? Im Falle eines Falles hättest du mindestens eine Teilschuld. Von der Gefährdung für dich mal ganz abgesehen.

Das mit den Fliegen wird dir nicht erspart bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2016, 15:07
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich würde mich niemals ohne ein eigenes Licht an eine Kade legen. Selbst wenn diese ausreichend beleuchtet ist. Weis ich ob da einer um 24 h das Licht ausknipst? Schau dich einfach mal um, hast du schon mal ein unbeleuchtetes Berufsschiff gesehen? Im Falle eines Falles hättest du mindestens eine Teilschuld. Von der Gefährdung für dich mal ganz abgesehen.

Das mit den Fliegen wird dir nicht erspart bleiben.
Berufsschiffahrt nicht aber anderen kleine Boote schon. In unserem Revier gibt es viele kleine Buchten wo man abseits der Wasserstraßen ankern kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2016, 16:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Man könnte jetzt drüber diskutieren ob eventuell eine Petroleumlampe als Ankerlicht ausreicht. Vielleicht zieht die keine Tiere an?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2016, 17:32
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Mario_ Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,



- ob man ein Unterwasserlicht als Ankerlicht verwenden kann ?
Dann hätte man das mit den Fliegen nicht.

Danke und Gruß

Wie überzeugst du die Fliegen und andere Insekten freiwillig zu deinem Ankerlicht zu tauchen und sich dabei selbst zu ertränken.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2016, 08:40
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Wie überzeugst du die Fliegen und andere Insekten freiwillig zu deinem Ankerlicht zu tauchen und sich dabei selbst zu ertränken.

mfg andreas
Die Fliegen fliegen ja automatisch zum Licht und wenn mein Licht auf dem Boot ist habe ich jeden Morgen 3000 Fliegen dort rumliegen.

Wenn das Licht außerhalb vom Boot ist würde das Problem los sein. Bei einem Unterwasserlicht denke ich nicht das die Fliegen sich auf mein Deck legen sondern dierekt zur Lichtquelle fliegen.

Wahrscheinlich ist es aber besser eine Verlängerung zu bauen oder ein Schwimmlicht das dann 2 m vom Boot entfernt treibt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2016, 09:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Richte den Luftstrahl eines Laubbläsers auf die Lampe....eventuell reicht auch ein kleiner, leiserer Lüfter.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2016, 09:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Kannst dein Boot auch anzünden, leuchtet und keine Fliegen an Deck

Beim Ankerlicht geht es darum möglichst gut gesehen zu werden!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2016, 09:14
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich bin dafür du probierst das als erstes aus und schreibst dann ob es funktioniert hat....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2016, 09:19
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.343
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.118 Danke in 3.039 Beiträgen
Standard

Hallo
stelle doch lieber dieses Außerhalb deines Bootes
Das Ankerlicht sollte schon auf dem Boot Sichtbar bleiben

https://www.amazon.de/Relaxdays-UV-I.../dp/B004ML5198 (PaidLink)
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.08.2016, 09:19
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Antimückenkerze als Ankerlicht nehmen, dann sollte es keine Probleme geben
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2016, 09:21
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Bau dir doch n beleuchteten Springbrunnen aufs Deck.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Springbrunnen.jpg
Hits:	97
Größe:	78,1 KB
ID:	712999  
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2016, 09:22
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Ich würde eine Antimückenkerze als Ankerlicht nehmen, dann sollte es keine Probleme geben
Es soll ja die ganze Nacht leuchten und eine Kerze wäre auch nicht hell genug.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2016, 09:24
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cinimini Beitrag anzeigen
Bau dir doch n beleuchteten Springbrunnen aufs Deck.....
Ernst gemeinte Vorschläge sind herzlich willkommen, für alle anderen mache ich hier jetzt eine Kindergartengruppe für Euch auf ;)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2016, 09:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Da mit dem Lüfter funktioniert hier auf meiner Terrasse gut, war erst gemeint. So ein kleiner Propeller/Autozubehör braucht nicht viel Strom und ist leise.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.08.2016, 09:39
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke War auch nicht auf deinen Kommentar bezogen sonder auf den "Springbrunnen" und "Das Boot abfackeln" ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.08.2016, 09:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Ne deine Frage ist einfach dämlich, beim Ankerlicht geht es um Sicherheit da gibt es nix zu diskutieren! Allein bei deiner Frage mit den Unterwasserlicht komme ich mir verarscht vor. Wie soll man da noch ernsthaft Tips geben?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.08.2016, 09:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.750
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.877 Danke in 21.662 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Rundumleuchte nehmen mit LED.
Gibt es auch mit Binnenzulassung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.08.2016, 09:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich würde eine Rundumleuchte nehmen mit LED.

Am besten Blau Blinkend
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.08.2016, 09:52
_Mario_ _Mario_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 34
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ne deine Frage ist einfach dämlich, beim Ankerlicht geht es um Sicherheit da gibt es nix zu diskutieren! Allein bei deiner Frage mit den Unterwasserlicht komme ich mir verarscht vor. Wie soll man da noch ernsthaft Tips geben?
Wenn du das nicht schaffst tut es mir Leid, andere haben es zumindest hinbekommen. Verlängerung für das Ankerlicht hinter dem Boot, Akku Insektenschutz, kleinen Lüfter, am Ufer ggf. ohne Licht, ...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.08.2016, 10:10
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.343
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.118 Danke in 3.039 Beiträgen
Standard

Hey Mario
ganz ruhig, ich war auch am Überlegen was ich schreiben sollte
die Fragestellung ist schon etwas komisch.

Aber sei beruhigt das ist jedem hier schon passiert, naja fast jedem
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterwasserlicht für Kamera chrisma Allgemeines zum Boot 2 27.01.2011 09:44
PERKO-Ankerlicht verloren Judschi Allgemeines zum Boot 25 28.11.2005 15:12
Ankerlicht ohne Strom FlyingCruiser Segel Technik 15 17.01.2005 21:24
Petroleumlampe als Ankerlicht?? jholstra Technik-Talk 30 16.01.2005 20:41
LED Ankerlicht iemand Technik-Talk 16 25.06.2004 18:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.