boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2014, 20:11
Benutzerbild von Andreas N
Andreas N Andreas N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Langenlonsheim
Beiträge: 33
Boot: Campion Allante 545S
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard HILFE: Mercruiser 4.3 MPI

Hallo Zusammen,

ich suche einen Mercruiser Motorenexperte am besten Fachmann, der mir spontan bei einem Problem helfen kann.
Ich hab eine 4.3 MPI mit 159 Std. in einer Campion Allante 545 SS
Alpga Gen2 Z und dazu manuelle Schaltung.

Am Sonntag bei dem super genialen Wetter bin ich damit das erste Mal gefahren - warm gefahren - und dann mal testen wollen was mein neues Boot so kann ..
Nach kurzer Zeit hatte ich bei über 3500 u/min ein durchgehendes Warnsignal - bei Reduzierung der Drehzahl ging das Signal aus - bei erhöhen wieder an.
Danach ist der Motor auf Notlaufprogramm umgeschaltet und dann komplett ausgegangen...
Nach dem Neustart lief die Maschiene dann wieder, und auch mit Leistung...
Das Boot war bis Sonntag trocken eingelagert, der Tank war so gut wie leer, ich habe Sonntag komplett neuen Sprit getankt.
Wartung und Inspektion wurden vor dem Kauf des Bootes beim Fachhändler durchgeführt, bei Uebergabe des Bootes ist der Motor in der Halle mit Spülanschluss ohne Warnsignale gelaufen...

Alle Händler / Servicepartner hier in der Gegend um Ingelheim sind aufgrund des guten Wetters voll mit Arbeit - ich mega traurig, da ich mein neues Boot auch gern mal ohne Probleme fahren mag...

Kennt hier jemand ein Techniker mit Diagnosegerät oder ist hier jemand selbst dazu in der Lage mir spontan zu helfen ?

Ich würd mich freuen - besten Dank

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2014, 20:24
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich würde dir ja gerne Helfen, aber ich habe meine Firma in Speyer, und dies ist dann aber etwas weit für dich denke ich.. ;)

Das Piepsen könnte viele Ursachen haben. Evtl ist der Impeller nichts mehr, und der Wasserdrucksensor / Temp Sensor schlägt an, oder oder oder..

Hattest du auf die Temperatur geschaut?
Und ist der Ölmonitor voll genug? (durchsichtier Behälter vorne am Motor mit Antriebsöl..)
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.03.2014, 21:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das Steuergerät auslesen lassen, dann sollte der Fehler klar sein.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.03.2014, 03:19
Benutzerbild von Andreas N
Andreas N Andreas N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Langenlonsheim
Beiträge: 33
Boot: Campion Allante 545S
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo John,

ja genau draum geht es, dass mir jemand hier in der Nähe von Ingelheim den Fehlerspeicher ausliest....
Viel kann das eigentlich nicht sein, da das Boot ja bis ca 3500 u/min super fährt ...

Paddy zur Not fahre ich auch bis Speyer, hab die Campion eh auf dem Trailer - somit wäre das auch eine mögliche Variante

Danke Euch

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2014, 06:26
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wenn ich dir einen Tip geben darf.
Bau dir bzw. lass dir einen Merc Monitor einbauen. Der hängt direkt an dem Motor Steuergerät und sagt dir unter anderem im Fehlerfall was dem Motor fehlt.
Hat aber auch noch andere schöne Funktionen....
Benutze mal die Suchfunktion unter merc monitor
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.03.2014, 07:09
Benutzerbild von Andreas N
Andreas N Andreas N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Langenlonsheim
Beiträge: 33
Boot: Campion Allante 545S
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

ja, das hab ich mir auch schon ueberlegt, mir diesen monitor zuzulegen..
die normalen instrumente sagen wenig aus, und bei dem motor hat man keine lust sich den platt zu fahren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.03.2014, 07:36
Der Bubbes Der Bubbes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Goch
Beiträge: 87
Boot: ZAR 57 Welldeck
96 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich vermute das es der Wasserdrucksensor ist. Die gehen leider schonmal des Öfteren nach längerer "Trockenzeit" kaputt. Zieh mal den Stecker von dem Sensor ab (der sitzt hinten am Servokühler), mach dann eine Probefahrt und schau ob der Motor weiterhin in den Notlauf geht. Kontrolliere aber permanent deine Temperatur! Fühle mit der Hand ob deine Krümmer kalt genug bleiben!
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.03.2014, 18:47
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Piepen ab 3500 umdrehungen bedeutet zu 90 % Wasserdruckfühler im Servoölkühler defekt.
Ausbauen mit Druckluft reinigen , es gibt eine kleine chance das er wieder geht.

Könnt auch noch der Gang eingelegt Schalter an der Wippe sein. Ohne Gang drin Signal geht er nicht über 3500
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.03.2014, 19:29
Benutzerbild von Andreas N
Andreas N Andreas N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Langenlonsheim
Beiträge: 33
Boot: Campion Allante 545S
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

nachdem was ich hier alles lese heisst das erstmal - GANZ LIEBEN DANK !
und auch Fachwerkstatt - ich bin in der IT Branche - somit an einer so grossen Maschine schrauben - für mich keine Chance - ich hab nen China Quad und bin damit schon überfordert ; ))))
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.