boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2005, 15:29
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
527 Danke in 255 Beiträgen
Standard Bastelvorschläge . Heute : SAT-TV Antenne auf dem Boot!

Moin Freunde ,
ich möchte euch hier meine Erfahrungen mit SAT-TV auf dem Boot vorstellen .

Ausgangspunkt war das hier :

moin zusammen ,
das ist ja genau wieder mein Thema , seit Wochen mache ich damit rum

________________________________________________
(guckt mal hier :
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...highlight=dvbt !!! )
________________________________________________


Der Nachteil der Geräte ist ihr Preis , ab 1500.-- Euro ist man dabei .Ist mir viiiiiiel zu teuer

Meine Lösung sieht anders aus :

Kleiner Teleskopmast aus Alu-rohren am Hechkorb - selbst gebaut ( 22.-- Euro) -darauf einen Antennenrotor von SKYMASTER (von ebäää für 18.-- Euro ersteigert) und Satfinder als Zeigerinstrument mit Ton ( 20.-- Euro v. CONRAD) . Das war es schon.

Vorgehensweise : Sat-Spiegel einmal mit Satfinder und Analogreceiver optimal ausrichten , wichtig für die Elevation (Höhenwinkel) - diese Einstellung bleibt wie sie ist
Ausnahmen wie von Gerhard u. Wilffried beschrieben .

Nun das Schiff in irgendeine andere Richtung drehen - und den Rotor , Steuergerät steht am FS , solange drehen lassen , geht von 0 - 355° , bis ein Bild kommt - etwas vor und zurück bis bestes Bild ! Fertig !!!!!!!!!!!!!! .

Wer auch noch digital sehen will - kein Problem - Digi-receiver zwischen den analogen u. FS schalten -BINGO !!

Mit analogem Receiver einstellen - Gerät abschalten - - Digireceiver EIN. Alles palletti !

So Freunde , wer BILDER sehen möchte , bitte posten !
Mache ich dann am WE . Beschaffungsliste , Maße und andere Details könnte ich auch einstellen - nur melden . Den ganzen Thread findet ihr hier :
http://www.boote-forum.com/phpBB2/vi...c.php?p=160850

Das hatte ich also auch so gebaut
und war damit in Holland.

Bis Medemblik am Eysselmeer kein Nachstellen der Elevation erforderlich.
Bildausfälle bei Abschattung durch nasse Bäume , Gewitter und durch hohe Bebauung waren selten. Eher schon , wenn das Schiff nicht fest genug vertäut war . Aber freie Sicht nach Süden ist schon bei der Auswahl des Liegeplatzes wichtig . Ansonsten hatte ich bis auf die genannten Ausnahmen ein sehr gutes Digitalbild. Der relativ geringe Aufwand hat sich gelohnt .
Wer so etwas nachbauen möchte , die angehängten Bilder sind an sich selbsterklärend. Sonst : einfach posten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1132499974.jpg
Hits:	441
Größe:	53,7 KB
ID:	18806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1132500298.jpg
Hits:	472
Größe:	29,1 KB
ID:	18807   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1132500383.jpg
Hits:	447
Größe:	31,4 KB
ID:	18808  

__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.