boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2014, 06:32
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Mercury Thunderbold 50 PS Handstart Anleitung

Hi,
war mit meinem Problem schon öfter hier, denke aber, das mein Problem eher grundsätzlich ist.
Wie startet man einen solchen Handstartmotor? (Ser. Nr. 5638185).

Habe es so versucht: Colaflasche mit Mischung 1:50, Ball fest gepumpt, Gas der Fernbed. auf Vollgas, Choke gezogen. Dann Handstart gezogen - oft und heftig. Leider kein Mugs. Was mache ich falsch?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2014, 08:22
Benutzerbild von zaph
zaph zaph ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 1850 Capri
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Namenloser,

Vollgas und Gang eingelegt?
Das solltest du mal überdenken. Wie startest du denn ein Auto?

Gruß,
Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2014, 09:06
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Sorry Tobias, hast ja Recht. Mein Name ich Horst. Hatte es bis bisher nur mit Anlassermotoren zutun

Na, ja, ich dachte mit dem Vollgas habe ich es auch bei meinem letzten Suzuki so gemacht.
OK, dann werde ich es mal ohne Gas probieren. Der Gang war natürlich nicht drinne.

Geändert von bewohner (02.03.2014 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2014, 09:42
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Was du falsch machst :mrgreen
Egal welchen Motor ich schon in meinen leben besessen habe
Bei mir springt kein Motor an wenn er Vollgas bekommt und man Dehn Choke zieht help:

Reinige Dehn vergaser und versuche es ma ohne Kolaflasche als Tank
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2014, 10:28
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zur Reihe meiner "dummen Fragen" gesellen sich Weitere.
Habe es mit Startpilot versucht - keine Reaktion. Habe dann nochmal den Ball richtig fett gepresst, dann spritzt es förmlich auch den Vergasern nach vorne raus.
Nach diversen weiteren Versuchen habe ich dann auch zwischendurch die Kerzen kontrolliert. Ergebnis: total trocken. Riechen sogar leicht muffig.
Bin echt ratlos und den alten Motor möchte ich ungerne in eine Werkstatt geben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2014, 10:46
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Vergaser gründlich gereinigt ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2014, 11:01
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das ist nun die letzte Lösung. Werde sie heute nachmittag ausbauen.
Aber sollte er trotz der möglicherweise schmutzigen Vergaser mit dem Startpiloten zumindest zünden?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2014, 09:48
Benutzerbild von Frala
Frala Frala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Nuthetal bei Berlin
Beiträge: 80
Boot: Moritz 360
74 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Reinige erstmal den Vergaser.

Vielleicht ist ja auch das schwimmernadelventil fest.

Überprüfe auch dieses auf gängigkeit und auch reinigen.

Starten höchsten mit 1/4 gas.

Voraus gesetzt der Zündfunke ist auch da.
__________________
Gruß aus Nuthetal
Frank


"Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."

Geändert von Frala (03.03.2014 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.03.2014, 15:54
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Bewohner da ich des Öfteren schon über deine Probleme hier im Forum gelesen habe und auch teilweise deine sinlosen fragen mit Kopfschütteln lese kann ich dir bei deinen Glück mit Außenbordern nur Raten
Das du dir vielleicht jemanden ausm Forum in deiner nähe suchst der sich auskennt mit A-bs ob er vielleicht behilflich ist bei deiner rumbastelei oder du bringst ihn in eine Werkstatt
Und bitte sei beim nächsten Motor Kauf nicht wieder so naive hattest ja eigendlich schon genug tips von modelbootfahrer bekommen
Was man sich vorher besorgen sollte zum testen und das nicht nach'm Kauf sondern in deinen Falle lieber davor


Lg
Anke
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2014, 16:39
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Guckst du hier
http://www.boote-forum.de/showthread...68#post3405068
Der Mann gibt immer so gute radachläge und tips hier im Forum
Aber für mansche sind's halt Perlen für die Säue
Also tue dir selbst ein gefallen und höre doch auf ihn
Der Mann hat's übelst drauf was mit Sachen Motoren zu tun hat
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.03.2014, 16:58
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hatt die liebe Anke heut ihren roten Fuchs zu Hause.... man du bist ja voll geladen... zieh dir mal ein schönes Stück Fleisch rein...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.03.2014, 07:58
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Liebe Anke,ob meine Beiträge bei Dir Kopfschütteln verursachen oder nicht ist mir reichlich egal. Dein Umgang mit andern Forenteilnehmern ist jedenfalls mächtig unhöflich. Ja, ich habe etliche Fragen und konnte sie auch schon durch manche nette Forenteilnehmer lösen. Es läuft auch so manches hinter den Kulissen ab, was Frau nicht immer aus den Beiträgen lesen kann. Also: Frau sollte immer nur auf das geschriebene Wort sehen und nicht versuchen zu denken und zu kombinieren. Wofür gibt es denn ein Forum, wenn nicht für Fragen????? Zu Modellbootfahrer: Netter, hilfsbereiter Zeitgenosse und Du hast Ihn offensichtlich in dein Herz geschlossen - Den Mariner habe ich übrigens gekauft - Alle weiteren Tips für den Zweitmotor werden derzeit nach und nach abgearbeitet. Für sachdienliche Hinweise bin ich noch immer dankbar, für solchen Schrott jedoch nicht. - Übrigens, wenn das mit dem Schreiben nicht so gelingen will, gibt es tolle Rechtschreibprogramme
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.03.2014, 09:53
Benutzerbild von Frala
Frala Frala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Nuthetal bei Berlin
Beiträge: 80
Boot: Moritz 360
74 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Anke, nicht aufregen.

Wenn dich die Beiträge vom Bewohner stören, dann lese sie doch einfach nicht.

Keep cool.

Mit dieser Methode bin bisher immer gut gefahren.

Auch in anderen Foren.
__________________
Gruß aus Nuthetal
Frank


"Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2014, 11:49
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ich habe letztens einen Mercury Thunderbold 500 wieder zum Leben erweckt, nach 20 Jahren Stillegung. War mühsam aber auch unterhaltsam

Ich weiss nicht wie lange deiner stand...aber
Ich würde erstmal

A) neue Zündkerzen rein machen.

B) Ihn stabil in eine Wassertonne hängen. Auch wenn der Impeller vielleicht murks ist mag es auch das Pumpengehäuse nicht trocken

C) Spritversorgung prüfen:
Erster Schritt: Kerzen säubern und trocknen(fusselfrei)
Wenn Spritversorgung dann dran ist Starten geht bei mir so:
Choke auf ~1/2, Gas leicht auf, auf jeden Fall aber Gang->neutral. Pumpen bis der Ball hart ist, paar mal (max 10) ziehen.

Tut sich nix: Dann Kerzen raus, Prüfen ob die Kerzen feucht sind/glänzen. Möglichst alle. Ist das bei allen oder bei einigen nicht der Fall, Kompression testen. Es kann nicht schaden sich zu merken welche Kerzen von den 4 trocken sind/scheinen.

Wenn die Kompression in Ordnung ist - zumindest halbwegs - aber die Kerzen trotzdem trocken, dann wirds so langsam Zeit die Vergaser zu reinigen, egal was der Motor sonst noch so evtl hat
Sollten 2 einfachste kleine Vergaserlein sein.
Kannst dann 3 mal so versuchen zu reinigen oder 1 mal richtig zerlegt im Ultraschallbad Vor dem Zerlegen schadet es nicht sich zu notieren wie die Vergasereinstellungen waren...

Danach sollten die Kerzen dann alle feucht werden...
Versucht er dann zu laufen oder läuft kurz, und geht dann wieder aus, fast egal was du versuchst, dann probier mal mit dem Ball sanft bisschen Sprit nach zu pumpen. Bleibt der Motor jetzt am Leben -> Benzinpumpenmembran wechseln

D) Wenn sich immer noch so gar nix tut. Dann kannst mal mit Startpilot probieren. Ich mache das eigentlich nur wenn ich die Zündung testen möchte. Nur kurz sprühen, max 2 Sekunden, dabei den Rüssel tief rein. Dann sollte er nach ein paar mal reissen zumindest blaue Wolken produzieren und im besten Fall kurz (sehr)flott laufen.
Ist eher eine Art Motorvergewaltigung, Startpilot. Wirst wissen was ich meine wenn er damit anspringt...

Tipp: Wenns trotz allem gar keine Zündung gibt schau dir die Kabelberbindungen an der Blackbox mal genauer an. Die waren bei mir damals ordentlich oxidiert. Logischerweise keine Kabel vertauschen dabei. Ich hab sie vor Demontage markiert mit Krepp. (1 von oben usw) Auch mit den Kerzenkabeln aufpassen. Vertausche die Reihenfolge und es tut sich idR nix mehr...

Das Wichtigste hier:
Alles ohne Gang, am besten auch vorab gleich die Schraube abmontieren. Die brauchst sowieso nicht so schnell...
Nur im Wasserbad testen. Und wenn das Ding mit Schraube im Wasserbad losgeht, mit eingelegtem Gang und Startpilot, dann bekommst du ein Problem. 50 Pferdchen sind nicht ohne und wenn er mit Startpilot anspringt, dann tuckert er nämlich ca 10 Sec NICHT friedlich vor sich hin...
(Experimente mit eingelegtem Gang, Vollgas und Startpilot können durchaus mit einer frischen roten Wand enden...Lebensgefahr!)
Sollte sich bei den ersten kurzen Hustern/laufen kein Kontrollstrahl einstellen - dann kein weiteres Testing, erst Impeller wechseln.

Ach und, an meiner Fernsteuerung ist hinten ein silberner Kippschalter. Das ist ein Killswitch/Motorstopp. Wenn der angeschlossen ist und auf "off" steht... Dann bekommst Schwarzenegger-Arme und es wird sich nix tun :P Anschliessen würd ich die Killverbindung aber auf jeden Fall! Im Falle des Falles der einzige Weg wie du den Motor gestoppt bekommst - schnell.

Just my 2 cents. Die Experten hier mögen das auseinanderreissen

Viel Erfolg.

Tom

Geändert von Arboretus (04.03.2014 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.03.2014, 20:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo bewohner,
mit vollem Choke und Vollgas sollten die Zündkerzen patsch nass sein
aber anspringen wird er so nicht
überprüfe mal den Choke bei offener Haube, der sollte eine Primer Funktion haben, wirkt also mit einem kleinen Hebel auf die Vergaser Schwimmer
wenn das bei dir so ist mußt du erst ein paar mal primern damit Benzin gepumpt wird, dann Choke voll ziehen und den Stadgashebel etwas auf
wenn das nicht klappt, versuche mal Standgashebel auf Vollgas und Choke ganz raus,
hast du ein Handbuch zu dem Motor ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.03.2014, 23:26
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Danke, Zündkerzen sind total tocken. Aus den herausgeschrauben Kerzen riecht es nicht mal. Wenn ich den Ball voll pumpe, spritzt es aus den Vergasern nach hinten raus. Habe das Boot so übernommen. Der Motor soll angeblich laufen. Allerdings habe ich den EInbautank leergepump und die Brühe sah aus wie reines Öl - nur flüssiger. Ich denke, nach einigen Hinweisen im Forum, das die Vergaser gereinigt werden müssen. Wollte eigentlich schon am Sonntag die Vergaser ausbauen, das Wetter war aber zu gut. Na ja, in den kommenden Tagen. - Achja - ne, Handbuch habe ich leider nicht, nur von 60 PS mit Anlasser.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2014, 01:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ja gehe da mal tüchtig bei,
wichtig ist daß man alle Bohrungen mit einem Draht oder besser mit einem Düsenreiniger frei macht, nur durchpusten reicht in aller Regel nicht, am besten gleich die Vergaser Rep.Sätze bestellen, dann scheitert es nicht an Kleinigkeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.03.2014, 05:47
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Ralfschmidt. Sag mal, schläfst Du nie?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2014, 22:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

doch, aber nicht bei der Arbeit ich bin eben Nacht aktiv
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.