![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ich habe das Thema auch schon einmal im Yachtforum angesprochen, möchte aber gerne wissen, was die hier anwesenden User davon halten. Ich bin um jede Antwort dankbar, weil ich weiss, dass das Thema Miteignerschaft sehr kontrovers diskutiert wird. Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Eignergemeinschaft, oder Tips, wie man einen solchen Vertrag verfassen sollte. Es geht mir in der Hauptsache darum, dass wir daran denken möglicherweise die Miteignerschaft an einem 10m Segelboot anzubieten. Gruss Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht und nach 3/4 Jahr den Kumpel (<danach nicht mehr) ausbezahlt und lebe viel friedlicher, wenn auch mit weniger geld, als eigener alleiniger Entscheider auf meiner JASNA.
Problemkreise: - Was muß und was soll angeschafft werden? - Wer hat wann das Boot, vor allen Dingen wenn beide Kinder haben - Welche Arbeit wird selbst gemacht, welche 'eingekauft' - Wie sauber/richtig/fachmännisch wurde die Arbeit des (jeweils) anderen beurteilt - In welchem Zustand kam das Boot nach dem jeweiligen Törn zurück, resp. hat es der andere übernommen - Welche Schäden hat der einzelne (aus seiner Kasse) zu bezahlen und welche Schäden sind aus der Gemeinschaftskasse zu zahlen Seit dem: NIE wieder eine Eignergemeinschaft Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tschüss Wolfgang
mit 16 Jahren (1966) erwarb ich mit 2 anderen Kollegen zusammen einen Vaurin (4 m Jolle). Das Fazit nach zwei Jahren war, dass ich mein Taschengeld durch einen "Kredit" meines Vaters aufbesserte und meine Kollegen auszahlte. Gründe: die fälligen Pflegearbeiten machte schlussendlich ich die schönsten Segeltage mussten ausgelost werden Probleme mit Ausrüstung, Bootsplatz landeten immer bei mir usw. Meine bessere Hälfte ist Notarin. Da erfahre ich immer wieder über die Problematik des Stockwerkeigentums bei Liegenschaften. Es ist etwa vergleichbar mit einer Eignergemeinschaft. Zahlen will kaum jemand Dreinreden immer alle Unterhaltsarbeiten fallen immer zum falschen Zeitpunkt an Den Miteigner kannst nicht so einfach rausschmeissen wie einen Mieter oder selber kündigen, usw. Meinen Rat: Mit Geschwistern, Freunden oder guten Kollegen keine Geldverbindungen eingehen. Sonst hast Du sie bald nicht mehr. wenn aber schon, dann mit einem Vertrag durch eine Fachperson, ähnlich wie ein Stockwerkeigentumsvertrag (muss ja nicht gleich ein Notar sein, obwohl besser) Klare Regelungen bezüglich einer allfälligen Auflösung, insbes. Auszahlungsmodus, -anteil, Betriebs- und Benutzungsregeln und dies alles bereits bei der Begründung der Gemeinschaft. Sonst kauf Dir eine Gebrauchtboot, vielleicht etwas kleiner und Du wirst glücklich unseren schönen Sport geniessen können. Ich empfinde, dass ein Schiff eine persönliche Intimitätsphäre aufweist -> eben eine Seele hat. Die lässt sich nicht so einfach mit Partnern teilen und es braucht nur einen einzigen, der die Gemeinschaft sprengt. Überleg's Dir wirklich gut ! Es lohnt sich auf jeden Fall. Gruss Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dem ist nichts hinzuzufügen. Es kann funktionieren , aber die Praxis ist anders.
Froh, daß eine "Interssengemeinschaft" nach 3 Jahren beendet war.
__________________
handbreit .... Rolf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der 'Seele' möchte ich nur bestätigen:
Ich hatte immer den Eindruck, dass das Boot, nachdem es der andere benutzt hatte, nicht mehr 'meins' war - es roch anders, es fuhr sich anders, es sah anders aus ... natürlich war das alles subjektiv, aber ich brauchte Tage, bis ich dieses Gefühl wieder los hatte und die JASNA wieder 'mein' Schiff war .... Gruß Volker SY JASNA Und noch eins: mache nie eine 50:50 Partnerschaft - die ist verdammt schwer zu trennen, wenn beide sich uneins sind - besser ist 48%:48% und 2% gebt einer neutralen Person Eueres gemeinsamen Vertrauens. Der sollte aber wissen, dass er das 'Zünglein an der Waage' ist und im Streitfall einen von Euch beiden garantiert danach nicht mehr als Freund hat. Übrigens habe ich mich mit meinem Ex-Miteigner inzwischen ausgesöhnt und ihm zum Hochzeitstag sogar ne Woche 'meine' JASNA geliehen - das war dann kein Problem mehr für mich ...
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
thomas hat es ausführlich beschrieben, und genau so ist es. meine beobachtungen bei baugemeinschaften (selbstbau) sind alle negativ ausgegangen und der leidtragende war immer derjenige, der am meisten daran gearbeitet hat.
damit man keine magengeschwüre kriegt sollte man den spruch von julius cäsar beherzigen: lieber in gallien der erste als in rom der zweite. in abgewandelter form: lieber eine nummer kleiner aber unabhängig, als ein grosses schiff und die streitereien. das klappt selbst unetr blutsverwandten selten. holger |
![]() |
|
|