boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.02.2014, 18:56
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard zündschloss anschließen

Hallo liebe Freunde des Wassersports!

Ich habe meinen Johnson 40 ecob im Winter immer auf meiner Motorkarre stehen. Nun habe ich mir eine Pinne für diesen Motor gekauft, da ich günstig ein 5m Schlauchboot erstanden habe. Da der Motor ein Elektrostarter hat und das Schlauchboot einen kleinen Batteriekasten, würde ich mir gerne noch ein Zündschlüss im Motor einbauen. (original Johnson )

Nun meine Frage:
Wo und wie schließe ich dieses Zündschloß nun am günstigsten an? Ich habe vorne noch ein Loch mit Blindkappe in der Verkleidung wo der Choke normalerweise sitzt. Da soll das Schloss rein. Aber wo müssen die Kabel vom Schloss angeschlossen werden? So, dass ich ihn direkt am Motor starten kann, oder mit schaltbox, wenn er an dem anderen Boot dran ist?

mfg gruhn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.02.2014, 23:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo kevin gruhn,
du brauchst 12 V Plus und Minus, die kann du dir von den Batterieanschlüssen holen, dann hast du noch Schwarz/Gelb für Motor aus, wird einfach auf die gleiche Kabelfarbe am Ausschalter geklemmt, Gelb/Rot für den E-Start kommt ans Startrelais dann fehlt noch Violett/Weiß für den Choke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2014, 16:59
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ok und wie schließe ich das den bestmöglich an weil violette und so laufen ja zur cdi löten am besten oder Kabel Diebe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2014, 17:15
Benutzerbild von Nordfriese
Nordfriese Nordfriese ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Horsbüll
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray - BR 160
299 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hi Kevin,

ich hab mit Quetschverbindern gearbeitet. Es gibt solche, die haben gleich den Schrumpfschlauch drum. Die sind super und nicht teuer.

Gruß

Jan
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2014, 23:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn dann löten oder quetschen,
Kabeldiebe rappeln sich mit der Zeit los am Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.02.2014, 10:06
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Kabeldiebe

Hallo Ralf,
was sind denn Kabeldiebe?
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2014, 10:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.352
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.486 Danke in 21.431 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralhu Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
was sind denn Kabeldiebe?
Qutsch verbinder mit seitlichem Abgang.

http://www.pumpen-peters.de/products...%C2%B2/65/808/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.02.2014, 11:34
kevin gruhn kevin gruhn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin-Bohnsdorf
Beiträge: 310
Boot: Trainer 2 mit Johnson 40Vro
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So das zündschloss ist da wo kommt nun welches Kabel ran kann leider kein englischKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P_20140221_123306.jpg
Hits:	195
Größe:	95,7 KB
ID:	516323
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2014, 21:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

schade das du kein orginal Zündschloß gekauft hast, so bleibt nur testen und Durchgang messen
bei Schlüssel raus, sollte zwischen Ignition Circuit und Masse Durchgang zu messen sein, das ist dann Motor aus, dann mal den Schlüssel rein und in die erste Stellung gedreht, dann sollte der Durchgang weg sein
mit Schlüssel in erster Stellung solltest du zwischen Batterie und einem anderen Kontakt Durchgang messen können, das ist dann für Geräte die Strom bekommen sollen bei eingeschalteter Zündung, das kann Radio Drehzahlmesser usw. sein, drehst du den Schlüssel weiter sollte der Kontakt für den Anlasser kommen, das könnte Solenoid oder Magneto sein
dann mal testen wie der Choke funktioniert, wird oft durch reindrücken des Schlüssels eingeschaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.