boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2014, 18:53
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard Holländer

Hallo,

ich wende mich heute mal an Diejenigen, die Erfahrung mit Stahlrumpfbooten haben.

Ich hatte schon mal vor längerer Zeit eine Vergrößerung angekündigt und bin mit folgenden Angebot fündig geworden.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...514?ref=search (PaidLink)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...35692-211-3514 (PaidLink)

Nun habe ich keinerlei Ahnung was Stahlboote betrifft und erhoffe mir von Euch etwas Aufklärung bzw technischen Rat.

Mir sagt die Größe des Bootes sowie dessen technische Ausstattung zu.

Wovon ich keinen Dunst habe ist das Preis/Angebot Verhältnis.

Was mich auch etwas verwundert, ist die Tatsache dass dieses Boot mit einem "nur" 10 PS Diesel motorisiert ist.

Ist das nicht, was das Gesamtgewicht betrifft, etwas wenig?

Vielleicht kann der Eine oder Andere etwas kundtun.

Die Bilder in den beiden Angeboten zeigen es vor, bzw nach der Modernisierung.

Den Anbieter habe ich noch nicht kontaktiert, werde es aber nach Euren Tipps tun!

Ich danke schon mal vorab!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2014, 19:11
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo
Kommt mir auch sehr gering vor,die 10 PS,gibt es aber .Wird warscheinlich etwas laut sein aber für unsere Gewässer reicht es.
Gruß Poseidonbecki LP Köpenick
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2014, 19:25
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Der Preis ist schlichtweg um mindestens 50% zu hoch für so ein Boot. In NL bekommst du diese Art von Booten mit einem vernüftigen Diesel um die 7000€. Da reitet wohl ein Traumtänzer auf -Führerscheinfrei- rum. Finger weg. 10 PS sind zu wenig, 30 PS sollten es schon sein.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.02.2014, 19:30
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn du nur mal umme Ecke zum Baden fahren willst reichen auch die 10 PS.

Strecke machen wird sehr geräuschintensiv und materialmordend sein.

Und solche Pötte gibts es hier für den halben Preis, aber ausreichend motorisiert.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.02.2014, 19:30
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

evtl.hat Seebäll keinen FS,darum für Ihm interessant.Aber Haralt,Recht hast Du was den Preis betrifft.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2014, 19:36
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Poseidonbecki Beitrag anzeigen
evtl.hat Seebäll keinen FS,darum für Ihm interessant.Aber Haralt,Recht hast Du was den Preis betrifft.
Nein, seebäll hat den SBF schon seit 20 Jahren.
Es geht mir hier auch nicht um die "nur" 10 PS sondern WEIL er nur 10 PS hat. Somit waren die Antworten schon so wie ich es befürchtet hatte.

Danke!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2014, 19:52
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Bei dieser Grösse kannst du von grob gerechnet 4 Tonnen Kampfgewicht ausgehen, eher mehr.

Mit 10 PS/t ist man auf der ganz sicheren Seite, 6 PS/t wird als ausreichend angesehen.

Minimum sind 3 PS/t, da darf dann aber weder Wind noch Strömung sein, also indiskutabel.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2014, 19:57
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hi!
Also die Motorisierung mit 10 PS ist zwar wenig - in NL war es aber bei Booten dieses Baujahres noch keine Seltenheit. Für die holl. Binnenreviere ohne Strömungen ist es auch ausreichend.
Der Preis ist ambitioniert, keine Frage. Und du wirst sicherlich auch Boote vergleichbarer Größe für die Hälfte des Preises finden... aber wie sieht da der Zustand aus!?!?

Letztlich ist der Preis doch eine Verhandlungsbasis - und wenn das gezeigte Boot akkurat und mit Sorgfalt gepflegt und unterhalten ist, kann es ein gewaltiges "Plus" bedeuten.
Was nutzt dir nen Kahn, der die Hälfte kostet, aber völlig vernachlässigt ist?

Wenn dich das Boot interessiert: hinfahren, genau ansehen, testen und anschliessend vergleichbare günstigere Boote in Augenschein nehmen.

Danach musst du dein eigenes Fazit ziehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.02.2014, 19:59
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Das Gewicht dürfte eher ca 2,5 Tonnen betragen... sonst müssten noch Blei- oder Goldbarren im Boot versteckt sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2014, 20:33
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Das Gewicht dürfte eher ca 2,5 Tonnen betragen... sonst müssten noch Blei- oder Goldbarren im Boot versteckt sein.
Bei 27 Fuss wären Joghurtbecherfahrer froh wenn sie dieses Gewicht unterbieten könnten.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.02.2014, 20:44
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Einen Gedanken dazu möchte ich auch einfliessen lassen:

Bei "führerscheinfrei" in D ist die Motorleistung auf 15 PS seit jüngster Zeit limitiert - in NL binnen darf das Schiff m. W. bis 15m lang sein und es gilt eine Limitierung der "freien" Geschwindigkeit bis 20km/h.

Beispiel: Meine CURTEVENNE (siehe Profil-Album) darf ich zwar in den NL führerscheinfrei fahren, aber wegen des 36PS leistenden Dieselmotors darf ich das in D nicht.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.02.2014, 20:48
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Gut, vielen Dank für die Antworten speziell zu Gewicht und Motorisierung. Das war es was mich bewegte naschzufragen. Alle Bekannten von mir fahren nämlich nur Sportboote bzw kleinere Kajütboote aus GFK. Die konnten auch keine Antwort geben.

Zum Motor dieses Bootes, aus irgend einem logischen Grund muß ja jemand entschieden haben nur 10 PS reinzusetzen.

Hatte auch schon mal Dieselmotoren gegoogled. 10 PS scheint schon nicht mehr aktuell zu sein! Das niedrigste waren 13 PS! Demzufolge scheint der Motor auch schon ne ganze lange Weile drin gewesen zu sein. Also kein Fs freier Umbau!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2014, 20:48
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Das Gewicht dürfte eher ca 2,5 Tonnen betragen... sonst müssten noch Blei- oder Goldbarren im Boot versteckt sein.
Hallo? Das Boot ist ü 8 m und aus Stahl. Da kommen garantiert ü 4 To zusammen. Meine Marco 730 hatte schon gewogene 2,4 To. Einen Meter weniger und aus GFK.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.02.2014, 20:51
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen

Bei "führerscheinfrei" in D ist die Motorleistung auf 15 PS seit jüngster Zeit limitiert - in NL binnen darf das Schiff m. W. bis 15m lang sein und es gilt eine Limitierung der "freien" Geschwindigkeit bis 20km/h.
Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen
Nein, seebäll hat den SBF schon seit 20 Jahren.
Ich glaub das alles nicht. Wir sind immer noch auf der ersten Seite aber selbst das eigenständige Lesen scheint zu überfordern.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.02.2014, 20:51
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Einen Gedanken dazu möchte ich auch einfliessen lassen:

Bei "führerscheinfrei" in D ist die Motorleistung auf 15 PS seit jüngster Zeit limitiert - in NL binnen darf das Schiff m. W. bis 15m lang sein und es gilt eine Limitierung der "freien" Geschwindigkeit bis 20km/h.

Beispiel: Meine CURTEVENNE (siehe Profil-Album) darf ich zwar in den NL führerscheinfrei fahren, aber wegen des 36PS leistenden Dieselmotors darf ich das in D nicht.
Hallo Venner, es geht mir hier nicht um FS Frei!!!! Es ging mir um Leistung zum Gewicht des Bootes!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2014, 21:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mal davon abgesehen, daß die Motorleistung etwas sehr unterdimensioniert ist, aber obige Aussagen zum Preis halte ich doch etwas zu gewagt - oder hat sich schon jemand das Boot näher angesehen?
Solche Boote sind schon für einen Tausender zu bekommen - als desolate Baustelle. Gerade in dieser Altersklasse ist doch der Zustand entscheidend. Was nutzt mir ein solches Boot zum halben Preis, wenn der Kaufpreis nochmal reingesteckt werden muß, um das Ding benutzbar zu machen?
Ansehen - vergleichen - die eigenen Fähig- und Möglichkeiten richtig einschätzen - und dann entscheiden. Billig muß nicht preiswert sein, die billige Ruine eines Bekannten ist da ein abschreckendes Beispiel
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2014, 21:12
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Um eine vernünftige Motorleistung zu bekommen, müsste min. 30 PS Diesel eingebaut werden. Die Kosten > 6000€. Somit würde ich dieses Angebot nur als Boot ohne Motor bewerten.
Aber bitte, wenn er den Kahn haben möchte, soll er doch.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.02.2014, 21:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Hallo? Das Boot ist ü 8 m und aus Stahl. Da kommen garantiert ü 4 To zusammen. Meine Marco 730 hatte schon gewogene 2,4 To. Einen Meter weniger und aus GFK.
Mein Boot ist aus Stahl und 7,75. es wiegt leer 1,9 t, und es ist mit 8 PS AB ausreichend motorisiert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.02.2014, 21:41
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mal davon abgesehen, daß die Motorleistung etwas sehr unterdimensioniert ist, aber obige Aussagen zum Preis halte ich doch etwas zu gewagt - oder hat sich schon jemand das Boot näher angesehen?
l
Diese Boote werden hier oben (B/BRB) wie Sand am Meer angeboten. I.d.R Manfred Ernst Riss, viele noch mit Lada- oder Wartburgmotor, bzw. den ehemals Privilegierten wurde Volvo verbaut. Nichstdestotrotz sind die Kähne alle älter > 30 Jahre.

In dieser Grössenordnung, 27 Latschen, werden die um 5K +/- gehandelt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.02.2014, 22:08
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Um eine vernünftige Motorleistung zu bekommen, müsste min. 30 PS Diesel eingebaut werden. Die Kosten > 6000€. Somit würde ich dieses Angebot nur als Boot ohne Motor bewerten.
Aber bitte, wenn er den Kahn haben möchte, soll er doch.
Ich möchte den Kahn nicht unbedingt haben! Er fiel für mich in die nähere Auswahl, da er gut in Schuß zu sein scheint. Ich kann mich momentan jedoch nur auf die Bilder beziehen.

Deshalb habe ich dieses Thema gestartet, weil ich hauptsächlich um Rat suche.

Was ich nicht wollte, einen Streit hervor rufen!

Tut mir leid!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.02.2014, 08:46
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen
Er fiel für mich in die nähere Auswahl, da er gut in Schuß zu sein scheint. Ich kann mich momentan jedoch nur auf die Bilder beziehen.
Wenn der Kahn interessant erscheint unbedingt hinfahren und besichtigen, Bilder sind bei manchen Anbietern schon recht alt......
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2014, 08:48
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Seebäl!
Schau Dir mal bei ebay Kleinanz.diesen an178465410 macht erstmal einen guten Eindruck.
Gruß Poseidonbecki
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2014, 15:52
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Keine Sorge, ich fühle mich in gar keiner Weise angegriffen - auch wenn ich gern zugebe, die vorstehenden Beiträge nicht unbedingt mit der gebotenen Sorgfalt durchgelesen zu haben ........ daraus resultierenden Missverständnissen stehe ich gelassen und mit stoischer Ruhe durch. Wenn mein vergleichender Beitrag (D zu NL bezgl. der führerschein-freiheit deplaziert erschien, so mag man mir das bidde verzeihen; ich wollte lediglich damit zum Ausdruck bringen, dass 10PS in einem solchen Schiff bissl arg wenig sind - meine CURTEVENNE hat immerhin etwas mehr als die dreifache Leistung an der Welle und muss trotzdem ganz schön "ackern", wenn ich auf der Maas bei Wind und ordentlich Strömung stromauf fahren will.

BTW: Nicht dass ich jetzt dafür Werbung machen möchte, aber die kleinen CURTEVENNE-Verdränger gab es m.W. ab 6,50m bis knapp 10m LüA ...... und soooo wahnsinnig teuer sind die auch nicht.

Nix für ungut ....
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2014, 19:17
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Poseidonbecki Beitrag anzeigen
Hallo Seebäl!
Schau Dir mal bei ebay Kleinanz.diesen an178465410 macht erstmal einen guten Eindruck.
Gruß Poseidonbecki
Hallo Poseidonbecki, danke für die Bemühungen.

Das von Dir empfohlene Boot hat äußerlich viel Ähnlichkeit mit dem von mir eingestellten. Auch die Motorisierung dürfte mehr als ausreichend sein.

Leider liegt das Boot am Deutschen Eck und ist somit zu weit entfernt von unserem Standort. Die Transportkosten machen den günstigeren Preis somit kaputt.

@Venner; Boote gibt es überall und in allen Größen. In meinem Fall war das Boot an sich stimmig, leider nicht die Motorisierung.
Und das war der Hauptgrund für mein Thema!

Ich werde weiter suchen!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2014, 19:27
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen
Die Transportkosten machen den günstigeren Preis somit kaputt.
Wäre doch bei Überführung auf eigenem Kiel ein schöner Urlaubstörn.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.