![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Ich glaube 4 oder 5 Stück fliegen bei mir rum, eine möchte ich eventuell noch nutzen, um Aufhänger an die Handtücher zu nähen. Da ich wirklich nicht weiß, was sie wert sind, sage ich mal 50,00 € das Stück. http://www.adlermatic153a.de.tl/ eine Pfaff 230, Victoria? und noch eine Pfaff. Bilder kommen, wenn ich sie entstaubt habe.
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Moin Udo,
wollte mir das Nähen von Bezügen und dicken Stoffen selbst bei bringen, ist eine der Maschinen dafür tauglich? Ich hätte sehr großes Interesse!!!
__________________
Gruß Wolle |
|
#3
|
||||
|
||||
|
An ner Pfaff hätte ich Interesse wenn`s ne Freiarm ist (die 230er ist keine).
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Udo,
ich hätte gern die Adler, wenn sie i.O. ist. Bitte sende mir die Bankverbindung und Verrsandkosten per PN. Gruß Andi |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ich muß gestehen, daß ich mich in Puncto Nähmaschinen nur so weit auskenne, daß, wenn ich so um 1955 rum eine Hose enger haben wollte, mir meine Mutter sagte, da steht die Nähmaschine. Dann habe ich ca. 1969 mal nur die Maschine in die Hand genommen und um die Auslegware im zick zack Gang herumgeführt. Das wars dann aber auch. Zu der Adler kann ich sagen, daß sie läuft, aber nur volle Drehzahl. Motor und Drehzahlregler müsste richtig verdrahtet werden. Die Viktoria hat Probleme mit dem Unterfaden, weil die Stahlfeder am Spulenhalter angerostet ist und die Spannung nicht richtig eingestellt werden kann. Die beiden Pfaffen müssten nähen. Werde morgen alle vom Speicher und aus dem Keller holen, abstauben und Bilder machen. Hatte eben die Adlermatik gegooglet, weil ich wissen wollte ob es sich um diese Maschine handelt.
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Habe dann doch besser das Fotohandy mit auf die Speicherbaustelle und in den Keller genommen. Was mir da noch alles begegnet ist, geht auf keine Kuhhaut.
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
und noch Adler.
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
Und da ist was von Pfaff.
|
|
#9
|
|||
|
|||
|
Die Victoria nennt sich auch Janome und VollzickzackIII. Ach ja, bei der Adler ist auch die Bedienungsanleitung und Rechnung von 1955.
|
|
#10
|
|||
|
|||
|
Moin,
ist bei der Pfaff 230 das Kabel und Pedal noch vorhanden?
__________________
Gruß Frank |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Ich bin raus... leider keine Freiarm dabei.
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
|
#12
|
|||
|
|||
|
Leider kann ich bei Freiarm nur mit einer Raffsense dienen, sie arbeitet wie eine normale Sense, man handhabt sie aber mit nur einer Hand um mit dem frei bleibenden Arm die Ähren aufzufangen. Wird aber erst zur Erntezeit aktuell, wenn man sich keinen Mähdrescher leisten kann.
|
|
#13
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich schon noch Interesse. Schickst Du mir die Daten. Gruß |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Jetzt isse inne Bucht. http://www.ebay.de/itm/161616454185?...84.m1555.l2649 (PaidLink)
|
|
#15
|
|||
|
|||
|
Natürlich nur für die, die dafür Bedarf haben und sich damit auskennen. Wie man sieht, Interesse ist schon da.
|
|
#16
|
|||
|
|||
|
Von einer noch älteren geradstich Maschine (klemmt, angerostet, museumsreif, aber reparabel) fliegt ein Motörchen mit Pedal hier rum und löft und löft.
|
![]() |
|
|