boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2014, 17:29
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard Leistungsrelais

Hallo,

kann mir einer der Elektronik-Spezialisten sagen ob ich ein solches

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...QKAupJUmxiX0OA

Leistungsrelais auch als Batteriehauptschalter verwenden kann.
Ich dachte an die 120 A variante.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2014, 17:38
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Nein kannst Du nicht. Das ist ein Trennralais, den Strom vom Anlasser verkraftet es nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2014, 18:24
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

die starterbatterien schalte ich hiermit

http://www.svb.de/de/blue-sea-hd-fer...eschalter.html

das victron-relais soll max. 40 A verkraften...und kostet ein viertel
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2014, 18:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Nein kannst Du nicht. Das ist ein Trennrelais, den Strom vom Anlasser verkraftet es nicht
Wer schaltet denn den Anlasser über den Hauptschalter . Der Anlasser hat seinen eigenen Hauptschalter, den "Magnetschalter".
Falls jetzt das Argument mit den "1-Both-2"-Schaltern kommt - die sind ja wohl eine bekannte Quelle von Störungen in der Elektrik (wie z.B. leere Akkus).

Zur Frage: Das geht wahrscheinlich nicht, weil das gar kein richtiges Relais ist. Da ist ein Trennrelais mit Spannungserkennung und schaltet wahrscheinlich selbständig immer dann, wenn du es nicht willst. Um die Möglichkeit der Zweckentfremdung zu prüfen, müsste man ein bisschen mehr lesen, als ich es jetzt getan habe.

Aber mich interessiert auch ein "fernbedienbarer" Hauptschalter. Ein normales Relais geht schon mal nicht, weil es im Betrieb Strom zieht. Der ober erwähnte SVB-Fernschalter ist ein Stromstoß-Schalter und deswegen vollkommen richtig. Aber er ist so teuer .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (28.01.2014 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.01.2014, 18:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
das victron-relais soll max. 40 A verkraften...und kostet ein viertel
Ich habe den Überblick verloren. Welches Victron-Relais, eben war doch noch von 120A die Rede? Das wäre die richtige Belastbarkeit für einen normalen Hauptschalter, 40A wären mir zu wenig.

Aber das sind alles keine Stromstoßrelais - oder?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.01.2014, 19:14
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Guck mal hier! Das Ding ist billiger, aber nicht wesentlich. Dafür schaltet es zusätzlich bei Unterspannung ab.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.01.2014, 19:21
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
Hallo,

kann mir einer der Elektronik-Spezialisten sagen ob ich ein solches

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...QKAupJUmxiX0OA

Leistungsrelais auch als Batteriehauptschalter verwenden kann.
Ich dachte an die 120 A variante.
Hi, es gibt die Victron Relais in den Ausführungen 120A, 200A und 400A. Diese sind grundsätzlich spannungsanbhängige bidirektionale Relais, können aber mittels eines Schalters auch manuell betätigt werden.

Wenn du deine gesamte Elektrik auch den Starterstrom über ein Relais leiten möchtest, sind 120A hart an der Grenze. Für den reinen Verbraucherstromkreis ausreichend.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2014, 20:21
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wer schaltet denn den Anlasser über den Hauptschalter . Der Anlasser hat seinen eigenen Hauptschalter, den "Magnetschalter".
Falls jetzt das Argument mit den "1-Both-2"-Schaltern kommt - die sind ja wohl eine bekannte Quelle von Störungen in der Elektrik (wie z.B. leere Akkus).

Zur Frage: Das geht wahrscheinlich nicht, weil das gar kein richtiges Relais ist. Da ist ein Trennrelais mit Spannungserkennung und schaltet wahrscheinlich selbständig immer dann, wenn du es nicht willst. Um die Möglichkeit der Zweckentfremdung zu prüfen, müsste man ein bisschen mehr lesen, als ich es jetzt getan habe.

Aber mich interessiert auch ein "fernbedienbarer" Hauptschalter. Ein normales Relais geht schon mal nicht, weil es im Betrieb Strom zieht. Der ober erwähnte SVB-Fernschalter ist ein Stromstoß-Schalter und deswegen vollkommen richtig. Aber er ist so teuer .

Gruß
Jan

im prinzip hast du recht, dieses relais schaltet bei über und unterspannung, die werte sind definiert. aber es kann auch über einen externen schalter bedient werden (eigentlich als notfunktion gedacht).
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2014, 20:26
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wer schaltet denn den Anlasser über den Hauptschalter . Der Anlasser hat seinen eigenen Hauptschalter, den "Magnetschalter".
Falls jetzt das Argument mit den "1-Both-2"-Schaltern kommt - die sind ja wohl eine bekannte Quelle von Störungen in der Elektrik (wie z.B. leere Akkus).

Zur Frage: Das geht wahrscheinlich nicht, weil das gar kein richtiges Relais ist. Da ist ein Trennrelais mit Spannungserkennung und schaltet wahrscheinlich selbständig immer dann, wenn du es nicht willst. Um die Möglichkeit der Zweckentfremdung zu prüfen, müsste man ein bisschen mehr lesen, als ich es jetzt getan habe.

Aber mich interessiert auch ein "fernbedienbarer" Hauptschalter. Ein normales Relais geht schon mal nicht, weil es im Betrieb Strom zieht. Der ober erwähnte SVB-Fernschalter ist ein Stromstoß-Schalter und deswegen vollkommen richtig. Aber er ist so teuer .

Gruß
Jan

dann schau mal bei svb - da gibt es noch ein bistabiles relais ohne manuelle notschaltfunktion, ca 20 euro billiger
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.01.2014, 20:28
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich habe den Überblick verloren. Welches Victron-Relais, eben war doch noch von 120A die Rede? Das wäre die richtige Belastbarkeit für einen normalen Hauptschalter, 40A wären mir zu wenig.

Aber das sind alles keine Stromstoßrelais - oder?


das victron-relais welches ich meine verträgt 120 A, ich will damit max. 40 A schalten...alles klar ?
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.01.2014, 20:29
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Es gibt z.B. Von Siemens Leistungsschütz mit 12v Steuerspannng. Sowas könnte z.B. Dafür verwendet werden. Du brauchst ja, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach nur eine Netztrennung.
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.01.2014, 20:32
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, es gibt die Victron Relais in den Ausführungen 120A, 200A und 400A. Diese sind grundsätzlich spannungsanbhängige bidirektionale Relais, können aber mittels eines Schalters auch manuell betätigt werden.

Wenn du deine gesamte Elektrik auch den Starterstrom über ein Relais leiten möchtest, sind 120A hart an der Grenze. Für den reinen Verbraucherstromkreis ausreichend.

den starterstromkreis schalte ich mit einem hochleistungsrelais, siehe weiter oben. über das victron würde ich den verbraucherstromkreis leiten.

vertreibst du diese auch ?
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.01.2014, 20:53
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wer schaltet denn den Anlasser über den Hauptschalter .
Ich !!

War in allen meinen bisherigen Booten (alles IB) serienmäßig so.
Und ist bei allen meinen Boots-Kollegen auch so ! Deshalb müssen die
Hauptschalter auch kurzzeitig 300-500A (je nach Anlasserleistung) aushalten können.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.01.2014, 21:33
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
den starterstromkreis schalte ich mit einem hochleistungsrelais, siehe weiter oben. über das victron würde ich den verbraucherstromkreis leiten.

vertreibst du diese auch ?
Ich bin Victron Energy Vertriebspartner in Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.01.2014, 08:34
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Es gibt z.B. Von Siemens Leistungsschütz mit 12v Steuerspannng. Sowas könnte z.B. Dafür verwendet werden. Du brauchst ja, wenn ich das richtig verstanden habe, einfach nur eine Netztrennung.

im grunde richtig, diese soll fernschaltbar sein und im ruhezustand keinen strom mehr ziehen.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.01.2014, 09:22
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Ich bin Victron Energy Vertriebspartner in Österreich
Kannst du mal (meinetwegen per PN) gucken lassen, was ein ca. 100A-Relais ungefähr kostet? Ich arbeite ja auch seit langem an dieser Idee.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Relais auch im geschlossenen Zustand keinen (oder nur sehr wenig) Strom ziehen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.01.2014, 11:32
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Kannst du mal (meinetwegen per PN) gucken lassen, was ein ca. 100A-Relais ungefähr kostet? Ich arbeite ja auch seit langem an dieser Idee.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Relais auch im geschlossenen Zustand keinen (oder nur sehr wenig) Strom ziehen.

Gruß
Jan
Victron gibt einen Listenpreis von 49,0 Euro vor.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.01.2014, 11:44
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
im grunde richtig, diese soll fernschaltbar sein und im ruhezustand keinen strom mehr ziehen.
Leistungsschütze sind in der Regel im stromlosen Zustand (mit Schließer-Kontakten) geöffnet. Demzufolge auch keinen Verbauch.
Die Fernschaltung erfolt über den Steuerstromkreis, 12V.
Die Dinger liegen bei ca. 50-80€, wenn mich nicht alles täuscht.
Sollten jedoch in einem Ip65 oder 66 Gehäuse verbaut werden.
Also ganz einfach,....
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.01.2014, 12:12
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Kannst du mal (meinetwegen per PN) gucken lassen, was ein ca. 100A-Relais ungefähr kostet? Ich arbeite ja auch seit langem an dieser Idee.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Relais auch im geschlossenen Zustand keinen (oder nur sehr wenig) Strom ziehen.

Gruß
Jan
guck mal hier

http://www.burmeister-elektronik.com...verteiler.html
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.01.2014, 12:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Das victron 120A kostet bei Fraron 41€.

@derdepp:
Zitat:
im grunde richtig, diese soll fernschaltbar sein und im ruhezustand keinen
strom mehr ziehen.
Das Victron wird im Ruhezustand etwas Strom ziehen müssen, da die Spannungsüberwachungselektronik auch dann aktiv ist. Sobald die Spannung deiner Verbraucherbatterie durch Laden steigen würde, würde dieser "Hauptschalter" die Verbindung der Batterie zu den Verbrauchern herstellen, was wahrscheinlich nicht unbedingt gewünscht wird, sich aber m.E., trotz Fernschalter, nicht ändern lässt.
Ein normales Leistungsrelais (simples Trennrelais) wäre also theoretisch besser geeignet. So etwas kostet in 70A ca 10€.

Geändert von tritonnavi (29.01.2014 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.01.2014, 12:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Wie man aber ein Victron-Relais als fernsteuerbaren Hauptschalter verwenden kann, ist mir aber immer noch unklar.
Klar kann man über die 86-Anschlüsse das Relais öffnen und schließen, aber:
  1. zieht es im Ein-Zustand einen (sicherlich geringen) Strom und
  2. wenn das Ladegerät die Akkus voll geladen hat, schaltet es ein (oder aus und vorher ein?).
Habe ich da was falsch verstanden? Denn so wäre es für den Zweck (bzw. die Zweckentfremdung) doch ungeeignet?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.01.2014, 12:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Soweit ich es verstanden habe, kannst du beim Victron per Schalter nur einschalten, aber nicht ausschalten.
Wenn die Spannung hoch genug ist, hat der Fernschalter keine Wirkung. Das Relais bleibt dann durchgeschaltet.

Für diesen Zweck ist dieses Relais einfach nicht gedacht.

Wie gesagt: ein einfaches Trennrelais meistert diese Aufgabe besser und kostet weniger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.01.2014, 14:06
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI, da gibt es von BEP Marine eine automatischen Hauptschalter, der mit einem Taster, Schlüsselschalter oder Fernbedienung betätigt wird.
Schaut wie ein normaler Battrieschalter aus, hat aber 2 Stellungen automatik, oder manuell.

Nur der Hauptschalter kostet 220,00 Euro
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.01.2014, 14:14
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
Hallo,

kann mir einer der Elektronik-Spezialisten sagen ob ich ein solches

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...QKAupJUmxiX0OA

Leistungsrelais auch als Batteriehauptschalter verwenden kann.
Ich dachte an die 120 A variante.
Also fasse ich mal zusammen: Die Antwort ist ganz einfach nein. Es ist halt ein automatisches Trennrelais.
Ich werde mich dann mal an die Votronic-Variante halten.

Oder liege ich falsch?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.01.2014, 14:18
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Georg...bei dem Preis und wo letztendlich ja nur 40A o.ä. geschaltet werden sollen, würde es sich ja fast schon lohnen, einen normalen, kleinen Hauptschalter von BEP für knapp 30€ zu nehmen, diesen am gewünschten Ort zu platzieren und die beiden Zuleitungen dann in "armdick" (mindestens 10mm²) aus zu führen.

...garantiert die betriebssicherste Ausführung und Null Strom-Belastung der Batterie durch den Schalter.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.