![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Prüfungsablauf 1. Theorie 2. Knotenprüfung 3. Praxis Wie läuft denn die Knotenprüfung ab ? Steht man da mit seinem Tampen vor dem Prüfer und der sagt welchen Knoten man machen soll ? Kriegt man den Führerschein eigentlich gleich nach der Prüfung oder wird der zugeschickt ? Vielen Dank für eure Antwort.. Grüße tomcop |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tomcop,
ich habe meine Prüfung damals in Bremen gemacht und die Reihenfolge stimmt so, wie Du sie aufgeführt hast. - Theorie - Praxis incl. Knotenprüfung (geforderte Knoten dem Prüfer zeigen) - nach der praktischen Prüfung zurück zum Theorieraum und Führerschein abholen. Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den gleich bekommen.
Viele Grüße und viel Erfolg für die Prüfung. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, du stehst vor dem Prüfer mit seinem Tampen und die nehmen das Ernst.
__________________
Der Mann und das Meer. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tomcop,
bei mir lief die Prüfung folgendermaßen ab : 1. Praxis, 2 Schüler und Prüfer auf dem Boot. Einer fährt und der andere macht seine Knoten. 2. einen Tag später Theorie gemacht und bestanden. Den Bootsschein wurde mir dann zugeschickt.
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ok super. Dann habe ich ne Vorstellung wir das abläuft. Die Knoten übe ich regelmäßig ich hoffe das klappt dann bei der Prüfung auch. Grüße tomcop |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo ist Dein Prüfungsort?
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viel Erfolg bei der Prüfung ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Schlange kommt von dem Baum, kriecht in den See, schwimmt einmal um den Stamm und kriecht aus dem See. Also See Schlange Baum, welcher Knoten wurde Beschrieben?
__________________
Der Mann und das Meer. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir war die Reihenfolge anders.
Ich hatte als erstes die praktische Prüfung, zu Beginn haben wir alle (etwa 20 Leute) am Steg im Halbkreis gestanden um die Knoten zu machen die der Prüfer mit einem kurzen Blick überflogen hatte. Wobei er schon gesehen hat wer Probleme dabei hatte und sich diese Personen dann genauer angesehen hat, die nehen die Knoten echt ernst. Im Anschluss sind wir nach einander immer zu 2. oder 3. aufs Boot uns sind gefahren. eigentlich recht easy, darfst dich nur nicht verrückt machen lassen;) Theorie war dann einen Tag später und da habe ich dann auch direkt meine Führerscheine ausgehändigt bekommen. Meine Prüfung war übrigens letztes Jahr im Herbst, also auch noch ganz frisch ![]() Gutes Gelingen! Grüße Dominik |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Üblich ist das man 3 Knoten, aus den 8 bis 9 die man kennen muss, vorführt.
Man hat pro Knoten zwei Versuche. Wer das Knoten nicht besteht ist im praktischen Teil bereits durchgefallen. Klaus, bei dem das schon länger her ist ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Schlange kommt aus dem See, geht um den Baum und dann wieder in den See ![]() ![]() Palstek |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Prüfungstermin habe ich noch nicht. Prüfungsort ist Stuttgart. Aber so zu Hause fühle ich mich gut vorbereitet und mit den Fragebögen sicher. Manchmal ist halt noch ein Leichtsinnsfehler dabei wenn ich die Frage nicht ordentlich zu Ende lese. Aber Mehr als ein Fehler auf dem einen oder anderen Bogen ist nicht dabei. Ist halt immer mal anders bei einer Prüfung...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Sohn letztes Jahr waren vier Prüflinge im Boot. Einer fuhr der Rest machte "zusammen" die Knoten. Also wirklich nicht so schwer. Kann mir nicht vorstellen das es nur an den Knoten scheitern kann.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
@ tom
Bei mir ist die Prüfung nun fast ein Jahr her und war in der gleichen Reihenfolge wie du in deinem ersten Beitrag geschrieben hattest. Wir hatten während der Ausbildung immer die Knoten an einem Übungsbrett bzw. an der Reeling geübt. Hatte auch super funktioniert, nur bei der Prüfung sollten wir sie am eigenem Arm machen ![]() Obwohl wir direkt an unserem Schulungsboot standen und hätten die Reeling nehmen können, bestand der Prüfer darauf, das wir sie am eigenem Arm vorführen ![]() War dann extrem ungewohnt, hatte aber dann bei allen zum Glück recht gut funktioniert. Gruß und viel Erfolg bei der Prüfung |
#16
|
|||
|
|||
![]()
..am eigenen Arm ??? Da hätte ich wohl auch Probleme... wie soll denn das gehen.. ich brauch beide Hände zum Knoten machen....
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich musste die auch am Arm machen, ist ungewohnt aber es geht.
Du musst sie auch nicht fest ziehen, es geht ja nur darum ob du die Knoten "richtig" legen kannst |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, da die Frage ebenfalls zum Boots-Führerschein gehört. Ich habe 2015 mit ein paar Bekannten den SBF-See gemacht. In der Gruppe sind 2 Mann bei der Praktischen Prüfung leider durch gefallen. Theorie haben beide bestanden. Seitdem haben die beiden keine Anstalten mehr unternommen die Lappen zu Ende zu machen. In welchem Zeitraum hätten die beiden die Praktische Nachprüfung machen müssen, ohne auch die Theorie zu wiederholen? Oder ist das unbegrenzt was ich mir kaum vorstellen kann? Wei die beiden sind der Ansicht, das Sie sich ja nur zur Praktischen Prüfung anmelden müssen und dann die Prüfung abgelegt werden kann. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
12 Monate
Gruß Andreas
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Einige Mehr, andere weniger.
Beim Binnen musste ich den Acht- und Kreuzknoten vorführen, das wars. ..beim See in Bremen wurden sämtliche Knoten gefordert (von mir nicht, da Binnen vorhanden) und ein Kollege ist durchgefallen, weil er einen nicht hinbekommen hat. Gruß, Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dazu mal eine generelle Anmerkung: Die konkrete Gestaltung des Ablaufes der Prüfungen liegt im Ermessen des jeweiligen Prüfungsausschusses. Am Ende zählen nur die Ergebnisse. Aber der Weg bis zum Ergebnis kann sehr unterschiedlich aussehen. Die haben ja auch ein Interesse daran, alles so effizient wie möglich zu machen, vor allem wenn sehr viele Prüflinge vorhanden sind. Das kann auch von Mal zu Mal unterschiedlich sein.
Es ist übrigens kein Grundbedürfnis der Ausschussmitglieder, möglichst viele Leute durchfallen zu lassen, sondern die freuen sich auch, wenn man gut vorbereitet ist und dann alles entspannt abläuft. Gilt auch für Funkprüfungen. Also keine Panik. Achte in der praktischen Prüfung darauf, dass Du die Kommandos laut und deutlich ansagst, und dass Du beim Person-über-Bord-Manöver erst dann "Boot steht" rufst, wenn Du wirklich ausgekuppelt hast. Da muss man den Klick am Hebel deutlich hören. Das ist der häufigste Durchfallgrund, daher erwähne ich das. Viel Glück! Matthias
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Reihenfolge: Hängt von verschiedenen Faktoren ab und der Prüfer (bzw. Prüfungsausschuß) entscheidet wie.
- Einer fährt und der zweite macht im Boot gleichzeitig die Knoten - Einer fährt und der 2. guckt zu. Knoten dann gemeinsam an Land - Therorie zuerst und anschließend sofort die Praxis. - Oder umgekehrt. - Theorie und Praxis an verschiedenen Orten und möglicherweise an 2 Tagen.
__________________
Gruß Ewald
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bei uns war es folgendermaßen, 1.Praxis/ 2 Schüler und der Prüfer im Boot einer fährt, der andere macht Knoten und beantwortet Fachfragen. 2.Theorie/ 2 Stunden später, danach Auswertung und wenn bestanden gab's den Bootsführerschein. War eigentlich ganz gemütlich ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hey für einen Thread würde es sich nicht lohnen aber ich wollte fragen wie es ist denn man den SBF See schon hat und den Binnenschein noch nachmachen will ? Welche Prüfungen muss ich dann noch machen ?
MFG Max Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich nur die Binnenprüfungsfragen. Sind um die 180 Fragen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 41 | 14.06.2017 06:08 |
Frischling mit SBF See und SBF Binnen- frage zur Boot und Funk | zysik | Allgemeines zum Boot | 18 | 18.11.2013 16:42 |
Auf dem Weg zur SBF Binnen Prüfung | Cousteau | Kein Boot | 10 | 13.10.2013 21:37 |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |