boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2014, 10:12
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schweriner See welches Antifouling für welche Bewuchsstärke?

Hallo liebe Gemeinde,
wir haben vor unser GFK Boot (4,50m lang und 1,80m breit) vom 01.04.2014 bis 30.10.2014 in Raben Steinfeld am Schweriner See als Dauerwasserlieger einzulassen. Das Boot hatte noch nie ein Antifouling drauf und natürlich auch keine Grundierung. Es handelt sich um eine alte Elan mit einem 60PS Aussenborder. Nun zu minen Fragen?

Welche Bewuchsstärke ist im Schweriner See zu erwarten?
Welches Antifouling und welche Grundierung würdet Ihr empfehlen?
Ist der Preis von 380Euro für den Zeitraum in Ordnung?

Freue mich über Antworten.

MfG R.Bindemann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2014, 11:18
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Erwarten werden dich Bärte von 10 bis 20cm außer natürlich du entfernst wöchentlich den Schleim. Bei dem Boot würde ich auch kein AF drauf machen, sondern es mit Unterwasserwachs einschmieren und je nach Bedarf mal rausnehmen, abkärchern und neu einschmieren.
Die 380€ sind für die Bootsgröße am oberen Ende der Fahnenstange.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.01.2014, 20:11
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
danke für deine Antwort.Warum würde es keinen Sinn machen AF aufzutragen?
Könnten sich die Algen denn daran trotzdem halten?
Sind 380Euro zuviel,hab noch kein Vergleichsangebot eingeholt?!
MfG R.Bindemann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2014, 05:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Hallo Marco,
danke für deine Antwort.Warum würde es keinen Sinn machen AF aufzutragen?
weil ich persönlich, ein Boot ohne AF lieber mag und es lieber bei Bedarf reinige als jedes Jahr das AF erneuern zu müssen (damit es immer wie neu aussieht) das ist allerdings auch eine Macke von mir, viele erneurn das auch nur bei Bedarf aber da bin ich halt wie Monk
Zudem kommt, das ein Boot mit AF im Regefall weniger wert ist als ohne, weil man unter dem AF halt auch Macken verstecken kann.


Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Könnten sich die Algen denn daran trotzdem halten?
mit dem richtigen AF nein bzw. nicht wirklich fest man kann sie abwischen oder abfahren

Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Sind 380Euro zuviel,hab noch kein Vergleichsangebot eingeholt?!
MfG R.Bindemann

zuviel habe ich nicht gesagt, man muß auch die Lage und die Verkehrsanbindung bedenken und die ist top
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2014, 06:22
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.834
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.135 Danke in 4.098 Beiträgen
Standard

Hallo R.,
vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich auch (Boot 1 Meter länger und Havel statt Schweriner See). Ich verzichte auch auf AF. Der Putzaufwand im Herbst liegt inzwischen bei 1,5 Stunden. AF hält auch nicht ein Bootsleben lang, da musst Du auch mindestens alle 2 Jahre was machen, und das kostet nicht nur Zeit sondern auch Geld. Was Dich ohne AF in etwa erwartet, kanst Du hier sehen:
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.