boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2014, 20:31
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard Temperatur im Frachtraum eines A340

Hallo -Kollegen,
ich habe da mal wieder eine Frage für die allwissende BF-community:
Und eins vorweg: ja ich habe gegoogelt....leider habe ich die komplette Bandbreite an Antworten gefunden

Also folgendes: Welche Temperatur herrscht im Frachtbereich eines Verkehrsfliegers (hier A340)
Hintergrund: Ich will/muss Medikamente transportieren, für die Rechnung ob die Kühlkette (halbwegs) ausreicht wäre die Kenntnis der Temperatur schon gut.
Leider, wie oben geschrieben gehen die Aussagen von Tannte Google von "knapp über Null bis ca. 20°C"

Also haben für einen in der Community der da Näheres dazu beitragen kann?

Vielen Dank&schöne Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2014, 20:43
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Styro-Box mit Kühlelementen packen - und beim Aufgeben darauf hinweisen...

Sprich den user "Holger" gezielt an - der weiß sowas.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (14.01.2014 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.01.2014, 20:56
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Christo,
ja so ist der Plan
Ich wollte nur am Simulieren/Testen was sich da für Temperaturen in Johannesburg ergeben werden.
Grazie,
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.01.2014, 20:56
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich hab einen Freund der auf A340 fliegt, ich hab ihn mal angeschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.01.2014, 21:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
... Simulieren/Testen was sich da für Temperaturen in Johannesburg ergeben werden.
...
Denke das Problem könnte der Weg vom Flieger bis zum Hotel werden.
Südafrika hat jetzt eher Sommer, oder?
Bei kleinen Mengen kann man auch mal mit dem Kabinenpersonal sprechen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.01.2014, 21:40
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Kurzinfo: gibt mehrere Frachträume die unterschiedlich termperiert sind / teperiert werden können. Der Bulk-Cargo-Raum kann wohl auf drei Stufen mit 5, 15 oder 25 Grad temperiert werden. Unter 5 Grad kommt die Temperatur nicht, da sonst die Gefahr von Vereisung irgendwelcher Ventile bestünde. Soweit ich das verstanden habe kommen Tiere immer in den Bulk-Raum und dieser wird dann bei 25 Grad gehalten. Die 'wahre' Temperatur kommt aber wohl auch auf die Aussentemperatur und die Flugdauer an, hält sich aber annähernd an den voreingestellten Termperaturen. Wenn die Cargo-Türen geöffnet sind, ist die Heizung bzw. Kühlung nicht aktiv, die Temperatur näherst sich damit wohl irgendwann der Aussentemperatur.
Reicht dir das?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.01.2014, 21:51
Benutzerbild von nurnpaddler
nurnpaddler nurnpaddler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Coesfeld
Beiträge: 55
Boot: Seekayak,Einer,"Fofftein"und Schlick-und-Steine-Rutscher,Zweier, "Daddeldu"
150 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Nimm eine Kühlbox mit Trockeneis, falls es sich um Medikamente handeln sollte. Die Ware steht länger am Boden herum, als sie in der Luft ist. Allgemeingültige Temperaturen für ein Flugzeugmuster gibt es nicht, es kommt auf Reisehöhe an. Die kannst Du als genügend annehmen um Dinge zu gefrieren, aber wenn im Frachtraum Tiere mitreisen? Du wirst auf individuelle Kühlung kaum verzichten können. es gibt Angebote unter "luftracht gekühlt" bei google.
Grüße aus dem Münsterland,
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.01.2014, 14:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Mein größter Kunde, die IABG http://www.iabg.de/geschaeftsfelder/luftfahrt/ , testet die ganze AIRBUS-Familie für die Flugzulassung.
Wenn keine befriedigende Antwort kommt - ich kann da jederzeit nachfragen!

Wie dringend ist es denn?

Ansonsten kenne ich von verschiedenen Krimis (u.a. auch James Bond), dass es Spezial-Kühlboxen für Transplantations-Transporte gibt. Vielleicht kann man da nachhaken!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2014, 15:12
ArneCPH ArneCPH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Kassel und da wo mich meine Projekte hintreiben
Beiträge: 50
Boot: Suzumar 265 / Arimar Topline 360
107 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Wenn du dir ganz sicher sein willst das es ok angekommen ist, leg einen Temperaturlogger mit in die Trockeneiskiste. Wird in der Pharmaindustrie auch so gemacht wenn da was temperaturkritisches verschickt wird.

Gruß
Arne
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.01.2014, 16:50
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

Arzneimittel sind steril, es kann also kein Verderben wie bei Milch o.Ä. eintreten.

Pack das Zeug mit einem Kühlelement in eine Styroporbox, und gut ist's.

Die Temperaturangaben auf Arzneimitteln gelten nur für Dauerlagerung.
Eine kurzfristige Überschreitung ist selbst bei Sera und Impfstoffen irrelevant.
Nebenbei, wie und wo lagerst Du die Sachen momentan?

Ciao,
Hobie
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.01.2014, 17:24
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Naja,z.B. bei Insulin wäre die Transporttemperatur schon wichtig!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2014, 19:29
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Naja,z.B. bei Insulin wäre die Transporttemperatur schon wichtig!

Wie lang ist denn die Haltbarkeit des Präparates angegeben?

Zwölf Tage, Wochen, Monate?

http://de.wikipedia.org/wiki/Insulinpr%C3%A4parat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.01.2014, 10:09
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Wie lang ist denn die Haltbarkeit des Präparates angegeben?

Zwölf Tage, Wochen, Monate?

http://de.wikipedia.org/wiki/Insulinpr%C3%A4parat
Ist ja nur als Beispiel für temperaturgefährdete Medikamente angesprochen worden!

Auszug Widip:

Insulinvorrat
Der Vorrat an Insulin, der nicht unmittelbar verwendet wird, sollte im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad gelagert werden.
Die Haltbarkeit bei dieser Lagerung ist bis zum auf der Packung angegebenen Datum gegeben.
Insulin wird unbrauchbar, wenn es gefriert.
Auch wieder aufgetautes Insulin hat seine Wirkung verloren. Das muss nicht unbedingt sichtbar erkennbar sein.
Auch das Insulin im Pen ist gefährdet, z. B. wenn er im Winter nicht nahe genug am Körper getragen wird.
Auf Flugreisen sollte Insulin unbedingt im Handgepäck transportiert werden, da im Frachtraum sehr tiefe Temperaturen herrschen können.
Der verwendete Kühlschrank sollte gut einstellbar sein, optimal ist das Gemüsefach.
Auch vorübergehendes Herunterregeln des Kühlschranks, z. B. zum Kühlen größerer Getränkemengen für Partys, hat schon zum Unbrauchbarwerden des Insulins geführt.
Insulin wird unwirksam durch Hitze
Bei extremer Hitzeexposition kann der Verderb durch Trübung sichtbar werden. Man darf sich jedoch nicht darauf verlassen, dass man verdorbenes Insulin immer erkennt.
Auch das angebrochene Insulin kann vor Ablauf der normalen 4-Wochen-Frist unwirksam werden, wenn es längere Zeit Temperaturen über der üblichen Zimmertemperatur ausgesetzt wird.
Im heißen Auto wird Insulin nach kurzer Zeit unwirksam.
Für die Verwendung in Insulinpumpen, wo das Insulin nahe der Körpertemperatur ist, wird üblicherweise eine Haltbarkeit von 3 Tagen angegeben.
Auch das Insulin im Pen ist vor extremer Hitzeeinwirkung zu schützen.
Für den Transport auf Reisen gibt es verschiedene Kühltaschen.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2014, 10:25
Benutzerbild von Wheaten Fan
Wheaten Fan Wheaten Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Berlin Gatow
Beiträge: 62
Boot: Konsolenboot mit AB
351 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Meine Frau muß auch immer einen Riesenposten Arzneimittel dabei haben, darunter auch Insulin. Das wird dann im Handgepäck transportiert und an Bord legt es ein Flugbegleiter, auf Nachfrage, in den Kühlschrank. Da gab es noch nie Probleme...Nur vergessen sollte man es dann nicht
__________________
Gruß aus dem schönen Berlin Gatow...

Marion, Micha und die 2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Nero und Breeza
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.01.2014, 13:04
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen

Auf Flugreisen sollte Insulin unbedingt im Handgepäck transportiert werden, da im Frachtraum sehr tiefe Temperaturen herrschen können.


Hi,

Du kannst solange rot schreiben, wie Du willst,
Im Frachtraum herrschen keine "sehr tiefen" Temperaturen!

Wichtig ist, es darf nicht gefrieren, längere Zeit höheren Temperaturen
oder überhaupt Temperaturen über 40°C ausgesetzt werden.

http://www.bd.com/de/diabetes/page.a...19104&id=31526
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.01.2014, 13:18
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Hi,

Du kannst solange rot schreiben, wie Du willst,
Im Frachtraum herrschen keine "sehr tiefen" Temperaturen!

Wichtig ist, es darf nicht gefrieren, längere Zeit höheren Temperaturen
oder überhaupt Temperaturen über 40°C ausgesetzt werden.

http://www.bd.com/de/diabetes/page.a...19104&id=31526
Als Betroffener(20 Jahre!) ,der 5x täglich spritzt,ist mir der Umgang sehr wohl bekannt!-aber darum geht es hier garnicht!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.01.2014, 13:40
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Als Betroffener(20 Jahre!) ,der 5x täglich spritzt,ist mir der Umgang sehr wohl bekannt!-aber darum geht es hier garnicht!

Mein Beileid,

aber es ist doch schön, wenn man auch im Alter noch zulernen kann!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.01.2014, 11:35
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
vielen Dank für die Antowrten

Das Problem wird jetzt wie folgt gelöst:
Medikamente in eine passende Box, das ganze vorgekühlt.
Die Box in eine weitere Box, dzwischen Kühlelemente, ggf. Trockeneis. Das wird/muss reichen. Ach ja, einen Temperaturlogger habe ich auch schon vorgesehen. Das sollte passen.

Ich werde den Temperaturverlauf mal testen, denn gefrieren darf nix, auch nicht durch durchkühlung von den Kühlelementen.

Also Leute vielen Dank für die konstruktiven Antworten!

Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.01.2014, 12:50
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen

Die Box in eine weitere Box, dzwischen Kühlelemente, ggf. Trockeneis.

Hi,

abgesehen davon, dass Du wahrscheinlich gar nicht drankommst,
Trockeneis hat knapp -80°C!!
Streich Dir das aus dem Gedächtnis!

http://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneis
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.01.2014, 14:09
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Jup, Sehr schwierig:
http://trockeneis-shop.de/

Oder www.trockeneis4you.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.01.2014, 14:19
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen

Und?

Hast Du Dir auch die Abgabemengen, Versandkosten und Preise angeschaut?

Bleiben immer noch die -80° C.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.01.2014, 15:41
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antowrten

Das Problem wird jetzt wie folgt gelöst:
Medikamente in eine passende Box, das ganze vorgekühlt.
Die Box in eine weitere Box, dzwischen Kühlelemente, ggf. Trockeneis. Das wird/muss reichen. Ach ja, einen Temperaturlogger habe ich auch schon vorgesehen. Das sollte passen.

Ich werde den Temperaturverlauf mal testen, denn gefrieren darf nix, auch nicht durch durchkühlung von den Kühlelementen.

Also Leute vielen Dank für die konstruktiven Antworten!

Grüße
Jürgen

Falls Du das nicht ohnehin schon getan hast und da ich nicht weiss von welchen Mengen die Rede ist, aber es empfiehlt sich Kontakt mit der Fluggesllschaft aufzunehmen, die Medikamente anzumelden und fragen ob und wenn ja welche Begleitpapiere benötigt werden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.01.2014, 15:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das gilt auch hinsichtlich des Trockeneises: http://www.lufthansa.com/mediapool/p...ichen%20Gegens
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.