boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.01.2014, 12:27
MSH MSH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 4.3l MPI mit 40 PSI Wasserdruck Hilfe

Hallo alle zusammen !

Erst mal ein gesundes neues Jahr!!!

Jetzt zu meinem Problemfall.

Motorenhersteller:
Mercruiser
Modell: 4,3L MPI
Antrieb: Bravo III
Einkreis,- Seewasserkühlung
Leistung:
220 PS
Anzahl der Zylinder: 6 Zyl
Motorseriennummer: OM 347075
2 x Verbaut in:Monterey 282 CR

Vorgeschichte: Boot kam 2012 aus den Staaten.
Im Herbst wurden alle Flüssigkeiten (Öle) Impeller, Rippenriemen sowie der Ablassbehälter ( Grau mit blauer Ablasschraube rechts unten am Motor montiert) der BB Maschine (Problemmaschine) gewechselt.
Maschinen mit Gly winterfest gemacht.

Im späten Frühjahr gings ins Wasser bei der ersten Probefahrt Platzte der Schlauch am Verbindungsstück zur Motorwasserpumpe ab, war dann aber schnell wieder montiert. Bei der nächsten Fahrt blieb er dran, aber es gab eine akustische Fehlermeldung Motor wurde heiß und die Schläuche blähten sich auf. (zwischen Ablassbehälter und Motorwasserpumpe) mir scheint er wird das Wasser nur sporadisch los, siehe Video, fast zum ende sieht man wie der Druck weg geht aber gleich wiederkommt.

Folgende arbeiten wurden Durchgeführt:

Wasserschlauch gewechselt
Thermostat gewechselt
Motorwasserpumpe geprüft
Fehler ausgelesen - der Monteur sagte was von zu hohen Wasserdruck 40 PSI
dann Kompression gemessen, alle ok 11.5 - 12 bar
Abgaskrümmer abgebaut scheinen ok

Eingewittert -- RATLOS ?!?

Video:

http://youtu.be/ynjg3OtXzmk

__________________
Mit freundlichen Grüßen MSH

Geändert von MSH (08.01.2014 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.01.2014, 22:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo MSH,
hast du mal den Motor ohne Thermostat laufen lassen ???
es könnte auch sein das über den Antrieb Abgase ins Kühlwasser kommt, das kann man prüfen, wenn man den Wasserzulauf schlauch der vom Z-Antrieb kommt, durch einen durchsichtigen Schlauch ersetzt

anders könnte ich mir das Problem so auf Anhieb nicht erklären
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.01.2014, 23:26
MSH MSH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
danke erst mal für die Antwort.

Ja hatte ihn auch ohne Thermostat laufen lassen,keine Änderung.
Abgase ? Vom Z zur am motor befestigten See-WP, den Schlauch?

Mfg.MSH
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2014, 09:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard



Also: woher kommt der enorme Überdruck:

Thermostat rausnehmen;
Krümmer; Knie fast zu. (Salzwasserbetrieb; nicht vernünftig eingewintert..?)
Rückschlagklappen fest??

Druck: der Wert viel zu hoch.
--
Hatte das Problem mal bei einem 4-Zyl- Merc. Gesehen; war der Schlauch am Thermostat geplatzt. Da war eben: Krümmer und Knie praktisch zu.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.01.2014, 09:23
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Rückschlagklappen liegen verkeilt im Geweih???
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.01.2014, 09:38
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

hallo msh

könnte mir vorstellen das teile eines ex-impellers die kühlkanäle im block blokieren.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.01.2014, 10:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Verkalkt? Einmal mit Entkalker durchspülen kann nicht schaden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.01.2014, 11:28
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Abgase die ins Kühlsystem gelangen kann ich mir nicht vorstellen, denn bei fehlerfreiem Abgassystem könnte der Druck problemlos nach außen entweichen ohne, dass sich ein derartiger Druck im Kühlsystem aufbaut (zumal der Motor auch bei höheren Drehzahlen ohne Last nicht sehr viel Druck und Abgas produziert).
Darum denke ich eher, dass das Kühlsystem verstppft ist und sich darum Druck im Wasserkreislauf aufbaut.
Da auch die Schläuche hinter dem Thermostatgehäuse unter Druck stehen, muss die Verstopfung hinter dem Thermostatgehäuse (also außerhalb des Motors) liegen.
Wären Teile der Rückschlagklappen (die den Abgasausgang verstopfen) die Ursache, würde Kühlwasser in den Motor gelangen und der Motor würde auch seine Abgase nicht loswerden.
Dann müßte der Motor eigentlich ausgehen.
Da er das nicht macht, gehe ich davon aus, dass die Abgassammler und/oder Knie (fast) dichtgewachsen sind.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.01.2014, 11:55
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Ich würde mal die Wasserschläuche links und rechts unten am Abgassammler abziehen, Motor mal kurz starten und hochdrehen ob da reichlich Wasser rauskommt bzw. vorne die Schläuche auch aufpusten.
Aber nur ein paar sekunden da kein Kühlwasser am Knie und die dicken Abgasschläuche sonst hops gehen.
Aber irgendwie sieht mir das Schlauchsystem auch verstrickt aus, was man da so kurz und wenig erkennen kann.
Vielleicht mal ein paar scharfe komplett Bilder wäre ganz gut,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.01.2014, 08:18
MSH MSH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für die vielen Tips, habe ja noch die Anbauteile (WP, Abgaskrümmer,und und und) demontiert, wenn alles wieder drann ist werd ich alles mal nach Euren Anregungen prüfen und probieren, werd mich dann melden und hoffendlich die Auflösung präsentieren. Bessere Bilder von den Schläuchen kann ich so nicht machen da alles demontiert ist.

Mfg.MSH
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.