boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2008, 03:48
Nitrox Nitrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 223
187 Danke in 90 Beiträgen
Standard Segeleigenschaften/Spaßfaktor verschiedener Jollen

Hallo liebe BF'ler!

Ich wollte mal eure Meinung zu den verschiedenen Jollen haben, zum Thema Segeleigenschaften und Spaßfaktor.
Da ich hier in Berlin wohne, hab ich das Glück über eine Uni sehr günstig an Segelboote zu kommen, also freie Ausleihe.
Dabei handelt es sich überwiegend um die Jollen der olympischen Klassen:

- 420er
- Gruben Sprint
- Laser16
- Flying FishII
- Monarch
- Sailhorse

Ich bin bis jetzt immer ein Flying Cruiser gefahren mit Ballastkiel, also ein sehr gutmütiges Kielboot. Allerdings brauchte es auch einiges an Wind (ab 4-5 bft), dass es anfing richtig spass zu machen.

Ich wollte einfach mal eure Meinung zu den erwähnten Booten hören zum Thema Segeleigenschaft, Spaßfaktor und was man vielleicht noch berücksichtigen sollte beim Umgang.
Ich hatte vor, als nächstes mal den Laser16 auszuleihen, will aber trotzdem mal die Erfahrungen hören von Seglern, die diese Boote schon gefahren sind. Damit gibt ihr mir ein paar nützliche Tipps und vielleicht ist es für den einen oder anderen nützlich als Übersicht hinsichlich einer Kaufinteresse der genannten Boote.

Viele Grüße
Dennis
__________________
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, die Holz beschaffen, Werkzeuge vorbereiten, Holz bearbeiten und zusammenfügen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, unendlichen Meer.
Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2008, 17:54
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Dennis

nur mal so: von den aufgezählten Booten ist keines olympisch
das sportlichste ist vermutlich die 420er Jolle - wenn Du und dein Schotte nicht zu schwer sind . Die anderen brauchen alle Wind.

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2008, 18:09
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

420er - tolles Jugendboot, bin ich gesegelt von 14 bis 18, allein aus dem Trapez nur mit sehr langem Pinnenausleger.... schöne Sache wenn man nicht zu groß und nicht zu schwer ist.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.10.2008, 00:22
Nitrox Nitrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 223
187 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wie sieht es so aus mit dem Handling?
Ich hab ja immer so im Hinterkopf, dass einige Jollen, die mal nicht so eben Fehler verzeihen, entsprechend umkippen können wenn die Windstärke da ist (vergleichsweise zu Kielbooten).
D.h. mit meinem Opa sollte ich nicht unbedingt eine Laser oder vergleichbares fahren

Nein, aber mal ehrlich, wie ist das so bei diesen Jollen?

Grüße
Dennis
__________________
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, die Holz beschaffen, Werkzeuge vorbereiten, Holz bearbeiten und zusammenfügen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, unendlichen Meer.
Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.10.2008, 00:30
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fjalar Beitrag anzeigen
420er - tolles Jugendboot, bin ich gesegelt von 14 bis 18, allein aus dem Trapez nur mit sehr langem Pinnenausleger.... schöne Sache wenn man nicht zu groß und nicht zu schwer ist.
Hab ich als Jugendlicher bei leichtem Wind schon alleine gesegelt. Als Erwachsener einhand ein reinrassiges Rennpferd, wenn man segeln kann! Surfbrett zum Sitzen!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (08.10.2008 um 00:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2008, 00:33
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Nitrox Beitrag anzeigen
Wie sieht es so aus mit dem Handling?
Ich hab ja immer so im Hinterkopf, dass einige Jollen, die mal nicht so eben Fehler verzeihen, entsprechend umkippen können wenn die Windstärke da ist (vergleichsweise zu Kielbooten).
D.h. mit meinem Opa sollte ich nicht unbedingt eine Laser oder vergleichbares fahren

Nein, aber mal ehrlich, wie ist das so bei diesen Jollen?

Grüße
Dennis
Wie soll das sein? Wieder aufstellen und weiter gehts!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2008, 03:25
Nitrox Nitrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 223
187 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Wie soll das sein? Wieder aufstellen und weiter gehts!

Gruß Ecki
Ja,ok.... Aber ich würd gern etwas detailliertere Infos haben, inwieweit diese Boote kippgefährdet sind bzw. vom Handling. D.h. aus den kommentaren würde ich schliessen, das die 420er eher mit einem Neoprenanzug gefahren wird.
__________________
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, die Holz beschaffen, Werkzeuge vorbereiten, Holz bearbeiten und zusammenfügen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, unendlichen Meer.
Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2008, 07:18
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Neopren würde ich nicht unbedingt sagen. Der 420er verteilt das Wasser sehr schön seitlich weg und wenn du ihn legst bleibst du auch fast trocken, weil nach dem aufstellen nix im Boot ist. Lediglich das was im Segel ist kommt halt von oben.

Würde bei den genannten Booten auch eindeutig den 420er nehmen
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.