![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit,
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mario, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Bremen. Ich habe jetzt seid knapp zwei Jahren ein Boot mit dem ich hier bei uns auf der Weser unterwegs bin. Vor kurzem habe ich mich bezüglich des Bootes nochmal Vergrößert. Ich habe mir jetzt einen Dreikeiler mit Steuerstand geholt. Momentan habe ich einen 15 PS 4T Suzuki Motor verbaut. Im Frühjahr hatte ich vor, den See,- und Binnenfuehrerschein zu machen. Mein Boot ist laut Plakette bis 50 KW, sprich also 68 PS motorisierest. Ich wollte mir dann im Frühjahr max. einen 50ig PS'er zulegen. Frage vorab: Kann mir in dieser Kategorie einer von euch einen guten Motor empfehlen, der sich als zuverlässig herausgestellt hat ? Ansonsten bin ich auch für alternativen offen. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich meine jetzige Fernschaltung beim neuen Motor verbauen, da diese alle identisch sind, oder muss ich speziell eine auf den jeweiligen Motor angepasstes System kaufen ? Ich muss leider gestehen, dass ich auf diesem Gebiet absolute Leihe bin und noch garkeine Ahnung über Bootsmotoren habe. Danke vorab Gruß Mario |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Tach Mario,
so neu biste aber nicht hier im forum. Da bin ich ja neuer. Die Fernschaltungen sind motorspezifisch und normalerweise beim Motor dabei. Die Qualität hängt halt auch vom Budget ab. 2 takter oder 4 takter????Wieviel willste ausgeben.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab grad auch gesehen, dass ich mich 2011 angemeldet habe. Jedoch war ich nie aktiv dabei.
Grund der Anmeldung war wahrscheinlich mein damaliger Motor, der mir damals Probleme bereitet hat. Preislich wollte ich schon ein "etwas" neueres Modell haben. Ob es ein 2T oder 4Ter ist, wäre mir letzendlich egal, wobei ich eher zum 4er aufgrund des Verbrauches tendieren würde. Preistechnisch sind 3-3,5 Mille drin. Gruß Mario |
#4
|
|||
|
|||
![]()
3 - 3,5 Mille. Da gibts wohl schon nen 4 takter. gehe hier mal in den Suche-Bereich und hau nen Suche rein. Hier bescheisst dich normal keiner....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es bei solch "großen" Motoren spezifisch etwas, auf das man achten muss ?
Ist die Fernachaltung einfach zu demontieren, oder sollte man da lieber einen Fachmann ranlassen ? Gruß Mario |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Motoren im 50 Ps-Bereich ist meistens eine Fernschaltung dabei. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Mario Probleme hat die Fernschaltung zu montieren, kenne ich hier jemand der im bestimmt helfen kann, neeeeeeeech Tommy.
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt schonmal sehr gut.
Wie ich an deinem user Name sehe, bist du auch ein Bremer ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aus dem Bremer Norden Geändert von Tommy-HB (29.11.2013 um 20:38 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Bild des Bootes
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und noch eins
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit 50 PS wäre Dein Boot super motorisiert und wird dann auf ca. 50 km/h kommen. Ich würde an Deiner Stelle einen 4-Takter nehmen und auch Wert legen auf einen Motor mit Powertrim, den Du für Deinen Etat auch auf jeden Fall bekommst. ![]() Als überzeugter Honda-Fan kann ich Dir den BF50 absolut als zuverlässig und wenig störanfällig empfehlen. Natürlich kannst Du auch einen Mercury, Yamaha oder Suzuki (baugleich Johnson) nehmen, je nach Vorliebe. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Super Antwort mit der ich Super arbeiten kann! Danke schoen. ![]() Was kann man fuer den 15er noch verlangen ? Hat jetzt 60 BTS ( ich selber bin den Motor nur einmal Gefahren ) Bj. 2004 ist dieser und wie auf dem Foto zu sehen ein 4T'er |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei einem Motor mit E-Start kannst Du ca. 1600 € bekommen, bei Handstart immerhin auch noch ca. 1300 €. Wartest Du damit bis zum Frühjahr, wirst Du ihn sicher schnell verkauft bekommen. Momentan denken die Leute eher an Weihnachtsgeschenke aus dem Bereich Elektronik als an Motoren. ![]() Interessant für Käufer wären auch Wartungsbelege, falls vorhanden. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alles nachvollziehbar
![]() Ich muss mal schauen was sich da machen lässt, speziell mit dem neuen Motor. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine kurze weitere Überlegung zum neuen Motor:
Es gibt Vergasermotoren und auch Einspritzer. Wenn Du (wie es auf den Fotos erkennbar ist) mit dem Boot angeln willst und dabei auch gerne per Schleppangel, dann würde ich eher auf ein Vergaser-Modell gehen, da man dort noch die Leerlaufdrehzahl manuell auf die geringste mögliche Drehzahl einstellen kann. Bei Einspritzern ist das alles elektronisch geregelt, wodurch die Fahrt im Standgas dann oft schneller ist als gewünscht. ![]() Ganz moderne Motoren haben auch wieder eine Trolling-Funktion, aber bei Deinem Budget wirst Du diese sicher noch nicht vorfinden. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wieder was dazugelernt
![]() Aber fuer das schleppangeln, oder vertikalangeln, steht meinem Boot ein e Motor zu Verfügung. Von daher ist mir das diesbezüglich eigentlich egal. Trotzdem Danke ![]() |
![]() |
|
|