boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.12.2013, 14:01
Lars100 Lars100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Stade
Beiträge: 35
Boot: Rio 600 fish
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Impeller einsetzen

Hallo,

mit was für einem Fett oder Gleitmittel setzt ihr euren Impeller
ins Gehäuse ein ? ( Wasserpumpe )

Aluguß-Gehäuse. Alter Johnson/Evinrude Aussenborder
__________________
Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.12.2013, 14:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich nehme, was grad da ist:
Manchmal Liqui Moly oder sonst ein "Marinefett", manchmal "Hahnfett", also Silikonfett usw.
Der Vorteil bei einem guten Hahnfett ist: Das ist - unglaublich aber wahr - auch nach 2 Saisons noch in Spuren da.
Aber an sich ist das Fett beim Einbau dafür da, den Impeller beim ersten Lauf über die paar Sekunden bis Wasser da ist, über die Runden zu helfen und - vor allem - den Einbau zu erleichtern. Der Impeller ist ja - wesensbedingt - wassergeschmiert.

Wenn sonst nichts im Hause ist: Vaseline aus dem BUKO.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.12.2013, 14:16
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Sei vorsichtig mit irgendwelchen Sprühfetten oder irgendwelchen Mineralölen, die können dem Gummi ordentlich schaden, und genau das Gegenteil von dem bewirken was es eigentlich soll.... Silikonfett mittel- oder hochviskos ist ideal. Was auch gut geht ist Reifenmontagepaste von Rot-Weiß, die ist speziell für Gunnis gemacht.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.12.2013, 14:33
Lars100 Lars100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Stade
Beiträge: 35
Boot: Rio 600 fish
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke !
Silikonfett(mittel) habe ich da.

Dachte mir auch, dass nicht jedes Fett gut ist, da sonst das Gummi angegriffen wird.
__________________
Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.12.2013, 14:34
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Vaseline, damit kannst du nichts falsch machen.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.12.2013, 15:08
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Impeller sind aus Nitrilkautschuk oder aus Chloroprenkautschuk.
Mehr Auswahl gibt's da nicht.
Beide Materialien sind ausreichend beständig gegen "alles".

siehe hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...45&postcount=4
samt Link zur Beständigkeitsliste.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.12.2013, 10:54
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zum Thema Elastomere gibts hier einiges interessantes, und die Aussage gegen alles Beständig...naja, da würde ich mal ganz vorsichtig sein.... wie gesagt "fast alles" kann ja alles und nichts bedeuten ......

kuckst du hier medienbestaendigkeit_elastomere.pdf
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.12.2013, 11:35
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.850 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars100 Beitrag anzeigen
Hallo,

mit was für einem Fett oder Gleitmittel setzt ihr euren Impeller
ins Gehäuse ein ? ( Wasserpumpe )

Aluguß-Gehäuse. Alter Johnson/Evinrude Aussenborder
Moin,

die Wartungsanleitung sagt "...leicht mit Seewasserbeständigem Marine-fett bestreichen".

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.12.2013, 11:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Ich hab Ballistol genommen....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.12.2013, 11:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Na klar, Frank.
Aber so war das ja nicht gemeint. Die Frage hat ja gelautet: "Womit den Impeller beim Einbau schmieren?".

(Meine) Antwort: "Nimm das, was zur Hand ist".
Denn die verwendeten Materialien, Nitril oder Neopren, sind jene Gummisorten, die praktisch überall im Motoren-/Fahrzeug-/Schiffsbau verwendet werden: ob Bälge oder Kraftstoffleitungen, Manschetten für Gelenke, Ventildeckeldichtungen, Dichtungen von Ölfiltern, Kühlerschläuche usw.usf. Das ist praktisch alles NBR oder CR.

Daher können zum Einbau eines Impellers aus "Beständigkeits-Sicht" alle werkstättenüblichen "Gleitmittel" verwendet werden.
Ob WD40 oder Vaseline, ob Staufferfett oder Motoröl, ob Marinefett oder sonstwas aus der Werkstatt.
(Wie im übrigen sowohl aus deiner wie auch aus meiner verlinkten Beständigkeitsliste gleichermaßen hervorgeht. )
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.12.2013, 15:11
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Bei mir hat der Servicemechaniker Marinefett genommen, das helle von Quicklsilver.
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.12.2013, 15:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.588
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.997 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Niveacreme, das ist Vaseline mit Wasser und meistens im Haus.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.12.2013, 15:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Wenn du gar kein Fett oder ähnliches zu Hand hast geht auch Butter oder Margarine oder irgendwelche Bratöle.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.12.2013, 15:34
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Vaseline, aber nicht die aus dem Kosmetikregal, sonder die aus dem Fahrradzubehör - ist eh das gleich Zeugs, nur günstiger.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.12.2013, 15:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars100 Beitrag anzeigen
Hallo,

mit was für einem Fett oder Gleitmittel setzt ihr euren Impeller
ins Gehäuse ein ? ( Wasserpumpe )
Ich verwende säurefreies Marinefett, aber ganz wenig.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.12.2013, 15:57
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Ich nimm siliconspray.....



Gruß
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.