boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2013, 20:25
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard Eine Frage an die Wohnmobilfahrer:

Wir haben uns ein kleines Wohnmobil gekauft (VW Westfalia Exclusiv) .

Außer Städtereisen stehen in den nächsten Jahren auch Schottland, Normandie, Bretagne usw. auf dem Plan.

Mein GFK-Verdränger werde ich nun erst einmal in einer Scheune einlagern .

Wie sieht es bei Euch aus, nehmt Ihr ab und zu ein kleines Boot mit in den Urlaub
Oder ist es zu aufwendig mit einem Wohnmobil .

Zur Zeit denke ich an ein Schlauchboot mit ca. 30PS womit man tagsüber ein wenig Spaß haben kann .

Was habt Ihr für Erfahrungen bzw. was für Boote habt Ihr am Wohnmobil .
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2013, 20:36
Benutzerbild von Jendral
Jendral Jendral ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Dorsten
Beiträge: 171
27 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi Martin,
Früher ein Bombard Aerotec 380 mit 25 PS Mercury Zweitakter in der Heckgarage des Wohnmobils (7 Meter Alkoven). Seit 2009 mit Arimar 540 und Suzuki DF115 auf Brenderup Trailer am Haken des WoMos.
Einsatzgebiete hauptsächlich Ijssel (Rhederlaag) in NL sowie Kroatien (Istrien, Kvarner).
__________________
Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2013, 20:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.398
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.027 Danke in 5.696 Beiträgen
Standard

Martin,

ich hatte mit Schlauchbooten von Hutchinson und Metzeler angefangen mit damals noch Führerscheinfreien 5 PS, dann seit Mitte der 90iger fast die kpl. Wiking-Schlauchbootpalette, Typen Libra und Komet, Draco und Dorado bis zur Wega mit 100 PS, letztere 2 dann auf Trailer, weil nicht mehr zerlegbar (RIB's). Alle davor im Womo zerlegt mitgenommen.
Seit verabschiedung von Schlauchis trailere ich GFK-Boote, vorrangig vom Fabrikat Quicksilver, da die Typen 500 open, 505 Commander, 470 Sport, aber auch Astromar und diverse andere.
Derzeit sieht mein Gespann so aus:Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_5384.jpg
Hits:	245
Größe:	104,4 KB
ID:	483758
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.09.2013, 21:02
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hi Martin,

wir sind 25 Jahre mit dem Womo unterwegs gewesen, in ganz Europa, von Griechenland bis ans Nordkapp.

Vorher bin ich mit meinen Eltern Boot gefahren (auch ein Verdränger).

Mit dem Womo haben wir immer das Wasser gesucht und deshalb in 2008 ein Boot gekauft das wir an das Womo gehängt haben.
Damit war es vorbei mit dem Womo fahren wie wir es kannten.

Wir sind auf einen Stellplatz gefahren und haben das Womo abgestellt wie die Wohnwagenfahrer und sind nur noch mit dem Boot gefahren.

Im vorletzten Jahr haben wir das Boot, das Womo und das Auto verkauft und haben uns ein neues Boot gekauft das wir (fast) wie ein Womo auf dem Wasser nutzen können (und ein entsprechendes Zugfahrzeug).

Meine Meinung: Wohnmobil reisen mit Boot hinten dran is irgendwie ein fauler Kompromis...

Gruß
Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.09.2013, 22:05
Benutzerbild von DRJ
DRJ DRJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Ehningen (bei Böblingen)
Beiträge: 240
Boot: Stingray 240 LS // Lodestar Schlauchi
182 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
Also wir nehmen unser Bowrider (Stingray 185) auf dem Trailer mit in den Sommerurlaub. Ansonsten bei Rundreisen eher nicht. Ich will mir sowieso einen Bojentaxi Schlauchboot mitnehmen mit Aussenborder, das habe ich dann in der Heckgarage künftig dabei.
Mit dem Trailer muss man einfach etwas voraus denken!
Gruß
Drummond

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	172
Größe:	75,5 KB
ID:	483764
__________________
Viele Grüße,

Drummond
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.09.2013, 22:13
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Bei uns würde eher das Womo weichen, als das Boot... Zum Glück klappt beides

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 4
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1380057172221.jpg
Hits:	222
Größe:	91,0 KB
ID:	483766  
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2013, 14:53
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten und Tipps .

Der Trend geht bei den meisten WoMo-Fahren zum GFK-Sportboot .

Da ich öfters auch meinen Hund dabei haben werde, ist die Handhabung mit einem Festrumpfschlauchboot und Trailer wahrscheinlich einfacher. Zusätzlich habe ich dann noch die Möglichkeit auch mal von Ufer aus, mit meinem LandRover, zu slippen. Von dort aus kann der Hund dann auch über den Schlauch ins Boot springen, ohne das der Lack Schaden nimmt.

Mal sehen was im Winter so angeboten wird... in der Ruhe liegt die Kraft (...oder das Schnäppchen ).

In den nächsten Wochen werde ich erst einmal meinen aktuellen Verdränger aus Holland abholen und einlagern.
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2013, 16:07
Benutzerbild von Jendral
Jendral Jendral ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Dorsten
Beiträge: 171
27 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Also falls Du Dich über ein Rib informieren möchtest, kann ich Dir die beiden großen deutschsprachigen Schlauchbootforen empfehlen.
__________________
Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2013, 16:58
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Martin,
wenn du dir ein aufblasbares Schlauchi holst,
pumpst du es die ersten paar Mal noch auf.
Das läßt aber mächtig nach.
Bei jedem Ortswechsel das ganze Gerödel im Wurmi verstauen
und am neuen Platz wieder aufbauen, das schenkst du dir irgendwann

Wenn schon, dann mit Trailer
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2013, 20:06
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.398
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.027 Danke in 5.696 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hi Martin,
wenn du dir ein aufblasbares Schlauchi holst,
pumpst du es die ersten paar Mal noch auf.
Das läßt aber mächtig nach.
Bei jedem Ortswechsel das ganze Gerödel im Wurmi verstauen
und am neuen Platz wieder aufbauen, das schenkst du dir irgendwann

Wenn schon, dann mit Trailer
Stimmt, und wenn der Trailer erstmal da ist, dann ist der Schritt zum Rib oder zur "Hartschale" quasi eingeleitet.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2013, 21:16
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Stimmt, und wenn der Trailer erstmal da ist, dann ist der Schritt zum Rib oder zur "Hartschale" quasi eingeleitet.

Ja genau, der Trailer ist sowieso eingeplant da im WOMO kein Platz ist und ich zu faul bin so´n Ding immer wieder neu aufzupumpen .

Zur Zeit muss ich ersteinmal den Markt sondieren und schauen was es so gibt.... und was ich für ein Zweitboot / Versuch ausgeben möchte (da gibt es ja noch ein altes Haus, ein Motorrad...und die Regierung ).

Bis vor kurzem kam für mich kein "Schlauchboot" in Frage, jetzt bekomme ich immer mehr Spaß an den Gedanken... keine Kratzer... keine wilden Manöver im Hafen, einfach mal rauf auf ein sandiges Ufer und ein Lagerfeuer machen.
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2013, 23:11
m1nz5 m1nz5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2011
Beiträge: 5
43 Danke in 18 Beiträgen
Standard

hi

bei uns fing alles mal klein an

1. größeres Wohnmobil gekauft von 8m länge mit heckgarage
2. idee dahinter: schlauchboot passt rein
3. bombard typhoon 380 mit 15ps honda
-->zu klein mit 5 personen
4. Zodiac futura mark 3 mit 50ps honda
5. festgestellt das es auf einer rießen palette geliefert wurde und zu viel für die heckgarage und den aufbau im urlaub ist...was ein stress das wäre
6. autotransporter genommen und boot rein richtung kroatien
7. nach 2 jahren festgestellt das wir eh mit dem trailer fahren...also musste was mit festem rumpf her
8. glastron gt205 mit 225ps volvo
9. im 3. jahr mit dem boot fast abgesoffen in einem sturm auf raab bei 4-5m wellen und im kielwasser der polizei in den hafen etc.
10. boot nicht mehr sicher genug...also eine hilter gekauft

so fahren wir nun mit 8,3m wohnmobil und 9,60m bootsanhänger in den urlaub

feststellung:
um so größer das boot,desto leerer das wohnmobil

gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.09.2013, 23:25
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Als WoMo ein Concorde Centurion als Boot hintendran eine Linssen Grand Sturdy,
rein rechnerich muß ich dafür noch 500 Jahre arbeiten, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wie mein Vater (RIP) immer gesagt hat: Wer arbeiten muß hat keine Zeit zum Geldverdienen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.09.2013, 11:24
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Wir nehmen mit dem T5 California meistens die teilbare Flying Combisport mit, wahlweise auf dem Dach, auf dem Fahrradheckträger oder einem kleinen Anhänger, wo die als Deckel fungiert.
Kann man zu zweit überall ins Wasser lassen/tragen - unabhängig von Slippanlage o.ä., mit Segeln oder Wasserski laufen. Je nach Zielort aufs Dach oder Heckträger (Fährkosten, Autoreisezug, .... )
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.12.2013, 07:50
Uebbes2 Uebbes2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 51
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wir haben ein WoMo (7m lang) und wollen uns jetzt einen Daycruiser mit kleiner schlupfkajüte und AB kaufen. Ich finde dies die beste Lösung, da man in Kroatien einfach mehrere Möglichkeiten haben und flexibler sind.
Wir dachten an eine CRISLINE.

GRUS LOUIS
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.