boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2012, 12:57
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard Probleme mit Evinrude Außenborder

Hallöchen zusammen,

ich bin gerade im Urlaub (NL) und habe Probleme mit meinem Evinrude 6PS 2-Takt Außenborder.

In einem anderen Trööt hier habe ich schon ein bisschen was zur Gerneralüberholung des Motors geschrieben. Da er zuhause in der Tonne problemlos lief, dachte ich es sei alles ok. Nun wo das Schlauchi im Wasser ist, hatte ich heute Probleme mit dem Motor.

Wenn ich den Motor starte, springt er beim 1-2 ziehen sofort an. Im Standgas läuft er auch wunderbar. Wenn ich dann aber Gas gebe, geht der Motor aus. Ziehe ich den Choke ca. 1/3 raus, läuft der Motor auch wenn ich den Gang einlege. Aber es kann doch nicht normal sein, dass er selbst nach 30-40 Minuten fahrt sofort ausgeht, wenn ich den Choke wieder reindrücke.

Der Vergaser wurde komplett gereinigt. Die Düsen waren sauber! Ich habe hier oben mal in einer Evinrude Werkstatt nachgefragt, dort sagte man auch direkt, dass es am Vergaser liegen würde. Aber was??? Wenn ich mit dem Choke rumspiele und die ideale Position gefunden habe, läuft der Motor einwandfrei. Demnach würde ich vermuten, dass nicht ausreichens Sprit ankommt, wenn ich ohne Choke fahre. Kann das irgendwas mit der EInstellung der Schwimmernadel zu tun haben? Das meinte zumindest die Werkstatt hier oben. Aber verstehen kann ich das nicht...

Wäre für ein paar Tipps wirklih dankbar. Wenn die Tage ein Termin in der Werkstatt frei ist, würde ich ihn auch dort abgeben. Da ich grundsätzlich ein bisschen was von Motoren verstehe, würde ich zunächst gerne selber nachschauen, zumal ich eh gerade keinen Termin bekomme.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2012, 15:43
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Ich vermute ,daß die Hauptdüse zu ist.
Versuche es mal mit einer Düsennadel.
Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2012, 16:07
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Schmutz im Spritsystem, Filter, Schlauch, Ballpumpe, vielleicht auch Tankbelüftung (eher unwahrscheinlich der Beschreibung nach). Auch denkbar: Spritzpumpe. Ventile nicht mehr sauber schließend oder Membran verhärtet. Ändert sich das Verhalten denn, wenn man die Pumpe bedient, also manuell fördert? Wenn, dann spräche das schon stark für die Pumpe.
Ansonsten ist das Maschinchen eines der zuverlässigen Sorte.
Schwimmerstand ändert sich nicht oder fast nie..., solange niemand dranrumfrickelt.

BON
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2012, 16:16
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Kann es sein das er total verstellt ist?neu einstellen lassen?hatte ich schonmal...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2012, 16:19
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Oder Benzinfilter an der Benzinpumte stark verschmutzt.
Evtl. auch nach dem Ausbau des Vergasers i-was am Chokegestänge falsch
eingebaut.
Oder auch tatsächlich total verstellt -> zu mager eingestellt
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2012, 00:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo storm,
da bleibt dir nur den Vergaser komplett zerlegen und gründlich mit einem Düsen Reiniger oder einer Düsenahle alle Bohrungen gründlich reinigen
besonders die Bohrungen unter dem Deckel der oben auf dem Vergaser drauf sitzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2012, 00:55
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Ich kenne deinen Vergaser nicht, aber wenn selbst warm nur mit gezogenem Choke läuft, dann ist das Gemisch zu mager. Er braucht mehr Sprit. Ist auf alle fälle ein Gemischproblem. Der Luftfilter kann es nicht sein, dann würde er zu fett laufen und qualmen. Ich vermute auch ein Problem in der Hauptdüse. Die Nadel sitzt zu tief oder es ist nicht genug Sprit in der Schwimmerkammer. Oder oder oder

Aber wenn es mit dem Choke funktioniert ... warum nicht ? Hauptsache er läuft.

gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2012, 01:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Mr-Flopppy,
zwischen läuft und volle Leistung liegen aber Welten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.08.2012, 23:33
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Nabend! Ich wollte mich eigentlich schon eher melden, aber das WLAn ist hier nicht so beständig. Zunächst mal vielen Dank für die ganzen Tipps. Da ich nicht mehr weiter wusste und es leider nicht an einer verstopften Düse lag, war ich nun in der Werkstatt. Das Ergebnis: Der Vorbesitzer hat den Vergaserdeckel eines 15PS Evinrude verbaut
Somit ließ sich der Vergaser nicht richtig einstellen. Der Mechaniker hat mir das alles gezeigt und den Motor jetzt so eingestellt, das er bei normaler Drehzahl und Temp. läuft, im Standgas jedoch nicht so ideal (hier muss ich mit dem Choke spielen). Der neue Deckel ist bestellt und soll hoffentlich am Dienstag eintreffen, sodass wir wenn das Wetter mitspielt noch ein paar Tage aufs Wasser können, bevor wir wieder abreisen...
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2012, 22:08
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Ich will noch mal ein kurzes Feedback geben. Der Motor steht leider immernoch in der Werkstatt. Ich hatte ihn in Warns bei Sirag Watersport abgegeben. Aus meiner Sicht ein wirklich kompetenter Laden und zertifizierter Evinrude Händler bzw. Werkstatt. Leider wurde ein Vergaserdeckel ohne Gewinde für die Gemischschraube geliefert (Fehlproduktion) Da kann die Werkstatt natürlich nichts zu. Man hat versucht schnellst möglich einen neuen Deckel zu bekommen, der allerdings bis zum Ende des Urlaubs nicht eingetroffen ist. Somit haben wir den Motor dort gelassen und holen ihn beim nächsten Mal in NL ab. Sind sowieso regelmäßig daoben, sodass es kein Weltuntergang ist.
Positiv sollte man aber erwähnen, dass wir kostenlos einen Ersatzmotor bekommen haben, und somit noch ein bisschen aufs Wasser konnten. Daher würde ich - auch wenn der Motor noch nicht fertig ist - den Laden empfehlen. Ich gebe dann noch mal ein abschließendes Feedback, wenn ich den Motor habe und gefahren bin
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.02.2014, 18:38
Christian1063 Christian1063 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

kann mir einer hier oben im Norden PLZ. 25862 eine Werkstatt nennen die meinen Aussenborder Johnson 5 PS 4 Takter reparieren kann ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.02.2014, 19:08
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hi,

was ist denn mit deinem Außenborder?
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.