boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2013, 13:43
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bauplatz für Hochsee Katamaran

Hallo an alle Mitglieder,
ich suche einen Bauplatz zwischen Hameln, Rinteln und Eisbergen ( Niedersachsen ). In der Nähe befindliche Bauplätze auch mitteilen!

- Miete / Pacht natürlich so günstig wie möglich

- Halle geschlossen, ebener Boden, wenn nicht vorhanden die Möglichkeit eine Bodenplatte zu gießen! ( Kann später wieder abgebaut werden! ) So das 40Fuss Container aufgestellt werden können.

- Nähe zu einer Wasserstrasse, muss nicht unmittel dran liegen, aber je kürzer der Landstransport wird, desto besser. ( Möglichst ohne öffentliche Strassen dazwischen )

- Platzbedarf mind. 20 x 20 m, vielleicht sogar etwas mehr wäre auch gut.

- Stromanschluss, Trinkwasseranschluss wäre auch schön!

- Zeitlich würde ich von 6-8 Jahren ausgehen, mit Möglichkeit auf Verlängerung!

Also, wer was weiß, eine Idee hat bitte melden! Gern beantworte ich weitere Fragen.
Viele Grüße Matthias H.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2013, 17:50
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Sag uns bitte mal mehr über Dein Projekt...!
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2013, 19:41
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

gern,

Das Projekt:

Segelkatamaran
Knickspanetverfahren, dies ist die beste Methode aus meiner Sicht für Selbstbauer
Anton Luft beschreibt dieses ja ausführlich.

Aluminium, zum Glück Hab ich ein SchweißSchein...
Alu ist auch einfach zu verarbeitet wenn man das Material kennt.

Baupläne sind fertig, 1:1 geplottet, damit man schöne Schablonen hat ( eigentlich absolut sicher), auf Platte legen und los geht's...wenn der passende Bauplatz gefunden ist...direkt im schönen Weserbergland, direkt an der Weser ( da ist der Transport nach Bremen bestens gesichert).
LüA 18,10
mB 9,51
Tiefgang 1,32 aufgrund des " flachen Tiefgangs optimal für die Weser!
Verdrängung 22000g
Kiellegung voraussichtlich 2014 Frühjahr wenn alles klappt.
Wird auch nötig sein da ungefähr 12000 Arbeitsstunden dabei draufgehen! zum Glück kenn ich ja auch ein paar Leute die mit anpacken...

Man kann auch sagen, ein Traum wird war...

Grüße nach Málaga!
Aus den kalten Norden
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.11.2013, 11:22
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Danke Matthias.
Cooles Projekt.
Wer hat das Design gemacht?
Hast Du Bilder vom Entwurf?
Ich frage desswegen, da ich grad meinen 26" Eigenbau verkauft habe und
natürlich was "größeres" her muß.
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2013, 12:17
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

ja es ist ein Deutscher Konstrukteur, aus persönlichen Gründen halte ich den Namen raus.
Hab mal zügig ein Schnappschuss gemacht, da ich nur dwg Dateien habe. mehr brauch ich auch nicht…
Ich hoffe es klappt mir dem Hochladen.

Alles was ich mir bisher angeschaut habe ist für die Lebensqualität wenn man länger unterwegs ist, nicht das richtige. Daher kam der Entschluss sich eigenst eins zu Bauen und die wünsche einfließen zu lassen. Der Preis bei den zu kaufenden Cat´s spielt auch eine Rolle, da nicht alles Gold ist was glänzt und meiner Meinung nach die Preis im Verhältnis zum Objekt max. 40-50% betragen. ( aber das ist nur meine Meinung und bitte nicht kommentieren, Danke)
Was ich aber nicht drauf habe, ist das mit der Holzverarbeitung ( bin ja auch kein Holzwurm ) daher auch Alu…., aber zum Glück kenn ich da ja ein paar Tischler...

Und noch mal Hoch, kennt jemand, jemanden, der ein Stück Acker an der Weser, zum Pachten im Raum Rinteln hat?!?

Grüße Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cat-moma.jpg
Hits:	359
Größe:	98,6 KB
ID:	495312  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.11.2013, 14:30
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
ein Stück Acker direkt an der Weser wird dich nicht weiterbringen. Ich denke da an die Überschwemmungen der letzten Jahre, die waren nicht ohne. Ich weiß noch das eine Jahr stand von Eisbergen bis nach Möllenbeck alles unter Wasser....
Ich würde mich vom Fluss ein wenig fern halten.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2013, 07:59
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Holger,
ja das mit dem Überschwemmungsgebiet ist mir klar, kann man aber leicht umgehen, wenn man bedenkt, das die Bodenplatte angepasst wird. Da ich selbst nur knapp 2 km von der Weser wohne, weiß ich wo es Probleme gibt und wo nicht ), dennoch danke ich dir für die Info, da ich selbst derzeit daran gar nicht gedacht habe!

Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2013, 13:27
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,
ein Stück Acker direkt an der Weser wird dich nicht weiterbringen. Ich denke da an die Überschwemmungen der letzten Jahre, die waren nicht ohne. Ich weiß noch das eine Jahr stand von Eisbergen bis nach Möllenbeck alles unter Wasser.... Ich würde mich vom Fluss ein wenig fern halten.
Naja,man kann auch direkt am Wasser bauen und trotzdem trockenen Fußes bauen. Ich erinnere mich an das Ding unten: Wuchs ein paar Jahre lang schräg gegenüber von meiner Hütte auf der anderen Weserseite auf einem ehemaligen Werftgelände. Der Bauplatz liegt 40m vom Wasser weg, aber ungefähr 7m höher. Wenn da Hochwasser hinkommt, steht die Weser auch bei mir im Untergeschoss, was in den letzten 30 Jahren nie vorgekommen ist.

Die beiden ersten Bilder stammen von 2006/2008, das letzte Mal habe ich ihn 2010 irgendwo bei Bremen fotografiert, als wir auf dem Weg zum -Treffen waren.

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020588.jpg
Hits:	333
Größe:	107,1 KB
ID:	495516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000110s.jpg
Hits:	319
Größe:	65,4 KB
ID:	495517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p1040045.jpg
Hits:	396
Größe:	87,0 KB
ID:	495518  

__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2013, 18:02
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
115 Danke in 72 Beiträgen
Standard am Güterbahnhof

Die deutsche Bahn versteigert ein Grundstück
neben dem Güterbahnhof ih Hameln.

Sofern dies nicht zu weit von der Weser entfernt liegt,
mail mich an.

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2013, 09:30
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bauplatz Cat

Hallo Martini,

ja das sieht doch gut aus! Das Design ist auch Interessant… genau so etwas hab ich mir vorgestellt, so nah wie möglich den Bauplatz am Ufer, Danke für die Fotos.

Gruss Matthias

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Naja,man kann auch direkt am Wasser bauen und trotzdem trockenen Fußes bauen. Ich erinnere mich an das Ding unten: Wuchs ein paar Jahre lang schräg gegenüber von meiner Hütte auf der anderen Weserseite auf einem ehemaligen Werftgelände. Der Bauplatz liegt 40m vom Wasser weg, aber ungefähr 7m höher. Wenn da Hochwasser hinkommt, steht die Weser auch bei mir im Untergeschoss, was in den letzten 30 Jahren nie vorgekommen ist.

Die beiden ersten Bilder stammen von 2006/2008, das letzte Mal habe ich ihn 2010 irgendwo bei Bremen fotografiert, als wir auf dem Weg zum -Treffen waren.

mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.11.2013, 09:33
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Grundstück

Hallo Tobias,
das ist nett von dir, dennoch ist das nicht was ich mir vorstelle, Kaufen wollte ich nicht´s nur kurzfristigPachten! Trotzdem Danke dafür.

Gruss Matthias

Zitat:
Zitat von emanon Beitrag anzeigen
Die deutsche Bahn versteigert ein Grundstück
neben dem Güterbahnhof ih Hameln.

Sofern dies nicht zu weit von der Weser entfernt liegt,
mail mich an.

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2013, 13:27
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carma2001 Beitrag anzeigen
- Miete / Pacht natürlich so günstig wie möglich
- Zeitlich würde ich von 6-8 Jahren ausgehen, mit Möglichkeit auf Verlängerung!
Das passt doch recht gut zu einem Kauf.

Rechne einfach mal so:
Für das Projekt hast Du bestimmt "ein wenig" Eigenkapital angespart. Das verwendest Du zum Teil für Grundstückskauf und Herrichten des Bauplatzes.
Wenn gegen Ende die teuren Dinge für´s Boot eingekauft werden müssen und das Geld knapp wird, dann muss eine Fremdfinanzierung (bis zum Ende der Bauzeit) her. Sobald das Boot fertig ist, wird das Grundstück verkauft und die Fremdfinanzierung beendet.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2013, 13:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Das passt doch recht gut zu einem Kauf.
Sehe ich auch so. Zumal ich als Vermieter/Verpächter auch das Risiko
sehen würde, dass so ein Projekt verreckt und ich das Ding dann auf
ewig in der Halle hab, oder die Mücken vorher ausgehen.

Ist nicht böse gemeint, aber ich kenne genug Plätze wo jetzt so ein
verrecktes Projekt vor sich hingammelt...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2013, 15:17
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Arnt,
Dem kann ich nur zum Teil zustimmen, wenn du Grundstücke erwirbst und Sie später wieder verkaufen willst < 10 Jahre dann kommt der Staat und packt dir nochmal so richtig in die Tasche. Auch hab ich kein Problem die Pacht im Voraus zu zahlen, wenn es von Nöten wäre!

Gruß Matthias

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Das passt doch recht gut zu einem Kauf.

Rechne einfach mal so:
Für das Projekt hast Du bestimmt "ein wenig" Eigenkapital angespart. Das verwendest Du zum Teil für Grundstückskauf und Herrichten des Bauplatzes.
Wenn gegen Ende die teuren Dinge für´s Boot eingekauft werden müssen und das Geld knapp wird, dann muss eine Fremdfinanzierung (bis zum Ende der Bauzeit) her. Sobald das Boot fertig ist, wird das Grundstück verkauft und die Fremdfinanzierung beendet.

viele Grüße
Arnt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.11.2013, 15:22
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,
Im Fall des verrecken des Projektes, wovon ich gar nicht erst ausgehe, macht der Pächter eigentliche ein Geschäft. Da stehen dann gute 17t Alu Schrott auf seinem Grundstücke! das deckt allemal die entsorgungskosten

edit: böse gemeint.... Das glaub ich dir auf's Wort das es jede menge Friedhöfe gibt.

Gruß Matthias

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Zumal ich als Vermieter/Verpächter auch das Risiko
sehen würde, dass so ein Projekt verreckt und ich das Ding dann auf
ewig in der Halle hab, oder die Mücken vorher ausgehen.

Ist nicht böse gemeint, aber ich kenne genug Plätze wo jetzt so ein
verrecktes Projekt vor sich hingammelt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.11.2013, 15:48
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Bei <10 Jahren kommt Vater Staat vorbei, um sich einen Teil vom Gewinn (wenn denn einer angefallen ist) abzuholen.
Damit hätte ich kein Problem, denn das würde ja bedeuten, dass ich den Lagerplatz die ganze Zeit über für lau nutzen konnte und am Ende noch ein Sahnehäubchen oben drauf war.
Frag einfach mal den Steuerberater deines geringsten Misstrauens.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.11.2013, 17:23
Carma2001 Carma2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Rinteln
Beiträge: 9
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die Info, leider gibt es in Deutschland noch die Spekulationssteuer..., aber Spaß beiseite sicher kann ich mir auch ein Grundstück zulegen, ist aber echt nicht das Thema....!

Als nochmal Hoch...Grundstück zu Pachten an der Weser... Rinteln und Umgebung.

Grüße Matthias

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin!

Bei <10 Jahren kommt Vater Staat vorbei, um sich einen Teil vom Gewinn (wenn denn einer angefallen ist) abzuholen.
Damit hätte ich kein Problem, denn das würde ja bedeuten, dass ich den Lagerplatz die ganze Zeit über für lau nutzen konnte und am Ende noch ein Sahnehäubchen oben drauf war.
Frag einfach mal den Steuerberater deines geringsten Misstrauens.

viele Grüße
Arnt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.