boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2013, 16:05
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard Wasser aus dem Kerzenloch

Hi Leute,

Heute hat es mich, glaub ich, erwischt. Ich habe heute alle Kerzen rausgebaut um sie zu tauschen. Dabei fiel mir auf das aus Zylinder Nr. 7 Wasser raus kam. ( mercruiser V8 5,7l )

Ich glaub die Kopfdichtung ist durch. Habe aber kein Wasser im Öl gesehen.

Kann es noch eine andere Ursache haben?
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2013, 16:11
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Der Krümmer könnte durchgerostet sein .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.11.2013, 16:15
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Es könnte auch sein, dass da ein Auspuffknie oder gar der ganze Kollektor durchgegammelt ist.
Einfach mal die Knie abnehmen und schauen.
Ganz wichtig erstmal das eingedrungene Wasser entfernen, am besten mit Pressluft.
Und ordentlich mit WD 40, oder sonstigem Rostlöser abduschen.

Ölwechsel würde ich zur Sicherheit auch mal machen,
bei einigen Motoren ist der Peilstab an der Ablassschraube angeflanscht;
da sieht man das Wasser im Öl nicht gleich.
Wenn danach eine Kompressionsmessung noch gute Resultate bringt,
war's wohl nicht die Kopfdichtung
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2013, 17:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Konny

Egal wo der Peilstab sitzt ist der die Füllstandsanzeige oder die farbliche Änderung des Öles intern oder extern immer die gleiche.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2013, 18:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Na ja, und der Füllstand hätte zugenommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2013, 18:05
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Hi Karsten,
genau wegen diesem Trugschluss habe ich schon 2x Fehldiagnosen gehabt!

Zuwenig Wasser, das der Ölstand steigt, genug um Alioli zu schlagen.
Beim Absaugen über den Peilstab kam dann erst ein kleiner Schluck sauberes Öl!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.11.2013, 18:45
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ok werde mir mal ein Kompressionsmessgerät besorgen. Wenn die Werte ok sind wird es wohl der Krümmer sein.
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2013, 19:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Oder ein gerissener Zylinderkopf

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2013, 19:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Hi Karsten,
genau wegen diesem Trugschluss habe ich schon 2x Fehldiagnosen gehabt!

Zuwenig Wasser, das der Ölstand steigt, genug um Alioli zu schlagen.
Beim Absaugen über den Peilstab kam dann erst ein kleiner Schluck sauberes Öl!
Deswegen sauge ich ich nicht nur einen kleinen Schluck ab sondern das gesamte Volumen. Das was dann in der Kanne ist lässt weitere Spekulationen zu.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.11.2013, 19:58
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Deswegen sauge ich ich nicht nur einen kleinen Schluck ab sondern das gesamte Volumen. Das was dann in der Kanne ist lässt weitere Spekulationen zu.

Gruß Karsten
...mein Reden!

nur den Peilstab ziehen ist keine Diagnose, deswegen schrub ich ja auch das mit dem Ölwechsel
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.11.2013, 13:09
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht an Kopfdichtung, das merkt man doch vorher.
Da hätte es doch einen unrunden Leerlauf oder schlechte Leistung gegeben.
Für mich liegt der Fehler in der Abgasanlage, oder evt noch Saugrohr.

LG
Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.11.2013, 13:04
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

habe heute mal die Kompression gemessen. Liegt auf allen Zylindern zwischen 135 - 145 psi. Ich denke das sollte passen. Werde denn mal den Krümmer abbauen und schauen.
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2013, 23:47
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe heute mal die Kompression gemessen. ... Werde denn mal den Krümmer abbauen und schauen.

diese Art von Vorgehen heisst "shot in the dark"
...und Du hast sogar Glück!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.