boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2013, 12:53
Benutzerbild von urmel33
urmel33 urmel33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Ansbach (mfr.)
Beiträge: 71
Boot: Ali Craft Nordwind 18
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard Kleinbootschleusen am main mit 600 commander nutzen??..geht das??...

Hallo Gemeinde...
hoffe alle haben ihren urlaub gut ueberstanden??..
Ich spiele mit dem gedanken mir eine quicksilver 600 commander zu kaufen,und habe da auch schon ein passendes angebot...
aber nun zu meiner frage..da ich viel am main unterwegs bin...
laut info..haben die kleinboot schleussen am main alle eine breite von 2,5 m...die quicksilver commander hat laut hersteller 2,44 m breite..also 6 cm luft
hat jemand erfahrungen ob ich mit dem bott die kleinbootschleusen noch nutzen kann...bzw..hat jemand ebenfalls so ein boot und erfahrungen mit schleussen am main??
Wuerde mich ueber rege info freuen.
wenn nicht muss ich mich doch nach was kleinerem umschauen
gruessle aus mittelfranken
Arnd

@ mod. falls dieses thema nicht in diese rubrik passt bitte verschieben..DANKE
__________________
Jetz nicht mehr der einzige der anscheinend in good old Germany, eine Ali Craft "Nordwind 18" besitzt und dankbar ueber jede info zu dem boot ist!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2013, 12:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Die Sportbootschleusn auf dem Main kenne ich nicht, aber die auf der Donau schleusen richtig moderat und deshalb sehe ich kein Problem mit 6 cm Luft auf den Seiten zu schleusen.
Blöd ist nur, daß du keine Fender nehmen kannst. Die Scheuerleiste muß also ihren Zweck erfüllen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2013, 13:01
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Ich kenne einige Schleusen am Main, habe aber noch keine vermessen.
Die 2,50 m sind wahrscheinlich eher theoretisch...., in der Realität werden die Schleusen durch Bewuchs eher schmäler sein
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2013, 13:08
Benutzerbild von urmel33
urmel33 urmel33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Ansbach (mfr.)
Beiträge: 71
Boot: Ali Craft Nordwind 18
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Tja..sooo aehnlich habe ich das befuerchtet..
waer natuerlich bloed wenn ich den kahn kaufe und dann in ner schleuse auf halber hoehe stecken bleib und kein wasser mehr unter dem pott ist....
__________________
Jetz nicht mehr der einzige der anscheinend in good old Germany, eine Ali Craft "Nordwind 18" besitzt und dankbar ueber jede info zu dem boot ist!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2013, 13:14
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Ich war da mal mit ner 185er Sea Ray welche eine angegebene Breite von 2,21 Metern hat.
Mit der bin ich gut durch gekommen. Hatte Links und rechts auch Fender dazwischen.
Deine 2,44 gehen bestimmt, aber vermutlich dann ohne Fender. Eventuell kannst du Plattenfender nehmen oder kleine dünne Spanplatten als Schutz basteln.
Gefährlich wird es na klar wenn die Wände nicht Senkrecht sind und sie oben oder unten das Maß ändern
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.09.2013, 13:36
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
wenn die nutzbare Breite mit 2,50m angegeben ist, gehen die auch da durch. Dies ist also die geringste vorhande Breite, oftmals noch mit Sicherheitstoleranz.

Man muss halt darauf achten, dass viele Kammern zu Tal bauartbedingt schmaler werden. Die sind dann zwar immer noch 2,50m, aber wenn ich bei der Einfahrt im Oberwasser auf über die 2,50m Breite gebaut habe (Fender, Reibhölzer etc.), können bei der Talfahrt die Räume schonmal enger werden.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.09.2013, 13:51
Benutzerbild von urmel33
urmel33 urmel33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Ansbach (mfr.)
Beiträge: 71
Boot: Ali Craft Nordwind 18
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hmmmm
Dann muss ich doch schauen ob der haendler vielleicht mit einer probefahrt einverstanden ist...ist ja in der naehe...
mal schauen,,,,
__________________
Jetz nicht mehr der einzige der anscheinend in good old Germany, eine Ali Craft "Nordwind 18" besitzt und dankbar ueber jede info zu dem boot ist!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2013, 14:03
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von urmel33 Beitrag anzeigen
Tja..sooo aehnlich habe ich das befuerchtet..
waer natuerlich bloed wenn ich den kahn kaufe und dann in ner schleuse auf halber hoehe stecken bleib und kein wasser mehr unter dem pott ist....
Hilft in Notfall nur die große Schleuse zu benutzen.

Baby ist auch zu Fett mit 2,54m. Und immer die Luft rein und raus ist doof.

Allerdings ist Funk hilfreich, nicht nur bei den Schleusen

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.09.2013, 14:08
Benutzerbild von urmel33
urmel33 urmel33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Ansbach (mfr.)
Beiträge: 71
Boot: Ali Craft Nordwind 18
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Hilft in Notfall nur die große Schleuse zu benutzen.

Baby ist auch zu Fett mit 2,54m. Und immer die Luft rein und raus ist doof.

Allerdings ist Funk hilfreich, nicht nur bei den Schleusen

cu

Stefan
YO..Stimmt...aber dann muesst ich ja noch die lizenz machen..
Hey ich bin ueber 40.....da klappts dann mit dem lernen nimmer so recht...
__________________
Jetz nicht mehr der einzige der anscheinend in good old Germany, eine Ali Craft "Nordwind 18" besitzt und dankbar ueber jede info zu dem boot ist!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2013, 14:50
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von urmel33 Beitrag anzeigen
YO..Stimmt...aber dann muesst ich ja noch die lizenz machen..
Hey ich bin ueber 40.....da klappts dann mit dem lernen nimmer so recht...
Der Funkkram ist nicht so wild. Es geht sogar ohne Kurs, 2 WoE lernen.

Hast Du es aber noch nie gemacht ist ein günstiger Kurs sicher nicht schlecht.

Und wie immer erst See, dann Binnen.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2013, 15:16
Werner_B Werner_B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 43
Boot: Auf der Suche nach Schlauchboot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von urmel33 Beitrag anzeigen
laut info..haben die kleinboot schleussen am main alle eine breite von 2,5 m...
Hallo Arnd,

Nach deiner Signatur bist Du in Mittelfranken beheimatet.
Daher vermute ich, dass sich Deine Frage auch auf diese Region bezieht.

Falls jedoch nicht:
Ab Aschaffenburg abwärts haben die Schleusen 4 mtr. Breite.
Die erste schmalere Schleuse ist Obernau.
__________________
Gruß an alle

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.09.2013, 15:53
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hi,
ist schon knapp die Geschichte mit 2,44m.
Vor mir war mal einer an der Schleuse in Ottendorf mit einer Breite über 2,40m,
aber mit Kissenfender konnte er problemlos schleusen.
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.09.2013, 16:52
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von urmel33 Beitrag anzeigen
YO..Stimmt...aber dann muesst ich ja noch die lizenz machen..
Hey ich bin ueber 40.....da klappts dann mit dem lernen nimmer so recht...
Telefonieren darfst auch ohne Lizenz, die Schleusen haben alle auch Telefon
Irgendwo war mal ne Telefonliste der Schleusen, evtl. auf elwis.de

Edit: Hab die Telefonliste der Schleusen vom Main gefunden: https://www.elwis.de/Freizeitschifff...nau/index.html
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de

Geändert von schnorps40 (10.09.2013 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.09.2013, 18:41
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hallo Arnd!
Plattenfender sind sicher ein guter Tip, aber ich glaube nicht unbedingt nötig. Deine Bootsbreite ist ja nur an der breitesten Stelle 2,44 Meter. Bei fast allen Booten ist dies nur eine ziemlich kleine Strecke im hinteren Drittel. Ansonsten ist es schmaler. Dort kommst Du sicher auch mit Deiner Quicki gut mit richtig platzierten Normalfendern aus. Ist bei meiner Galia auch so!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.09.2013, 20:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Also ich nehme mit meinen 3m Breite auch immer die Sportboot-Schleusen.
Zumindest hier unten, da sind sie mit 3,50m ausgewiesen. Das geht einwandfrei. Da wird auch nichts schmaler oder so. Rechteckiger Kasten und fertig.

Sämtliche Schleusenbreiten (und -längen) findest du hier aufgelistet:
https://www.elwis.de/Freizeitschifff...nau/index.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.09.2013, 21:29
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Also ich nehme mit meinen 3m Breite auch immer die Sportboot-Schleusen.
Zumindest hier unten, da sind sie mit 3,50m ausgewiesen. Das geht einwandfrei. Da wird auch nichts schmaler oder so. Rechteckiger Kasten und fertig.

Sämtliche Schleusenbreiten (und -längen) findest du hier aufgelistet:
https://www.elwis.de/Freizeitschifff...nau/index.html
Hallo Main Skipper,

zusätzlich zu o.g. Liste habe ich diese Liste noch an Bord. Dort sieht man die Beschaffenheit der Zufahrt im Unterwasser und wie die Fahrrinne verläuft.

Sportliche Grüße

Alfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsschleusen Main.jpg
Hits:	186
Größe:	125,7 KB
ID:	480573  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.09.2013, 07:16
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Telefonieren darfst auch ohne Lizenz, die Schleusen haben alle auch Telefon
Irgendwo war mal ne Telefonliste der Schleusen, evtl. auf elwis.de

Edit: Hab die Telefonliste der Schleusen vom Main gefunden: https://www.elwis.de/Freizeitschifff...nau/index.html
Moin,

klar geht auch das Telefon. Man bekommt manches aber nur per Funk mit. So hat sich z.B. ein Ausflugsdampfer über uns beschwert weil wir (4 Schlauchis) schon in der Schleuse waren, als er einfahren wollte.

Der Schleusenwärter erklärte ihm dann nochmal wie das mit dem Anmelden an der Schleuse geht. Wir waren odrnungsgemäß angemeldet und auf Anweisung in die Schleuse rein. Er müsse jetzt halt hinter uns vorsichtig rein.

Ich hätte ohne Funk nicht gewusst warum der dicke Pott da hinter uns immer näher kam.

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.09.2013, 16:42
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich bin schon oft den Main gefahren. Mein Boot hat eine Breite von 2,46m und damit bin ich nie in eine Sportbootschleuse gefahren. Ausnahme unterhalb Frankfurt. Lieber habe ich auf die Grosschifffahrt gewartet.
Heuer war Mainaufwärts in Richtung Bamberg so viel Verkehr, das wir bei 2 Schleusen 2 Hotelschiffe und einen Frachter überholen konnten.

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.09.2013, 16:47
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Die Main-Schleusen sind ja immer wieder mal ein Thema, einige trauen sich gar nicht rein. Das hört man immer mal wieder beim slippen, manche fahren nur von Schleuse zu Schleuse.

Okay,ich dreh auch manchmal ab und schmeiss den Anker weil ich keine Lust zu hab stundenlang zu warten.

Ich glaube wir sollten nächstes Jahr mal ein BF-Treffen am Main organisieren, da kann man auch mal einen Neuling durch die Schleuse schaffen!

Bei Miltenberg gibts ja z.B. einige Campingplätze und gut Essen und Trinken kann man da auch! Ich hab nur keine Ahnung wie es da mit Liegeplätzen aussieht.
Ich würde mich auch freiwillig fürs Organisationsteam melden. Ab 2014 bin ich da beruflich wieder öfter unterwegs.

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.09.2013, 19:53
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Die Sportbootschleusen in meinem Revier (Lohr, Gemünden, Karlstadt) haben eine Breite von 2,50m, Mit 2,34m nutze ich die Schleuse mit Flachfendern. Ein Boot mit 2,40m wäre mir zu gefährlich in der engen Schleuse, denn 2,50m ist das theoretische Maß und ich habe noch nicht nachgemessen, ob die Schleuse auf der ganzen Länge so breit ist, oder nicht an irgend einer Stelle auch nur 3cm kleiner. Bei der Ein-/Ausfahrt am unteren Tor wird's ganz schön eng!
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.09.2013, 20:19
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Mit 2,44m kommst noch mit Plattenfender oder Teppichstreifen durch.
Die Schleusen bei uns am Main haben 2,50 m!
Arnd, hast eine PN.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.10.2013, 13:14
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo,
werde künftig auch am Main unterwegs sein und deshalb hab ich mich auch schon für das Thema interessiert. Was ich bislang rausbekommen habe:
- Die Drago 660 (226 breit) geht relativ stressfrei durch die Schleuse. Flachfender machen allerdings beim Talschleusen Probleme weil sie gerne mal oben rausrutschen.
- Die Viper 203 (234 breit) soll auch schleusbar sein.
Ist schon ne echte Horrorvorstellung, dass das Boot beim Schleusen hängen bleibt.
Gruß vom Main,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.10.2013, 17:50
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei 226 und 234 bleibt nix hängen. Im schlimmsten Fall hast du ein paar Kratzer an der Scheuerleiste, mehr nicht. Hängenbleiben wirst du erst über 250cm.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.10.2013, 19:29
Fitan Fitan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Werder/ Havel
Beiträge: 51
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich finde das auch ein wenig "zu sehr auf Rand genäht". Wenn du da erstmal verkanntet bist ist es zu spät.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.10.2013, 19:46
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
165 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt mal das Wasser- und Schifffahrtsamt in Schweinfurt angeschrieben und gefragt ob die 2.50 Meter definitiv die Mindestbreite ist oder ob das mehr so 2.50 +/- 10cm sind. Lieber einmal zuviel fragen als einmal zu wenig dacht ich mir
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.