boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2013, 20:52
Lars81 Lars81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Als Anfänger ein Holzboot kaufen?

Hey,

habe kürzlich erst meinen Binnenschein gemacht. Jetzt gucke ich nach einem kleinen Boot, das ich mir fürs nächste Frühjahr kaufen will, um etwas auf dem Main/Rhein zu schippern.

Ich habe bei eBay-Kleinanzeigen ein tolles Holzboot gefunden, das ich sehr schön finde...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...07675-211-3810 (PaidLink)

Da ich aber keine Ahnung von Booten habe, wollte ich fragen: Ist das deutlich pflegeintensiver als ein GFK-Boot?

Was ist generell von diesen Homann-Booten zu halten? Sieht das für Euch verbastelt aus oder könnte das halbwegs im Originalzustand sein?

Habe von dem Anbieter noch drei weitere Fotos bekommen, die ich gern mal posten kann.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2013, 21:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars81 Beitrag anzeigen
Da ich aber keine Ahnung von Booten habe, wollte ich fragen: Ist das deutlich pflegeintensiver als ein GFK-Boot?
Ja, viel!

Zitat:
Zitat von Lars81 Beitrag anzeigen
Sieht das für Euch verbastelt aus oder könnte das halbwegs im Originalzustand sein?
Die Frage macht nur Sinn wenn es um den Wert geht.

Genau hinterfragen und hier die Antwort posten wäre mein Tipp.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2013, 21:06
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
149 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo!
Das ist ja ein schönes Boot!
Leider ist bei http://www.oldieboote.de/navigation/...r/hohmann.html kein Bild von diesem Bootstyp zu sehen.

Aber frag hier im Forum mal den User Zorro71 (http://www.boote-forum.de/member.php?u=18705), er scheint eine H4 zu haben.

Und wegen der Pflege.... ja... kann viel Arbeit sein, es kommt aber auch darauf an, ob es ein Wasserlieger wird oder immer im Trocknen "übernachtet"...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2013, 21:08
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin Lars,

der Pflege-Aufwand für ein Holzboot ist bedeutend größer als für ein GFK-Boot. Würde ich jedem Anfänger von abraten, dazu muss man erfahrener Liebhaber für Holzboote sein.

Meine Empfehlung lautet bei deinen Ansprüchen immer: Trainer 2 oder 3

Google mal danach, generell gibt es viele schöne, kleine, offene GFK-Sportboote für wenig Geld.

Nenn doch mal ein paar mehr Kriterien und dein Budget, wir helfen.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2013, 21:10
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Bootswerft Hohmann
Bernd Hohmann
Wiesenweg 3
14770 Brandenburg
Tel: 03381/660166
Fax: 03381/660552

original...aus den 80 ern..
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2013, 21:49
Micha123 Micha123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Falkensee
Beiträge: 192
Boot: Hohmann H2
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard Hohmann

Hallo,

da möchte ich dringend abraten.
Hohmann hat sehr gute Boote gebaut, ich habe mir als Anfänger auch gerade ein Boot der Werft gekauft. Allerdings als "Plasteboot" mit neumodischem Außenborder.
Die von Dir hier geziegt H4 hatte ich auch im Auge, allerdings ist das aus meiner Sicht kein Boot für einen Anfänger und schon gar nicht für ein Fließgewässer. Warum? Da steht zwar was von Kupplung - das meint aber nur, dass man den Motor auskuppeln kann. Rückwärts fährt das Boot nur durch das Paddeln des Eigners. Das mag auf unseren See hier gehen, am Main oder Rhein für einen Anfänger problematisch.
Kauf Dir irgendwas kleines aus Kunststoff mit AB, womit man auf den Flüssen auch bei Bergfahrt klar kommt. Das gibt es, gerade jetzt zum Winter deutlich billiger als diese H4.
Nicht falsch verstehen, ich gucke auch nach einem Holzboot. Das ist dann aber mehr Handwerksobjekt als Fahrzeug.
Es wäre schade um die H4, wenn sie ungepflegt irgendwo ein Ende nimmt. Hohmann-Boote sind selten, gut gebaut, als Holzboote aber absolute Liebhaberobjekte und nix für Anfänger.
Ergänzend zur Anzeige hier noch Daten zum Boot aus Oldieboote.de
baujahr 1976
Typ h4/2
baunummer 1
motor wartburg 1000ccm 50 ps mit kupplung
Geschwindigkeit max. 50km/h
neupreis 18000 mark (der DDR)
material bootssperrholz mahagoni
maße 5,20 x1,60m

Gruß

Micha123
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.10.2013, 01:31
Lars81 Lars81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wow, vielen Dank für die Antworten. Da werde ich wohl noch mal bei den GFK-Booten gucken. Ich fand das angebotene Holzboot einfach optisch toll, ohne zu wissen, was dahinter steckt.

Micha, hast Du es dir persönlich angeschaut?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2013, 05:52
e-online e-online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 24
Boot: Hellwig Milos V630 IB Open 350 MAG
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Boote sind immer ein Kompromis. Auf dem Rhein sollte es wegen der Wellen (z.B. durch die Berufsschiffahrt) eher in der Liga 6 Meter aufwärts sein. Dann ist es aber auch wieder schwerer zu slippen. Dann sollte man sich überlegen, was man auf dem Wasser anstellen will: Wasserski oder Wakeboarden, oder eher in einem ruhigen Seitenarm ankern und sich sonnen?
Auch die Frage Wasserlieger oder slippen muss man sich stellen. In der Ecke "Rhein-Main" sind die Slipanlagen eher dünn gesät und am Wochenende bei schönem Wetter knüppelvoll. Ein Stegplatz ist hingegen recht teuer und die Boote leiden je nach Liegeplatz z.B. durch Unterwasserbewuchs.

Das soll jetzt nicht abschreckend klingen. Insgesamt macht das Bootfahren super Spass und man freut sich schon auf die nächste Saison!

Gruß aus Wiesbaden
ESC
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2013, 06:45
MarcB MarcB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 111
127 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich bin Anfänger und habe dazu eine Frage:
Warum zieht ihr als Alternative zu Holz nur GFK in Betracht? Wäre Stahl nicht auch gut?
Ein schweres Stahlboot liegt gut im Wasser und der Zustand ist für einen Anfänger doch auch besser zu beurteilen, oder? Die GFK Boote, die ich gefahren bin, waren im Vergleich zu etwa gleich großen Stahlbooten viel nervöser.
Aber wie gesagt, ich bin Anfänger mit wenig Ahnung und will keinem sein GFK Boot schlecht machen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2013, 07:43
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ich denke die Jungs meinen den Pflegeaufwand zwischen Stahl und Gfk,wobei Gfk ja das kleinste übel ist.Und Holz geht gar nicht.Ich bin selber Anfänger und fange gleich mit Holz an. . . . . . . . .Tue Dir das nicht annnnnnnn.
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2013, 07:46
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

Stahlboote wirst du in dieser Größe garantiert nicht finden, und schon garnicht als Gleiter. Die großen Kajütboote ab 10m sind teilweise aus Stahl, aber auch da bei weitem nicht alle.
Die Alternative lautet Alu-Boote. Jedoch gibt es die meist nur als offene Ruder- oder Konsolenboote und kosten deutlich mehr, bringen jedoch keine allzu großen Vorteile.

http://www.boote-motoren-mecklenburg...tch/index.html


Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.10.2013, 07:59
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Ich denke, es kommt auch viel auf den persönlichen Hintergrund an.
Jetzt mal nicht auf´s Finanzielle bezogen sondern auf´s selber machen und sich zutrauen.

Ein "Holzwurm" wird eine höhere Affinität zu einem Holzboot haben, wärend ein "Metaller" den Stahlpott bevorzugen wird.

Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel aber grundsätzlich suche ich mir doch ein Boot, an dem ich möglichst viel selber machen kann.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.10.2013, 08:15
maloe maloe ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen
,
Ein "Holzwurm" wird eine höhere Affinität zu einem Holzboot haben, wärend ein "Metaller" den Stahlpott bevorzugen wird.

,
Haste schön geschrieben Nicole, mein nächstes Boot wird genau deshalb ein Holzboot werden
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.10.2013, 09:59
Micha123 Micha123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Falkensee
Beiträge: 192
Boot: Hohmann H2
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard H4

Hallo,

natürlich sieht die H4 optisch super aus - wie alle Hohmann-Boote.
Angesehen habe ich sie nicht, weil die Vernunft vorher siegte. Zudem möchte ich ein Boot, das ggf. auch mal rückwärts fahren kann.
Man muss diese H4 als das sehen, was sie ist - eine zeitgenössische Leistung, die eher Kunstwerk als Nutzfahrzeug ist.
Holboot geht nur, wenn man richtig gut mit Holz kann oder halt, wenn man etwas zum Lernen und Pflegen nebenher sucht. Sozusagen das Sahnehäubchen.
Ich würde die H4 als Erstboot für einen Anfänger gänzlich ausschließen...

Gruß

Micha123


Zitat:
Zitat von Lars81 Beitrag anzeigen
Wow, vielen Dank für die Antworten. Da werde ich wohl noch mal bei den GFK-Booten gucken. Ich fand das angebotene Holzboot einfach optisch toll, ohne zu wissen, was dahinter steckt.

Micha, hast Du es dir persönlich angeschaut?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.10.2013, 22:22
Lars81 Lars81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was muss denn an so einem Holzboot gemacht werden, wenn man es im Sommer im Wasser lässt? Kann man das irgendwie in Arbeitsstunden ausdrücken? Oder besser in Euro?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.10.2013, 06:10
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars81 Beitrag anzeigen
Was muss denn an so einem Holzboot gemacht werden, wenn man es im Sommer im Wasser lässt? Kann man das irgendwie in Arbeitsstunden ausdrücken? Oder besser in Euro?
Ich würde an deiner Stelle keinen Gedanken daran verschwenden.
Sonst kommst du irgendwann zu dem Punkt, dass es vielleicht doch geht und ärgerst dich dann enorm.

Ich hatte früher auch Holzboote. Das erste mit 16, das zweite mit 20.
Beide habe ich nach einer Sasion verkauft, weil mir der Aufwand einfach zu viel war.

Schleifen, lackieren, schleifen, lackieren und alle paar Jahre den Lack komplett abziehen..... Nein danke.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.