boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2009, 16:52
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard QL Neutra Salt

Hallo zusammen,
gibts jemanden im Forum der das Volvo Ql Neutra Salt Sytsem installiert hat?

Wie sind die Erfahrungen?
Hat jemand danach mal rostanfällige Teile zerlegt und angeschaut, am besten mit Bilder.

Danke Euch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2009, 19:48
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hmmm, ob Volvo damit nur neue Krümmer verkaufen will



Korrosionsfördernde Rolle von Neutralsalzen
Die Bildung von Ionen des Wassers und das Eisens wird durch chemisch inerte Ionen, die Neutralsalze wie das Natriumchlorid aufbauen, gefördert. Deshalb läuft das Rosten in Gegenwart von Salzen ganz besonders schnell ab
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2009, 20:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Hmmm, ob Volvo damit nur neue Krümmer verkaufen will



Korrosionsfördernde Rolle von Neutralsalzen
Die Bildung von Ionen des Wassers und das Eisens wird durch chemisch inerte Ionen, die Neutralsalze wie das Natriumchlorid aufbauen, gefördert. Deshalb läuft das Rosten in Gegenwart von Salzen ganz besonders schnell ab
Nö, das Neutra Salt soll ja das Salz neutralisieren, nicht zu verwechseln mit Neutralsalzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.11.2009, 20:13
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hattest Du mal das Vergnügen so einen gespühlten Motor innen zu sehen?
Würd mich brennend Interessieren
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.11.2009, 20:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Hattest Du mal das Vergnügen so einen gespühlten Motor innen zu sehen?
Würd mich brennend Interessieren
Nein bislang noch nicht, das System ist auch noch zu neu um das es Langzeiterfahrungen gibt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.11.2009, 20:36
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Soviel vorweg, ich hab auch noch kein Motor oder nen Krümmer gesehen der damit lief
aber,
in der Regel entsteht bei einem Neutralisierungsprozeß ein Feststoff und eine Belastung für die Umgebung ( Motor, Krümmer ). Ich nenne es mal frei werdende Energie ( TomM, wenn Du das liest weißt Du was ich meine, auch wenn Du wahrscheinlich mindestens 20 graue Haare mehr bekommst, ob meiner Schilderung ).

Was ich meine ( oder befürchte ) kann es sein dass das Material dann zwar von innen prima aussieht, aber langsam immer dünner wird
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.11.2009, 20:48
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

  • Seit einer Saison in Gebrauch,
  • war Orginal ab Werk eingebaut
  • Volvo 8,1
  • Erfahrung damit sehr wenig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.11.2009, 20:49
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
  • Seit einer Saison in Gebrauch,
  • war Orginal ab Werk eingebaut
  • Volvo 8,1
  • Erfahrung damit sehr wenig

Dann bau mal Krümer und Zylinderköpfe ab, Fotos machen und hier reinstellen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.11.2009, 20:51
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Dann bau mal Krümer und Zylinderköpfe ab, Fotos machen und hier reinstellen

Spassvogel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2010, 21:13
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

würde mich aber auch mal interessieren ob das einem ostsee-dauerlieger (panta 5,7 GXi, EK-Kühlung) gut tut
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2010, 21:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Nein bislang noch nicht, das System ist auch noch zu neu um das es Langzeiterfahrungen gibt

mir wurde es 1999 das erste mal angeboten.. also 10 Jahre wäre doch schon etwas Langzeit
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.03.2010, 10:12
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

nun heißt es nur jemanden finden der es verbaut hat oder der zumindest von jemandem gehört hat der es verbaut hat.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2010, 12:38
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Gibts schon neue Erfahrungen??
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.10.2010, 20:56
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Interessiert mich immer noch

Wer hat das QL Salt System und schon mal Teile von innen gesehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2011, 12:37
klaro2010 klaro2010 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: in der Nähe von München
Beiträge: 74
Boot: Bin auf der suche nach Sealine s 29
109 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe heute Neutra Salt Anlage bekommen, wird eingebaut. Mal sehen wie schaut es nach 100 Stunden aus, werde dann berichten.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.06.2011, 22:46
klaro2010 klaro2010 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: in der Nähe von München
Beiträge: 74
Boot: Bin auf der suche nach Sealine s 29
109 Danke in 44 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/picture.ph...914378&thumb=1

Hallo,
habe den Neutra Salt Anlage eingebaut im Volvo Penta 5,0 l V8 GXI-J, den weisen Senkrechten Pfeil sagt das ich den Schlauch vom Behälter so eingebaut habe, da am Ölkühler noch einen Stopfen ist, habe es raus gemacht und den Schlauch dorthin gebaut. Denke mir das es richtig ist?
oder soll ich noch den T-Stück zusätzlich an den waagrecht gezeichnete Pfeil anbringen.
Wer weiß mehr ?

Gruß

Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2011, 08:54
Benutzerbild von Perseus_79
Perseus_79 Perseus_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 125
Boot: Doral
103 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Leutz,


wollt mal den thread nach oben bringen,

weiß schon jemand was neues
Oder tendiert Ihr eher zu den Zweikreiskühlungen?

Danke Euch


Grüße
Thomas
__________________
* Freude ist die Entscheidende Komponente *
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.10.2012, 22:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

3 Jahre ists her,
gibts neue Erkenntnisse ???

Neutra Salt, gut oder nicht gut?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.10.2012, 22:13
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Anlage auch in meinem Boot. Da ich aber erst diese Saison der stolze Besitzer bin kann ich nix dazu sagen, vorallem weil ich das System nicht nutze. Macht auch in der Weser keinen Sinn
Bin aber auch daran interessiert Erfahrungen dazu zu hören...
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.02.2013, 20:39
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Wi schauts aus?
Winterzeit => Bastelzeit, gibts schon Erfahrungen, Fotos?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.02.2013, 19:18
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hi Goran Zweikreiskühlung und Hitek dann hast du die beste Lösung


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.02.2013, 08:32
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hi Goran Zweikreiskühlung und Hitek dann hast du die beste Lösung


Gruß Tomas

Sind mal eben 6000€
Wollte ich machen, hab dnan doch nen Rückzieher gemacht
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2013, 09:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hi Goran Zweikreiskühlung und Hitek dann hast du die beste Lösung


Gruß Tomas
und dann das Boot verkaufen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.02.2013, 18:03
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Nur das es mit dem Hitek Zeug noch viel weniger Langzeiterfahrungen gibt als mit dem Volvo-Penta QL Neutra-Salt System...

W
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2013, 05:03
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,wir haben das System in unserem Boot.Tja zum inneren der Motoren kann ich Dir nichts sagen,aber ich denke das es kein schlechtes System ist.Von dem was ich gelesen habe:

- Es spült den Motor, während das Boot im Wasser liegt - es besteht keine Notwendigkeit, das Boot auf einen Trailer zu nehmen oder an einen Frischwasseranschluß anzuschließen, um den Motor zu spülen und zu schützen.
- Es beschützt den Motor vor Salzwasserschäden.
- Es hilft, Korrosion zu verhindern durch Entfernung von Salzablagerungen; alle Metalloberflächen werden mit einem Korrosionsschutzfilm überzogen inkl. Powersteering und Ölkühler, Motorblock, Abgasanlage, Thermostatgehäuse,
Zirkulations- und Wasserpumpen.
- Es ist einfach zu installieren und arbeitet reibungslos.


Wir sind auf jeden Fall froh das es eingebaut ist,obwohl wir nur selten im Salwasser sind (Nordsee).Einzig die Kosten für die Lösung sind recht hoch.
__________________
Freundliche Grüße
Michael und Ariane
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.