![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Tochter ist nun aus dem Fahrrad gewachsen und ein neues steht vor der Tür. Ich habe das Bike selbst gebaut...wie alle Fahrräder in der Familie. Natürlich sind optisch ein paar Mängel dran. Das Fahrrad wurde halt benutzt. Meine Tochter hat es mit 11 Jahren bekommen und nun wird sie im Oktober 14. Das sind aber ausschließlich Lackkratzer an Rahmen und Gabel vom Gebrauch und leider nicht zu ändern. Es sieht keinesweg heruntergekommen aus. Ich habe es auch für den Strassenverkehr „halblegal“ hergerichtet. D.h. Rückstrahler an den Speichen, Pedalen und am Rahmen angebracht. Jetzt müssen nur noch Batterielampen her. Das Fahrrad hat einen hohen Coolnessfaktor. Alle Jungen in der Klasse waren neidisch auf Franzis Fahrrad. Der Lenkervorbau kann gegen einen kürzeren getauscht werden, diesen könnte ich bei Bedarf anbauen und den jetzigen gebe ich mit für später. Falls jemand sich auskennt oder im Internet die Teile recherchieren möchte: Gabel: einstellbare Rock Shox Judi Federgabel (100,-) Rahmen: 42 cm: Marke Hai Bike - Schwarz Hochglanz - professionell in einer KFZ Lackiererei mit PKW Komponentenlack lackiert. (120,-) Radsatz: geöste Rigida Felgen mit Shimano Deore Naben (220,- inkl. Schaltung) Schaltung: Shimano Nexus 7-Gang mit Kettenspanner. Sattel: Selle (20,-) Sattelstütze: gefedert von Post Moderne - einstellbar (30,-) Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,3 er Breite (50,-) Downhill Amoeba Borla Lenker (20,-) Steuersatz: FSA Orbit X (30,-) Vorbau: Ritchey (20,-) Bremsen inkl. Hebel komplett: Avid SD7 (60,-) Kurbel. SingleSpeed Truvative (80,- inkl. Deore Tretlager) Kettenspanner: (15,-) Pedale: (15,-) usw…weitere Kleinteile, Rückstrahler, Züge, Griffe, usw. Gewicht nur ca.11,5 kg. Das alles hat nur an Teilen über 750,- Euro gekostet.( ![]() ![]() Pedale habe ich neu angebracht und technisch alles überprüft und gewartet. Ich möchte hier wegen der Gebrauchsspuren nur noch 300,- € haben. Falls also jemand ein solides Rad für die Kids möchte, kann hier etwas aussergewöhnliches bekommen. Ich kann das Rad versenden, aber natürlich ungern. Am besten wäre Abholung oder ich bringe das Rad gegen Vorausszahlung vorbei wenn das arbeitsmäßig bei mir passt...betrifft Mitteldeutschen Raum...Berlin bis - Oberhausen. Und nun die Bilder.
__________________
Gruß Daniel ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da haste aber alle Spacer verbaut die da rumlagen oder
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, weil das Fahrrad ein stückweit mitwachsen sollte.
Ich meine den Gabelschaft kürzen ist schnell gemacht, aber dran geht er dann nicht mehr ![]() Ausserdem hab ich bei den kürzeren Vorbau die Spacer 2 drunter und den Rest drüber gemacht. da fällt das nicht mehr so auf. Ich werd das heute noch umbauen und ein Bild von reinsetzten.
__________________
Gruß Daniel ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
so gleich noch gemacht:
__________________
Gruß Daniel ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie groß war denn Deine Tochter mit 11 als sie das Fahrrad bekam?
Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
....sie müsste so knapp 1,40 m gewesen sein.
Der Rahmen ist ja sehr klein, trotz 26". Jetzt ist sie 1,61m und das ging gerade noch so.
__________________
Gruß Daniel ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
hab ein paar Fragen zum Rad: 1. Abstand von Satteloberfläche (in tiefster Stellung) bis zum Pedal, wenn das Pedal ganz unten steht. 2. Abstand von Sattelrohr bis zum Lenkrohr - oder besser bis zu den Handgriffen am Lenkerende. 3. Höhenunterschied Sattel zu Lenker (beides in tiefster Stellung). 4. Wofür braucht man einen Kettenspanner wenn hinten nur ein Zahnkranz ist? 5. gerade gelesen: 26" Räder? 6. leider kein Dynamo in der Vorderradachse? 7. Rahmen ist aus Alu? Danke schon mal, Chris.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (13.08.2014 um 21:42 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich messe das alles morgen früh nach: Zu Frage 4: benötigt man, da es sich um einen herkömmlichem Rahmen für Kettenschaltungen handelt, welche automatisch am Schaltwerk den Kettenspanner haben. Der Abstand von Kettenblatt zu Ritzel ist starr. Die Kette aber auch und daher muss mit diesem Kettenspanner gearbeitet werden. Die Kette wird im laufe der Zeit auch länger und würde daher sehr lose sein und gegebenenfalls abspringen. Das Problem kann man nur mit einem Kettenspanner lösen. Zu Frage 5: ja 26" zu Frage 6: Es wurde immer mit Batterielampen gefahren Nachtrag: zu Frage 1: 60 cm zu Frage 2: 53 cm bzw. 58 cm zu Frage 3: iauf dem Bild etwa 10 cm. Durch die Spacer/Sattelstütze aber variabel
__________________
Gruß Daniel ![]() Geändert von KDAN (14.08.2014 um 08:00 Uhr) Grund: Nachtrag Maße
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das MountainBike ist noch zu haben.
Ein Versand im Karton ist möglich.
__________________
Gruß Daniel ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Verkauft!
__________________
Gruß Daniel ![]() |
![]() |
|
|