boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2013, 13:13
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard Wucherpreis?

Habe meinen 20ps Honda BJ2006 von angebaute Fernteuerung auf mitgelieferte Pinne bei Schick-Seesack in Stuttgart umbauen lassen.
Jetzt soll ich 294€ zahlen. Wobei 230€ alleine die Arbeit sein soll.
Kann so was sein, oder werde ich da kräftig über den Tisch gezogen?
Der Auftrag war nur der Rückbau auf Pinne.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2013, 13:31
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Servus Waldemar
Welcher Arbeitsaufwand (Arbeitsstunden / Stundensatz) steht denn dahinter?
Was wurde im Vorfeld besprochen, welcher Aufwand dafür notwendig ist?

Oder hast Du den Motor hingelegt und gesagt mach mal, ohne weitere Vereinbarungen und Details?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.10.2013, 14:04
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich habe zuerst gefragt im Gesamtpaket mit einer Inspektion.
Die Frau dort hat dann einzelne Posten erwähnt und ist bei gesamt 400-500€ gelandet, was mich für einen 20ps Motor Schockiert hat, weil ich das für mein 170PS Auto zahle.
Nahm an das es am Ventile einstellen lag was ja beim Auto nicht machen musst.
Habe die Inspektion abgeblasen, weil ich die beschlossen habe später mit einem Kumpel Kfz-Mechaniker selber zu machen. Aber den Umbau wollte ich machen lassen, weil mein Kumpel derzeit keine Zeit hatte.
Ich meine das die irgendwas von 50-100€ für den Umbau beim zusammenrechnen gemurmelt hatte, so habe ich dann auch gerechnet, und den Auftrag gegeben.
Heute haute es mich von den Socken als die mit 294€ am Telefon kam.
Morgen will ich Ihn holen und mir erklären lassen wie das sein kann.
Um mir nichts vom Pferd erzählen lassen zu müssen habe ich gehofft hier Infos zu erhalten.
1900€ Motor 300€ Umbau, wenn jetzt hätte noch Inspektion machen lassen, hätte ich gleich einen Neuen Motor für das Geld bekommen. Das kann doch irgendwo nicht sein.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.10.2013, 14:36
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen
Habe meinen 20ps Honda BJ2006 von angebaute Fernteuerung auf mitgelieferte Pinne bei Schick-Seesack in Stuttgart umbauen lassen.
...
Da wundert mich garnichts .

Ruf doch mal bei einem (oder mehreren) anderen Honda-Händler(n) an und lass Dir den Preis für den Umbau durchgeben.


Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.10.2013, 14:47
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ich hab ein Fersteuerungskit für meinen BF20, das sind ne Menge teile!
Hab bisher noch nicht umgebaut, aber freuen drauf tu ich mich auch nicht. Der Rückbau wäre ähnlich aufwendig. Ich denke schon das der Preis mal gar nicht so schlecht ist.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.10.2013, 14:50
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Wenn die Pinne mitgeliefert wurde und die Gesamtrechnung 294,-- Euro beträgt, wovon die Arbeitsleistung 230,-- Euro ausmacht, wofür sind dann 64,-- Euro berechnet worden??
Ich finde das ganze auch etwas seltsam.
Ich hätte es bei vorhandener Pinne zumindest selbst versucht, so schwierig kann das ganze nicht sein.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2013, 14:56
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Muss wohl jetzt ordentlich Lehrgeld zahlen.
Habe gehofft das vielleicht jemand da ist, der das hat schon hat machen lassen oder selber gemacht hat und das einschätzen kann.
Bei anderen Händlern anzurufen und Angebot machen lassen wäre eine Möglichkeit der ich wohl nachgehen werde wenn die morgen mich nicht überzeugen können das alles gerechtfertigt ist.
Kann jetzt schon mal einen Rat an Anfänger geben: kauft alles im Paket das schon alles aufeinander abgestimmt ist. Mancher Preis der für einen ein paar Jahre alten Gebrauchtmotor aufgerufen wird, ist spätestens mit einer offiziellen Inspektion auf Neumotor Niveau und damit ist der Gebrauchtkauf oft Blödsinn.

@Jugofahrer.
Die hat gemeint das da irgendein Teil gefehlt hat und hat noch Schmierstoffe erwähnt und irgendwas vom entfernen mehrerer Abdeckungen gesagt.
Entweder ist es wirklich viel komplizierter als ich mir vorgestellt habe, oder die haben viel mehr gemacht als die sollten.
Hätte ich gewusst was es kosten wird, hätte ich auch selber Hand angelegt
Bei Autos mache ich auch einiges selber, habe schon Motorren gewechselt und Zylinderkopf überholt.
War nur zu faul und dachte frisch gebraucht ohne Ahnung gekauft, soll doch lieber eine Fachwerkstatt mal einen Blick drauf werfen.


Gruß
Waldemar

Geändert von muminok (17.10.2013 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2013, 15:04
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen
Kann jetzt schon mal einen Rat an Anfänger geben: kauft alles im Paket das schon alles aufeinander abgestimmt ist. Mancher Preis der für einen ein paar Jahre alten Gebrauchtmotor aufgerufen wird, ist spätestens mit einer offiziellen Inspektion auf Neumotor Niveau und damit ist der Gebrauchtkauf oft Blödsinn.
Das ist so.
Beim Neumotor sind auch kräftige Nachlässe drin, was beim Service eher nicht der Fall ist.

Beim Suzuki habe ich für den Rückbau der Fernsteuerung etwa eine Stunde gebraucht (ohne Anleitung aber mit Explosionszeichnung). Inkl. Suchen und Rausfischen der durch den Steg gefallenen Schraube

Honda kenne ich nicht. Aber wenn z.B. beim Umbau auf Fernsteuerung damals die ganze Pinnenmimik rausgerissen wurde oder per Seitenschneider stillgelegt wurde, kann das deutlich mehr Aufwand sein? Hast Du da vorher mal reingeguckt / Foto gemacht???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.10.2013, 15:20
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich wollte auch mal von Pinne auf Fernsteuerung umbauen habe es aber gelassen ist sehr viel Arbeit und denke der Preis ist nicht zu Mondartig von der Höhe her.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.10.2013, 15:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Es gibt keine "Wucherpreise"!
Es gibt nur fehlende Absprachen,keine eingeholten Angebote oder Kostenvoranschläge!

Außerdem sollte der Arbeitsaufwand und Materialeinsatz aus der Rechnung hervorgehen!

Ich kläre sowas vorher!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.10.2013, 17:01
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Es gibt keine "Wucherpreise"!
Es gibt nur fehlende Absprachen,keine eingeholten Angebote oder Kostenvoranschläge!

Außerdem sollte der Arbeitsaufwand und Materialeinsatz aus der Rechnung hervorgehen!

Ich kläre sowas vorher!
Dass kann man so Pauschal nicht sagen ,
habe selbst diesen Sommer einen Tank einbauen lassen mit mit Tankuhr ,Einfüllstutzen etc sollte es 450€ kosten Okay machen sagte ich,
nur auf der Rechnung stand dann 700€

wenn man Boot fährt sollte man immer ein wenig Kleingeld übrig haben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.10.2013, 17:09
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen


Hätte ich gewusst was es kosten wird, hätte ich auch selber Hand angelegt

Ja... manchmal wäre es wirklich billiger
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.10.2013, 17:28
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SCIMITAR180 Beitrag anzeigen
Dass kann man so Pauschal nicht sagen ,
habe selbst diesen Sommer einen Tank einbauen lassen mit mit Tankuhr ,Einfüllstutzen etc sollte es 450€ kosten Okay machen sagte ich,
nur auf der Rechnung stand dann 700€

wenn man Boot fährt sollte man immer ein wenig Kleingeld übrig haben
Schriftlicher Auftrag mit Kostenfestsetzung da gehen noch maximal 20% Rechnungserhöhung.
Wenn es teurer wird weil aus welchem Grund auch immer geht das nur nach telefonischer Rückfrage.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Oder lasst ihr euch ein Haus bauen und sagt macht mal nach dem
motto---wenn man ein Haus baut sollte man immer ein wenig Kleingeld übrig haben--- und akzeptiert eine fast Kostenverdopplung.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.10.2013, 18:47
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen
... ist bei gesamt 400-500€ gelandet, was mich für einen 20ps Motor Schockiert hat, weil ich das für mein 170PS Auto zahle.
Solche Erfahrungen musste ich auch schon machen: Mein 5 PS 4-Takter mit Vergaser war bei der Inspektion (ohne Kerzenwechsel) genauso teuer wie der 175 PS 2-Takt-DFI. Gerade kleine Aggregate haben es bei der Wartung oft in sich und sind daher gebraucht nahezu wertlos, wenn nicht vom Händler mit neuer Inspektion und Garantie.

Ein Beispiel, das mir in den Sinn kommt, weil ich es in der letzten Woche selbst erlebt habe: Getriebeölwechsel am 50er Roller. Um das Öl auffangen zu können, muss das Hinterrad raus. Um es heraus zu bekommen, muss der Auspuff ab. Nachher muss eine neue Krümmerdichtung rein und es besteht immer die Gefahr, dass ein Stehbolzen rauskommt und ein Gewinde restauriert werden muss. Und dann soll das laut Anleitung auch noch alle 10.000 km gemacht werden. Wenn das jedes Mal eine Werkstatt machen würde, käme ich auf Kosten, die sogar sehr weit über denen liegen würden, die für die gleiche Arbeit am Auto fällig werden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.10.2013, 19:46
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Schriftlicher Auftrag mit Kostenfestsetzung da gehen noch maximal 20% Rechnungserhöhung.
Wenn es teurer wird weil aus welchem Grund auch immer geht das nur nach telefonischer Rückfrage.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Oder lasst ihr euch ein Haus bauen und sagt macht mal nach dem
motto---wenn man ein Haus baut sollte man immer ein wenig Kleingeld übrig haben--- und akzeptiert eine fast Kostenverdopplung.

mfg andreas
jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen ,
dass sind dann solche Häusser die man günstig ersteigern kann weil der
(Eigentümer) alles bis auf den letzten cent ausgerechnet hat ,und keinen Spielraum mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.10.2013, 20:11
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Das würde je nach Stundensatz 3-4 Std Arbeit bedeuten. Wie aufwändig der Umbau war, kann ich aber nicht beurteilen.

Selbst machen ist nur dann billiger, wenn es auch gelingt.
Wenn dabei was schief geht, und dann doch die Werkstatt ran muss, kann es durchaus noch teurer werden.......

Lass dir vernünftig erklären, was alles gemacht wurde, dann solltest du schon abschätzen können, ob es berechtigt ist.
Und immer schön freundlich bleiben, sonst machen die gleich auf Stur!

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.10.2013, 21:43
Benutzerbild von Fletchman
Fletchman Fletchman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
57 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Moin,
das ist viel zu teuer, ein paar Abdeckungen entfernen, irgendein kleines Teil, zwei drei schrauben anziehen und für ca. 60,- Schmierstoffe, jetzt stell Dir vor, die hätten Dir auch noch eine HONDA Drehgaspinne verkauft.
Laß Dir die Rechnung genau erklären, versuche den Preis anzufechten und bitte um reduzierung der Kosten. Ich würde richtig terz machen.

Gruß
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.10.2013, 22:54
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wenn ich in einen Seriösen Laden gehe, brauch ich keine Preisabsprachen.
Da gibt es einen Stundensatz und man weiß wie lange es dauert, +/- vielleicht 20%.
Wenn dann einer da zu Trotelig ist sein Geschäft in dem Zeitrahmen hin zu bekommen, dann wird das dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Macht er es doch, ist es kein seriöser Laden und der sieht mich nie wieder.
Die 300€ bringen mich nicht um, Rabatz werde ich da auch keinen machen, Zahle unter Vorbehalt und schaue dann weiter, evtl. Anwalt wenn es sich doch herausstellen sollte das hier z.B. das dreifache des üblichen kassiert wird.
Auf jeden Fall, nach so einer Erfahrung sieht mich kein Bootsmotorrenhändler mehr außer zum Neukauf oder Ersatzteile besorgen.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.10.2013, 08:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Da du überhaupt nicht weist wieviel Arbeit der Umbau macht, ich überigens auch nicht und hier im Forum doch sehr unterschiedliche Meinungen über die Dauer vertreten werden würde ich zum bezahlen gleich den Anwalt mitnehmen. Macht einen guten Eindruck und du brauchst dir keine Gedanken darüber machen ob du den Laden nochmal betreten wirst. Ich gehe mal davon aus das der Betreiber dir den Hof verbietet.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.10.2013, 09:45
Benutzerbild von Fletchman
Fletchman Fletchman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
57 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Moin UliO7,
der Anwalt bekommt dafür aber auch 300,-
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.10.2013, 09:55
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Moin.

Mir scheint, hier haben beide Seiten aneinander vorbei geredet oder eben gar nicht geredet.
Gab es eine Preisabsprache oder gab es keine?

Ich würde mich mit dem zusammensetzen.
Evtl. werdet ihr euch einig.

Immer gleich mit Anwalt, Klage etc drohen ist
Ja auch nicht die feine Art.
Meine Meinung.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.10.2013, 10:18
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat: Ich meine das die irgendwas von 50-100€ für den Umbau beim zusammenrechnen gemurmelt hatte

Wenn du das eine Preisabsprache nennst??!!

Das mit dem Anwalt hatte ich auch ein wenig ironisch gemeint, da er ja unter Vorbehalt bezahlen will, eventuell dann zum Rechtsanwalt will, obwohl er noch gar keine Rechnung gesehen hatte. Solche Leute kenne ich reichlich. Vieles nur heiße Luft und leider auch Lauferei und Ärger. Außer um einen guten Ruf zu ruinieren zu nichts anderes zu gebrauchen.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.10.2013, 10:45
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ich wollte auch mal von Pinne auf Fernsteuerung umbauen habe es aber gelassen ist sehr viel Arbeit und denke der Preis ist nicht zu Mondartig von der Höhe her.
Nur werden dabei zusätzliche Komponenten eingebaut. Beim Rückbau werden für gewöhnlich nur ohnehin noch installierte Komponenten wieder angeschlossen (i.d.R. verbleiben ja auch Züge etc aus der Pinnensteuerung und werden nur ausgehängt).

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Oder lasst ihr euch ein Haus bauen und sagt macht mal nach dem
motto---wenn man ein Haus baut sollte man immer ein wenig Kleingeld übrig haben--- und akzeptiert eine fast Kostenverdopplung.
Naja, die Elbphilarmonie in Hamburg ist nun 1000% teurer, obgleich es da ja feste Preisabsprachen gab, über die die Hamburger Bürgerschaft abgestimmt hat,...

Zurück zum TE:
Sicher gibt es dafür wie bei jedem Fabrikat eine Tabelle mit Arbeits-Richtzeiten, die würde ich mir beschaffen und vorlegen. Der Mehraufwand soll dann anhand von Fotos, ausgetauschten Teilen etc. nachgewiesen werden.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.10.2013, 11:09
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Typisch Deutschland erstmal zum Rechtsanwalt, ein riesen Faß aufmachen, und immer am besten nur Mails hin und her schicken muß jetzt nicht genau auf den Fall hier passen, aber 2/3 aller Probleme könnten einfacher gelöst werden, indem Mann oder auch Frau einfach miteinander sachlich reden. Das ist bei mir immer gut gegangen und wenn ich auch schon mal zurück stecken musste, immer noch billiger und besser für die Nerven als monatelang wegen meist Kleinigkeiten zu prozessieren.
Denn eins ist sicher, gewinnen tun immer die Anwälte bei der Rechnung

Nur den sprechenden kann geholfen werden.
Sorry wenns auch off topic ist aber das musste mal geschrieben werden
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.10.2013, 11:47
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Es gab keine feste Preisabsprache.
Ich hatte nach einer Inspektion und dem Umbau zusammen telefonisch angefragt.
Die Frau hat dann einzelne Posten zusammengerechnet waren ca. 5-6st.
Ich kann mich nur noch an Schmierstoffe ca. 100€ und Umbau ca. 50-100€, gesamt ca. 400-500€ erinnern. Ist ja auch schon über einen Monat her. Solange haben die gebraucht, wegen Messe und was weiß ich.
Ich habe noch in Bruchsal bei dem Bootshändler angefragt aber gar kein Angebot bekommen, weil sein Mitarbeiter der das macht wegen gebrochenem Arm nicht da war.
Daraufhin habe ich in Stuttgart angerufen mit den 50-100€ im Hinterkopft und einen Termin nur für den Umbau gemacht, auch weil ich dieses Jahr auch noch Fahren wollte.
Wie dann aus den 50-100€ 294 werden, das werde ich wohl gleich beim Abholen erfahren.
Und ich drohe nicht mit dem Anwalt. Das ist der übliche Weg wem man sich mit der Rechnung nicht einigen kann. Voraussetzung ist Zahlen unter Vorbehalt.
Ansonsten gilt mit dem Bezahlen die Rechnung als akzeptiert und man kann nichts mehr dagegen machen.
Was der Anwalt dagegen machen kann steht auf einem anderen Blatt. Der Anwalt ist ein Kumpel von mir und der wird bei strittigen Sache bei sollchen Kleinbeträgen auch nicht gleich tätig nur wenn die Sache eindeutig ist.

Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.