boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2013, 10:55
Benutzerbild von hkss
hkss hkss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 20
Boot: Charteryacht / Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Hasi
41 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wanderfahrt mit dem Sofa-Jetski

Est mal ein Hallo in die Runde - ich bin ein Neuer mit meinem ersten Beitrag... aus Karlsruhe.
Da ich nicht den notwendigen Platz für ein Boot habe oder mir kein Liegeplatz in einem Club oder einer Werft leisten kann (will). Ist meine Wahl jetzt auf einen großen Jetski gefallen. Mit dem möchte ich nächstes Jahr ein paar Wanderfahrten von Karlsruhe/Maxau aus nach Speyer Heidelberg oder in Richtung Süden bis Iffezheim unternehmen (wenn man mit einem Jetski schleußen kann vielleicht auch noch ein wenig weiter?).

Jetzt zu meiner Frage.

Ich habe gehört, das man auf die französischen Seite vom Rhein keinesfalls und nirgends mit dem Jetski fahren darf?
Ich denke damit ist weniger der Fluß-Rhein an sich gemeint - sondern die Einfahrten / Abzweige die auf die französische Seite rüber abgehen.
Ist das so?

Ich habe jetzt viel und lange dazu gegoogelt und auch im Elvis die Suche bemüht, oder auch hier in der Suche gestöbert.
Aber nirgends eine klare Aussage dazu gefunden.
Such ich nicht richtig?

Ich habe mir jetzt mal das Buch "DMYV Führer für den Binnen-Fahrten-Sport" bestellt und mal schauen was ich darin für Infos finde.
Sicher keine Jetski spezifischen nehme ich mal stark an.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2013, 12:27
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich denke es gibt kleine sportliche Boote, die nicht viel mehr Platz wegnehmen wie ein Jetski aber bequemer zum fahren sind.
Macht allerdings nicht ganz soviel Spaß.

Aber nun zu deiner Frage:
Ich habe auch mal hier im Forum etwas gelesen das es verboten sei. Wenn ich den Thread nochmal finde stelle ich den Link hier rein.

Michel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2013, 08:05
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
218 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Infos bekommst du beim WSA Freiburg oder bei VNF in Strassburg.

Weitere Infos:

Fahren mit Jet-Ski:
(Bekanntmachung des Wasser- und Schifffahrtsamtes Nr. 65 vom 16.10.1997)
Die Ausübung des Jetskifahrens ist auf der gesamten Wasserstraße von Ostfrankreich, verboten.
Hierzu gibt es nur eine Ausnahme, wonach das Jetskifahren nur zwischen Rhein-km 275 und Rhein-km 276,8 auf dem Rhein gestattet ist.

http://www.lvm-rlp.de/nachrichten/20...rzeuge-vnf.htm
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2013, 10:12
Benutzerbild von hkss
hkss hkss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 20
Boot: Charteryacht / Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Hasi
41 Danke in 4 Beiträgen
Standard

vielen Dank Reiner, auch für den Link da werd ich mal stöbern.

Heist das jetzt im Klartext das man mit dem Jetski sich peinlichst auf die rechte Seite hindrücken muss - komme was wolle?
Notfalls auch außerhalb der Fahrrinne am rechen Ufer entlangfahren?
Wenn es ne empfohlene Brückendurchfahrt (oder eine Flussteilung) links-Rheinisch gibt - dann lieber auf der rechten Seite duch die gesperrte?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2013, 10:38
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Richtig. In Frankreich sind Wassermotoräder nur auf ausgewiesenen Strecken erlaubt. In D gibt es halt die Regelung, dass Wanderfahrten erlaubt sind. Ich würde dennoch damit rechnen, dass man öfter darauf angesprochen wird. Ist halt sehr ungewöhnlich.

Bei ELWIS (nicht elvis) findest Du alle Regelungen:

https://www.elwis.de/Freizeitschifff...otorradfahren/

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Wassersk...tski_57421.pdf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.