![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo aus Canada, ich habe mir hier einen gebrauchten 40PS Honda Motor mit Fernschaltung gekauft. Nach ca. 3 Wochen, nachdem der Kontrollstrahl nachließ und der Warnton ankam, habe ich den Impeller und das Thermostat gewechselt. Der Kontrollstrahl ist jetzt sehr gut, aber der Warnton kommt bei 2000 Umdrehungen immer noch an, aber kein Warnlicht. Wenn ich den Motor im Fass laufen lasse, kommt kein Ton an. Öllampe ist immer grün. Der Warnton kommt schon beim Start an, dass heißt bei kaltem Motor. Ich war gestern mit dem Boot bei einem Honda Dealer (75km entfernt) und wollte den Motor überprüfen lassen, aber er wollte mir nur einen Termin in 10 Tagen geben. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt der Warnton schon bei eingeschalteter Zündung oder erst bei laufendem Motor oder erst bei laufendem Motor, wenn 2.000 U/min. erreicht sind? ![]() Mein BF50 hat auch einen Warnton, wenn der Motor nicht tief genug herunter getrimmt ist. Vielleicht liegt es daran? ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was für einen Ton Dauerhaft oder unterbrochen das ist schon mal wichtig. Baujahr wäre auch gut. Der Unterbrochene Ton könnte von einem Defekten Trimmgeber kommen. Dann aber erst bei eingelegtem Gang.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wilfried und Hallo Martin,
Der Warnton kommt bei laufenden Motor und eingelegten Gang bei ca. 2000 Umdrehungen an. Es ist ein unterbrochener Warnton. Der Motor ist von Baujahr 2005. Gruß Heinz (fisherboy) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann scheint das noch kein Einspritzer zu sein. Folglich kann man den "Pieper" Kurzschließen so das dieses Signal nicht mehr ertönt. Das kommt zu 95% vom Trimmgebersensoren, kann man durchmessen. Sollte zwischen Orange und Schwarz 4-6 KOhm haben und zwischen schwarz und Gelb/Blau 2,7 - 4,3 KOhm Ein anderer Wert löst den Alarm im Fahrbetrieb aus ich habe dieses Problem auch bei meinem 40 PS Honda und nun bei meinem 50 Honda einspritzer. Dort ist es Komplizierer das Problem zu lösen bei deinem Kannst du eine Brücke legen und gut ist. Hat bei mir gut geholfen diesen alarm braucht eigentlich kein Mensch . Man merkt schon ob der Motor zu hoch getrimmt ist. Messe erstmal durch und dann schreibe hier weiter.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schade keine Rückmeldung ob es an dem Geber lag.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
der Motor könnte auch verkalkt sein, dem Wasser in der Tonne Citonensäure zusetzen dann dürfte das Problem behoben sein. Als Mischung habe ich ca. 4 kg für ca.180 Liter genommen. Hier im Vorum gibt es auch einen Bericht zu diesem Problem. Gruß Bernd |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ob der Motor verkalkt ist sieht man wenn der Thermostat ausgebaut wird oder wenn andauernd die Kontrollstrahldüse zu geht. Gruß Peter |
![]() |
|
|