boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2013, 12:17
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,0 l MPI wird heis

Hallo zusammen,
vielleicht weis jemand Rat.

Es geht um meinen Motor

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 5,0 l MPI
Antrieb: Alpha One
Leistung: 260 PS

Maschine läuft im normalen Bereich einwandfrei.
Temperatur normal ca 60-65 °C.

Im Urlaub(Kroatien) während eine Vollgasfahrt (ca. 4800 RpM) ging die Temperatur hoch, Maschine ins Notprogramm.
Im Standgas langsame Abkühlung und bei der der Weiterfahrt mit ca. 3500-4000 RpM keine Probleme.
Das gleiche Problem trat jetzt auf dem Rhein bei Vollgasfahrt wieder auf.

Die Maschine ist ein Bravo - Ausführung mit Kühlwasseransaugung im Rumpf ( Durchmesser 1 ").

Lasst mal was hören

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2013, 13:04
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Impeller kaputt oder aber er Zieht bei Volgas Luft über den Ansaug weil das Boot zu weit aus dem Wasser geht
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.10.2013, 15:02
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Oder Thermostat.
Das war es bei mir.
Einfach ausbauen und testen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2013, 15:29
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Impeller kaputt oder aber er Zieht bei Volgas Luft über den Ansaug weil das Boot zu weit aus dem Wasser geht

Onkel Pit,

wenn der Impeller defekt ist, warum zeigt er bei normaler Fahrweise(700 - 4000 RpM) keine Temperaturschwankungen ?

Manni
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2013, 15:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Manni

Thermostat und Impeller sind auf jedem Fall Verdächtige und sollten kontrolliert werden.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.10.2013, 16:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.427
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Onkel Pit,

wenn der Impeller defekt ist, warum zeigt er bei normaler Fahrweise(700 - 4000 RpM) keine Temperaturschwankungen ?

Manni
Weil die geförderte Wassermenge der Impellerpumpe mit steigender Drehzahl in etwa proportional steigt, die abzuführende Wärmemenge steigt aber überproportional.
Das liegt daran, dass der Motor bei Drehzahlen oberhalb des Drehmomentmaximums zunehmend weniger effizient läuft (also ein zunehmend größer werdender Anteil in Abwärme umgewandelt wird, statt in Vorschub) und (hauptsächlich) daran, dass Du bei niedrigeren Drehzahlen nur mit Teillast fährst, der Motor also sehr wenig Leistung erzeugen muß und dementsprechend auch wenig Abwärme erzeugt.

Als Beispiel:
Bei 4500 U/min fördert die Impellerpumpe etwas 1,5 mal so viel Kühlwasser als bei 3000 U/min, die abgeforderte Leistung ist aber wahrscheinlich 3 mal so hoch und die abzuführende Wärmemenge sogar mehr als 3 mal so hoch.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2013, 19:33
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard Mpi

Moin,
Der MPI hat einen Sensor für Wasserdruck imMotorblock.
Bei mangeldem Druck wird die Maxdrehzahl abgeregelt..

D.h. Der Impeller sollte ok sein.

Ich würde mal die Abgasanlage checken, wenn der Motor das Wasser nicht los wird (Krümmer zugerostet etc). Stimmt der Druck aber die Menge nicht.

Kann man mit entsprechendem Equipment alle auslesen.

Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.10.2013, 19:45
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Ralf

Wo am Motorblock sitzt dieser Wasserdrucksensor?

Kenne die eigentlich nur im Kühlwasserzulauf meist im Servoölkühler eingebaut.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2013, 20:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Ralf

Wo am Motorblock sitzt dieser Wasserdrucksensor?

Kenne die eigentlich nur im Kühlwasserzulauf meist im Servoölkühler eingebaut.

Gruß Karsten

Den habe ich dann auch noch nicht entdeckt

Aber vllt ist MPI auch nicht gleich MPI.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2013, 21:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Mit entsprechenden Equipment bekommen wir das auch noch heraus.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.10.2013, 21:13
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Poste doch mal die Motor Nummer dann können dir sicher ein paar Forums Mitglieder helfen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2013, 21:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Und was genau soll dann die Motornummer bewirken?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2013, 21:27
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Und was genau soll dann die Motornummer bewirken?
dann kannst Du oder auch andere ihm sicher erklären wo + dass er einen Sensor hat.

Andere Möglichkeit....er geht in eine Fachwerkstatt die mit den Auslesegeräten vertraut ist.

Schönen Abend
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2013, 21:32
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Ich meine den Drucksensor im Servokühler!

Dieser sitzt Druckseitig sowol bei Alpha als auch bei Bravo Motoren kombis.

Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2013, 21:32
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das der MPI einen Sensor hat wissen wir doch. War ja auch nicht die Frage. Es ging doch um den Punkt wo er sitzt.

Schönes Wochenende
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2013, 21:35
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das der MPI einen Sensor hat wissen wir doch. War ja auch nicht die Frage. Es ging doch um den Punkt wo er sitzt.

Schönes Wochenende

Danke ....wir haben die ersten Schneeflocken schon gesehen ...das heißt arbeiten der Winter ist nahe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.10.2013, 21:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Dann haben wir doch wieder alles geklärt...sagt nicht gleich wieder krummer Hund zu mir!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.10.2013, 21:43
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Und warum die Frage wo er sitzt ?
Hätte dir ja klar sein sollen .

Dieser zeigt beim auslesen mit einem CDS den Wasserblockdruck an.

Also selbsterklärend.

Auch ein schönes Wochenende



Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das der MPI einen Sensor hat wissen wir doch. War ja auch nicht die Frage. Es ging doch um den Punkt wo er sitzt.

Schönes Wochenende
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2013, 21:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Und warum die Frage wo er sitzt ?
Hätte dir ja klar sein sollen .

Dieser zeigt beim auslesen mit einem CDS den Wasserblockdruck an.

Also selbsterklärend.

Auch ein schönes Wochenende
Ganz einfach. Du hast geschrieben das der Sensor im Motorblock sitzt. Und das war falsch! Zudem zeigt er den Druck im Kühlwassersystem an und nicht den Blockdruck.

Schönes WE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.10.2013, 22:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
......sagt nicht gleich wieder krummer Hund zu mir!

Gruß Karsten

Wer sollte das sagen Du hattest doch recht !!!

Ein "Danke" von Dir, an einer Stelle, kannst Du auch wieder löschen



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.10.2013, 22:06
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Gerade passiert...wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht was da noch für ein Spruch kommt.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.10.2013, 22:22
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Antrieb: Alpha One
Die Maschine ist ein Bravo -


...wie war das mit dem krummen Hund???
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.10.2013, 22:26
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Eyyy du spanischer Exilschrauber..ist doch hinlänglich bekannt

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.10.2013, 22:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

na, dann erklär das mal 'nem blöden "Katalacken" !

...hab ich jetzt echt nicht verstanden;
Alpha, Impeller im Z, Bravo eben nicht
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.10.2013, 22:32
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Was hat das denn jetzt mit dem Impeller zu tun?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.