boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2005, 12:38
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Demontage Z 280

Hallo Forum.

Ich hab demnächst vor den Z-Antrieb meines AQ170/280 zu entfernen.
Möchte den Antrieb den Winter über neu lackieren und gegebenenfalls die Bälge tauschen.
Was gibts denn zu beachten, welches Werkzeug benötige ich und wonach sollte noch gleich mit geschaut werden wenn der Antrieb einmal ab ist?
Vielen Dank im Vorraus

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2005, 15:17
Ralph aus Essen Ralph aus Essen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Essen
Beiträge: 72
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guckst Du : http://mitglied.lycos.de/dihi24/anbau.htm

und: http://www.boote-forum.com/phpBB2/viewtopic.php?t=14108
__________________
Mit Grüßen aus Essen

Ralph

P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ...
Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2005, 12:53
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Okay Ralf... vielen Dank!

welches Werkzeug benötige ich denn um die Sicherungsschrauben zu entfernen?
Das Boot ist leider ca. 150km von mir entfernt, kann leider nicht mal schnell nachschauen.

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2005, 13:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

einen großen Kreuzschlitz (am besten einer den man auch mit einem Schraubenschlüssel drehen kann) .. und zum durchklopfen der Hauptbolzen einen passenden Duchschlag... (ich verwende da eine alte Verlängerungaus dem Nusskasten ... passt genau im Durchmesser)... sonst normales Werkzeug...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2005, 17:37
Ralph aus Essen Ralph aus Essen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Essen
Beiträge: 72
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
.. und zum durchklopfen der Hauptbolzen einen passenden Duchschlag... (ich verwende da eine alte Verlängerungaus dem Nusskasten ... passt genau im Durchmesser
Genau! Und dann GNADENLOS zuschlagen ...
__________________
Mit Grüßen aus Essen

Ralph

P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ...
Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2005, 18:41
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

was meinst du damit, Ralph?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2005, 06:54
Ralph aus Essen Ralph aus Essen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Essen
Beiträge: 72
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
was meinst du damit, Ralph?
Die Bolzen waren bei mir so fest, dass mit "tock, tock" nix zu machen war.
Ich musste schon äußerst "beherzt" klopfen.
__________________
Mit Grüßen aus Essen

Ralph

P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ...
Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2005, 18:40
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solarkind
Okay Ralf... vielen Dank!

welches Werkzeug benötige ich denn um die Sicherungsschrauben zu entfernen?
Das Boot ist leider ca. 150km von mir entfernt, kann leider nicht mal schnell nachschauen.

Torsten


zoll imbus 6er oder 8er (ich nehme die beiden mit bevor ich noch mal laufe !)

andre


der keutzschrauber brauchste um die schaltabdeckung zuentfernen!

spitzzange
11er maulschlüssel oder in zoll
imbus wie oben benannt
aluhammer oder ä
großer durchschlag
schellenschrauber
8-9maulschlüssel oder in zoll
eine rohrzange ,
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2005, 19:34
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Andre... da hät ich wohl am Samstag nur mit nem Kreuzschlitzschraubendreher bewaffnet bissl doof dagestanden..*smile
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2005, 19:42
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Torsten,

ich würde zölliges Werkzeug nehmen. Mit dem metrischen versaust Du Dir ganz schnell die (teuren!) Schraubenköpfe, wenn's mal ein wenig stur geht.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2005, 19:50
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

au weia... da geht ja schon los..
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2005, 19:56
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Jo- geht los. Liest sich so einfach, gelle....

Brauchst nur dran drehen und wegziehen- kein Problem..


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2005, 20:22
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Jo- geht los. Liest sich so einfach, gelle....

Brauchst nur dran drehen und wegziehen- kein Problem..


Grüße Andi


und schon zahlt man in der fachwerkstatt 500€ nur für abbauen !


is so , habe schon 5kg hämmer auf antriebe fliegen sehe die sich nicht lösen wollten !


andre


lieber öffters aber billig als einmal aber richtig zur kasse gebeten werden !
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2005, 20:27
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

na ihr macht mir ja Mut! Werds nächsten Samstag ma in Angriff nehmen...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2005, 20:31
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Nur keine Bange- nimm WD 40 mit und Geduld. Leicht und oft klopfen löst auch .....meistens...
Kann leicht sein das du in 15 Minuten den Antrieb hast- oder eben erst nach Lösen der festsitzenden Teile. Aber ab geht er sicher...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.10.2005, 10:17
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Forum...

Leider musste ich am Wochenende die Aktion "Antrieb ab " abbrechen
Selbst der größte Schlüssel meines Imbussatzes war noch zu klein für die mit dem Pfeil gekennzeichnete Schraube. Kann mir jemand sagen welche Größe das ist?
Danke Torsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2998_1128330995.jpg
Hits:	331
Größe:	23,9 KB
ID:	16959  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.10.2005, 12:16
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hab mal meinen Antrieb schnell runtergenommen

Die Schraube ist die vom Steuerhelm und wird mit einem 3/8 el Zoll Inbusschlüssel gelöst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1128338149.jpg
Hits:	316
Größe:	18,7 KB
ID:	16962   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1128338168.jpg
Hits:	313
Größe:	28,7 KB
ID:	16963  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.10.2005, 15:39
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

danke glumpo..

Dann werd ich das demnächst mal wieder in Angriff nehmen.
Was passiert eigentlich mit dem Kreuzgelenk wenn ich den Antrieb abzieh?
Löst es sich auf der Antriebs- oder auf der Motorseite?

Ist es normal das die Schaltstangenabdekung nicht abgedichtet ist?

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.10.2005, 16:27
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Das Kreuzgelenk löst sich an der Motorseite und ACHTUNG ! fällt sofort runter. meist dem Mechaniker auf die Pfote. Also aufpassen und abstützen.

Wenn du sowas noch nie gemacht hast, besser zu zweit. Auch beim Einbau ist es ratsam-einer muss das Gelenk einführen (nimm den Helfer- dann hast du nicht das ganze Fett an den Krallen...
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.10.2005, 19:23
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

joar.. wie siehts mit dem Deckel über dem Schaltgestänge aus? warum ist der nicht abgedichtet? hat niemand ne Idee?
Mein Schaltzug ist total eingerostet... ob ich den heile abkriege??


Torsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.10.2005, 19:27
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ist schon wurscht- der gehört dann sowieso getauscht....eigentlich sollte alles dick mit Seewasserfett beschmiert sein..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.10.2005, 19:36
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 85
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

au weia... also wie Fett sieht das nich aus da drin...Ich will nicht wissen wann dort das letzte mal jemand reingeguckt hat.
Da wir grad beim Thema sind.. woher bekomm ich denn Ersatzteile? (Schaltzug, Bälge, die kleinen Kunststoffhülsen...)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2005, 19:44
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Gehe zu www.volvo.de

dann auf Volvo Penta, dann auf Händlersuche....

Er braucht aber sicher die exakte Länge des Zuges.



Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.10.2005, 19:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

bei unserem Mitglied und Volvo-Spez.....

http://www.boote-forum.com/profile.p...profile&u=1845
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.10.2005, 19:49
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Andy hat auch Züge?

Andy-wieso weiss ich das nicht? Na warte....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.