boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2013, 14:53
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mathematik als Bootsbauer

Hallo,

ich möchte wissen, was auf mich in einer Ausbildung als Bootsbauer, Neu- Aus- und Umbau Mathe mäßig so zukommt.

Ich war noch nie die Oberleuchte in Mathe und wollte mich vor Beginn so gut es geht vorbereiten.

Also - Was wird da von mir erwartet werden?(Schwerpunkte) Was ist wichtig in Mathe? Und wie kann ich mich am besten vorbereiten?


Danke für die Auskunft und schönes Wochenende alle Mann!

MfG

Halunke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2013, 14:58
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Was meinst du mit "Bootsbauer"?

Definier das doch bitte mal genauer.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2013, 15:06
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.276
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "Bootsbauer"?

Definier das doch bitte mal genauer.

Gruß Johnny
Ist doch genau definiert

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...9m4u4ttJplBkwQ
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2013, 15:12
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Bootsbauer in der Fachrichtung Neu- Aus- und Umbau baut, repariert und pflegt Boote aus verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Metall und Kunststoff.

Ähnlichkeiten zum Tischlerhandwerk sind vorhanden.

Ich denke ich habe dir nichts neues erzählt, aber hoffe, dass die Definiton ausreicht


LG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2013, 15:14
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Tja, das habe ich auch gedacht. Aber er fragt explizit nach Mathe, da gibt es noch andere Möglichkeiten.

Ob man ein wenig Kopfrechnen in der Ausbildung braucht, können bestimmt die zahlreichen Meister hier abschätzen.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2013, 15:16
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Gibt es denn hier keinen Oberbootsbaumeister, der was dazu sagen kann?
...ansonsten scheint es mir doch etwas trollig...
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.



Geändert von Frilu (08.11.2013 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2013, 15:22
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wikipedia verrät mir ja nicht, welche Inhalte mich in Mathe während der Ausbildung erwarten.
Was ich in der Ausbildung tue und lerne ist mir bekannt! Gibt Lehrpläne im Netz die ich mir angesehen habe.
Von den Inhalten in Mathe steht dort leider nichts geschrieben.


Was ich so im Kopf rechnen muss wäre schon interessant zu wissen!

LG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2013, 15:48
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Naja,wenn man etwas sucht findet man schon Aussagen!

Zitatauszug:

Gute Mathematikkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind unabdingbar für eine Ausbildung zum Bootsbauer. Denn nur dann können die zweidimensionalen Baupläne in ein dreidimensionales Boot umgesetzt werden. Eines muss klar sein: Ein Bootsbauer muss in der Lage sein, Masseberechnungen zu machen. Außerdem sollte ein Bootsbauer gut zeichnen können.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2013, 16:45
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Im Technischen Zeichnen war ich sehr gut also kanns mit dem Räumlichen denken bei mir auch nicht so weit her sein, Zeichnen kann ich ebenfalls gut nur was dein Zitat nicht her gibt sind eben Schwerpunkte die ein Bootsbauer so können muss außer der Geometrie.

Hatte gehofft, dass hier ein Lehrling oder eben ehemaliger oÄ. sich mal zu Wort meldet. Der wirds ja wissen.

Das Internet bedienen kann ich - danke für deine Mühen lieber bootsmann - aber über einen wirklichen Lehrplan oder etwas was eben etwas tiefer in den Mathestoff des Bootsbauers blicken lässt habe ich nicht gefunden. Sehr wohl aber Aussagen wie die, die du Zitierst.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2013, 17:06
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wie wäre es, wenn Du Dir einen Praktikumsplatz suchst? Dann weißt Du schnell, ob Dir dieser Beruf liegt.

Nach meiner Erfahrung ist das der beste Weg, sich über einen Beruf, der einen interessiert, etwas vertiefter zu informieren.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.11.2013, 17:27
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.039 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halunke Beitrag anzeigen
...
Das Internet bedienen kann ich ... aber über einen wirklichen Lehrplan ... habe ich nicht gefunden.
Naja ...
http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bil...11-03-25-E.pdf
http://www.berufsbildung.schulminist...bootsbauer.pdf
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.11.2013, 18:35
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja Ghaffy - dat war wohl nix. Hättest mal 2 cm weiter zitieren müssen.
Satzinhalte verdrehen wie ne Frau liegt dir wohl besser als lesen


JohnB
Ein Praktikum hab ich natürlich in meiner Bewerbung gleich mit "angeboten". Oder meinst du evtl. damit, dass mathe so elementar ist, dass ich in nem Praktikum schon merken werde, dass das nichts für mich ist ?

Ich habs Fachabitur gemacht, aber da echt nicht "gut" abgeschlossen was Mathe angeht... Das ganze muss auf jeden fall aufgebessert werden und ich hoffe mal das ich trotz der bösen Note in dem Beruf Fuß fasse ! - Das ist nämlich das was ich machen will!

Danke für den Tipp !


LG
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2013, 18:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Sowohl aus Ausbilder als auch im Familien- und Bekanntenkreis habe ich erlebt, dass ein Praktikum schnell weiterhilft. Damit meine ich natürlich nicht die Art Praktika, die eine billige Arbeitskraft bedeuten.

Ich drück Dir die Daumen, dass es mit dem Praktikum klappt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.11.2013, 18:50
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, danke!

Habe die Option meiner Bewerbung beigefügt. Bleibt wohl nur abzuwarten obs klappt

Schönen Abend und danke für den Daumen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.11.2013, 18:56
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hättest du denn einen Rat parat für Betriebe die "gute" Praktika anbieten?

Ich arbeite übrigends gerne !

LG
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.11.2013, 19:11
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halunke Beitrag anzeigen
Hättest du denn einen Rat parat für Betriebe die "gute" Praktika anbieten?

Ich arbeite übrigends gerne !

LG
Wenn du was lernen willst und mit einer "Cheffin" klarkommst:

http://www.bootswerft-freest.com/ind...ootswerft.html
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.11.2013, 19:12
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ein Verwandter von mir macht dieselbe Ausbildung - habe aber keinen Kontakt zu ihm, kann also nicht genauer nachfragen...

In Mathe wirst du mit folgenden Sachen konfrontiert werden:

- der %-Rechnung zur Bestimmung von Mischungsverhältnissen, zB Harz/Härter.
- die Winkelrechnung um Längen- und Bogenmaße zu ermitteln.
- Dreisatz zB für Berechnungen mit verschiedenen Dichten.
- Volumenberechnungen.
- Festigkeitsberechnungen (Bruchlast usw)
- ?...?

Mach dir keine Angst um zuviel Mathe - wenn das der Beruf ist den du lernen willst - dann wirst du die benötigte Mathe dazu meistern. Da bin ich mir sicher.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.11.2013, 19:20
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Moin Halunke,
hast Du Dich schon mal mit der Arbeitsagentur in Verbindung gesetzt?
Da werden nicht nur Arbeitslose verwaltet,- sondern es wird auch Leuten geholfen, die sich berufliche Perspektiven suchen.

Die AG hat zwar landläufig einen "schlechten Beigeschmack",- aber ich denke, dass sie Dir weiterhelfen kann.

Bei uns in NRW, als ich vor über 30 Jahren meinen Beruf gesucht habe, gab es das BIZ (BerufsInformationsZentrum).
Gibt es sowas heutzutage noch?
Tip: mach Dich schlau,- und viel Erfolg!

Gruß
Arno
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.11.2013, 19:33
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Hallo halunke,
wenn du ein fachabi hast, sollten die Mathekenntnisse für ein Handwerk ausreichen. Genaugenommen ist es dann ja auch kein Mathe, so mit herleiten und beweisen, sondern solides Rechnen.
Ich hatte in Mathe seit der 9.Klasse POS (DDR-Schule) ne 3. Im Vordiplom an der TU Dresden dann immer noch. also - nur Mut!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.11.2013, 19:35
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Hallo halunke,
wenn du ein fachabi hast, sollten die Mathekenntnisse für ein Handwerk ausreichen. Genaugenommen ist es dann ja auch kein Mathe, so mit herleiten und beweisen, sondern solides Rechnen.
Ich hatte in Mathe seit der 9.Klasse POS (DDR-Schule) ne 3. Im Vordiplom an der TU Dresden dann immer noch. also - nur Mut!
Und in Deutsch?
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.11.2013, 12:46
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halunke Beitrag anzeigen
Ich habs Fachabitur gemacht, aber da echt nicht "gut" abgeschlossen was Mathe angeht... Das ganze muss auf jeden fall aufgebessert werden und ich hoffe mal das ich trotz der bösen Note in dem Beruf Fuß fasse ! - Das ist nämlich das was ich machen will!
Hallo,
ich kann zwar nur spekulieren, aber ich vermute, dass der Bootsbauer ähnliche Mathekenntnisse voraussetzt, wie jeder andere technische Ausbildungsberuf. Mit dem Fachabitur sollten diese eigentlich erfüllt sein. Das es nicht immer so ist, habe ich oft genug bei Azubis gesehen. Wichtig ist jedenfalls, dass man die Mathematik so weit verstanden hat, dass man sie in der Praxis auch anwenden kann. Richtiges "Kopfrechnen" wird jedoch überbewertet. Eine kurze Berechnung auf Papier ist schließlich immer sicherer.

Gruß,
Markus

/edit
Bei den IHKs kann man sich übrigens alte Prüfungen bestellen. Sind nicht ganz billig, aber sinnvoll, um sich einen Überblick zu verschaffen und ganz besonders zur eigenen Prüfungsvorbereitung.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.11.2013, 12:56
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Wenns später ans "Rechnungen" schreiben geht, können sie alle rechnen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.11.2013, 13:02
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Du wirst ja nun nicht alles komplett brauchen...Ich denke auch das es sehr viel um geometrische Geschichten (Winkelfunktionen , Bogenberechnungen ) sowie um Volumen- und Flächenberechnungen gehen wird.
Prozentrechnung hört sich einfach an aber auch die must du halt sicher beherschen.
Gleichungen must du immer sicher umstellen können.
Vielleicht noch ein wenig Dreisatzrechnen.

Alles machbar,....lasse dich nicht von deinem Vorhaben abhalten.
Klingt nach einer interessanten Ausbildung die nun wirklich nicht jeder aufzuweisen hat.
Macht dich sicher mal gefragt.

mfg tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.11.2013, 21:11
Halunke Halunke ist offline
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Wenn du was lernen willst und mit einer "Cheffin" klarkommst:

http://www.bootswerft-freest.com/ind...ootswerft.html
Danke für das Angebot!
Was lernen würde ich sehr gerne, und wenn es um Holzbootsbau geht noch viel lieber.
Sieht echt klasse aus! Bin begeistert!
Wann und in welchem Rahmen darf ich denn antreten ?

LG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.