boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2013, 10:48
seefrevel seefrevel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Vinyl-Innenauskleidung streichen?

Moin,


ich möchte gerne den Innenraum unseres Bootes modernisieren. Die GFK-Flächen sind mit einem Vinylschaum beklebt. Dieses ist sehr gut und aufwendig gemacht worden. Ein komplettes Auswechseln wäre sehr viel Arbeit.

Und ob es dann hinterher so professionell aussieht?
Deshalb dachte ich mir, man könne die Flächen vielleicht streichen. Aber womit?
Wäre schön, wenn ihr eine Empfehlung habt.


Danke im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.11.2013, 11:05
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Dafür eignet sich das "INTERIOR Intensiv ColorSpray " von FoliaTec gut
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.11.2013, 11:17
Benutzerbild von Clubman
Clubman Clubman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2012
Ort: Graz Österreich
Beiträge: 551
Boot: Shakespeare Clubman
2.001 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Ich hab mal einen Auto Himmel mit Planenfarbe für LKW´s gewalzt, hat super funktioniert.
__________________
Gruß Sascha
So fing alles an. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163818
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.11.2013, 11:37
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
825 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich weiß, was passiert, wenn man normale Farbe nimmt......
Das hat der Voreigner unserer Polaris gemacht
Deswegen musste ich jetzt die komplette Vinylausschlagung entfernen...


Also nimm bloß keine einfache Farbe...


Gruß
Andi
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2013, 11:50
twentythreedeluxe twentythreedeluxe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 180
Boot: Klein Columbus H&K Werftbau
35 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AKL44 Beitrag anzeigen
Ich weiß, was passiert, wenn man normale Farbe nimmt......
Das hat der Voreigner unserer Polaris gemacht
Deswegen musste ich jetzt die komplette Vinylausschlagung entfernen...


Also nimm bloß keine einfache Farbe...


Gruß
Andi
And,i was verstehst du unter normale Farbe?

Ich würde sagen das "INTERIOR Intensiv ColorSpray" auch eine normale Farbe ist, die sich mit Vinylmaterial gut verträgt.
__________________
Gruß Eduard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.11.2013, 12:12
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Ich würde den Vinylschaum so lassen und allenfalls gründlich reinigen.

Du kannst alle Oberflächen mit dem Interior intense behandeln oder auch lackieren, die nie belastet werden, sonst droht abblättern. Nachbessern nicht mehr möglich, es wird optisch immer schlimmer.

Farben / Lacke / Kunstlederfärbemittel sind aus meiner Erfahrung nicht für den Schaum geeignet, da die Elatizität beim Eindrücken des Schaumes höher ist als die Dehnung dieser Beschichtungen, die eher für Hartkunststoffe gedacht sind.

Meine Erfahrung mit Interior Intensiv ist, dass es sich nicht für Oberflächen eignet, die stark berieben werden. Ich hatte damit mal das hübsche Lindgrün des Vinylschaums in meiner Achterkajüte versucht überzutünchen und ein Jahr später doch alles rausgerissen und weißes geschäumtes Kunstleder eingeklebt.
Im Auto an A-, B- und C-Säule hatte ich damit vorher sehr gute Erfahrungen gemacht, also vielleicht geht es an wenig berührten Oberflächen auch im Bootsbereich.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.11.2013, 12:12
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
825 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von twentythreedeluxe Beitrag anzeigen
And,i was verstehst du unter normale Farbe?

Ich würde sagen das "INTERIOR Intensiv ColorSpray" auch eine normale Farbe ist, die sich mit Vinylmaterial gut verträgt.
Das passt schon....der Voreigner hatte ganz normale Innenfarbe, oder Lack genommen....das blätterte alles ab ( leise rieselt der Schnee )

Spezielle Farbe für Gummierte Flächen, wie z.B. Farbe für LKW Planen, die geht durchaus.

Gruß
Andi
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.11.2013, 16:52
seefrevel seefrevel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die Tipps. Ich schwanke noch zwischen Planenlack und wasserbasierenden Lack. Habs an einer kleinen Stelle probiert und hat gut geklappt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.