boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2013, 06:45
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard Laubsägearbeiten mal anders

Hallo zusammen,

wie Ihr sicher festgestellt habt, sind von mir in der letzten Zeit noch nicht so wirkliche viele oder gehaltvolle Beiträge hier im Forum gelandet.

Den Grund stelle ich Euch hier mal vor:

Auch hier muß noch mal das Thema B. angeschnitten werden. Anfang Dezember haben Karsen und ich bei B. einen kompletten Spantensatz für die Crackerbox bestellt, nachdem er verbreitet hat, daß er auf eine Portalfräse zugreifen kann. Da meine Künste an der Dekupiersäge nicht wirklich überzeugend sind, dachte ich für meinen Teil, daß es ein sinnvoller Weg wäre, die Spanten zu bestellen und die Beplankung mit Leisten selber zu machen.
Nachdem bis Weihnachten nicht wirklich was voran ging in Bremerhafen und ich auf Grund meiner persönlichen Situation viel Zeit für mich (und das Internet) hatte, bin ich auch mal hinter Portalfräsen hergesurft.
Ich habe viel gelesen, viele Kleinanzeigen und die Bucht durchsurft und bin dann auf Grund des vorhanden Budgets auf die Idee eines Eigenbaus gekommen. Also flugs weitergesurft und ganz viele Seiten gefunden und wieder verworfen, da die meisten Fräsen nur Fahrwege von 40 x 40 cm haben. Zum Schluss bin ich dann auf einen Eigenbau eines Modellbauers (Norman) gestossen der mir von der Art her zusagte. Also in dem Forum angemeldet und Kontakt aufgenommen um mehr zu Plänen und Technik zu erfahren.
Da Norman zwischenzeitlich angefangen hatte, eine etwas stabilere Fräse zu bauen, habe ich ihn gefragt, ob seine Fräse ggf. zum Verkauf stehen würde.
Das hat er bestätigt und wir haben uns über die Konditionen unterhalten.
Das Thema B. ging nun mittlerweile in die 6. Woche und ich habe Karsten von meinem Plan vorgesponnen. Auch Karsten war von der Idee begeistert und so haben wir uns gemeinsam entschlossen, die Fräse zu kaufen und zu nutzen. Anfang Februar haben wir es wahr gemacht und ich bin losgezogen um die Fräse in der Nähe von Sinsheim abzuholen. Das war der einfache Teil an der Geschichte.





Jetzt mußten wir zusehen, daß wir die vorhandenen Baupläne in fräsbare Dateien umwandeln konnten. Natürlich möglichst günstig und als freeware......
Wieder ging die Sucherei und das ausprobieren los.
Nach vielen Downloads und Installationen und wieder Deinstallationen landete ich zum Schluss bei 2 Testversionen und 1 Freeware zur Nutzung.
Das wandeln von PDF in DGW oder DXF in guter Qualität kann bisher print2cad am besten. Da ist kaum Nacharbeit nötig. Dies Programm werden wir uns wahrscheinlich über kurz oder lang anschaffen. Die 2.Testversion ist Coreldraw 6x oder so ähnlich. Super zum Arbeiten aber mit knapp 700 € bzw 240 € im Abo nicht diskutabel. Mit weiterem üben bin ich dann auf Inkscape gestoßen. Freeware und mit vielen Funktionen die Corel auch bietet.

Für das Wandeln von PDF in DGW in annehmbarer Qualität habe ich viele Stunden aufgewendet und noch reichlich mehr für die Nachbearbeitung in den Grafikprogrammen.
Nach der Erstellung dieser Grafikdateien mussten diese dann in BoCnc eingespielt werden und noch mal zum fräsen nachbearbeitet werden. Auch hier waren viele Stunden reine Erfahrungswerte.....
boooaahh, endlich geschaft...... ńe doch nicht... Der G-code für das eigentliche Fräsprogramm muß noch mal überarbeitet werden (der Spantensatz vom letzten Bild hat über 2000 Zeilen). Da das Fräsprogramm in Linux (Ubuntu) läuft, erstmal Grundlagen Linux lernen, in die etwas andere Benutzeroberfläche reinfinden und und und.....




So, erste Fräsversuche mit immer nur einem Spant um die Qualität, Ausführung meiner (auch fehlerbehafteten) Dateien und Einstellung der Fräse rauszufinden .




Die Anfänge haben mich mittlerweile knapp 10 Fräser und reichlich Holz gekostet.
Fehler: falsche grundeinstellung der Fräse, Falsche Kontur abgefahren, Bei der Wandlung von pdf in dgw die "scharfen Kanten" verloren







Aber ich denke, daß wir heute abend den ersten kompletten Spantensatz in erstmal befriedigender Qualität gefräst haben. Darauf werden wir sicher aufbauen können und uns noch verbessern. Danke auch an Axel für seine Hilfestellung.


__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“

Geändert von kellertier (05.03.2013 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.03.2013, 06:51
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

als nächstes wird dann noch mal die Verteilung der Bauteile auf dem Werkstück überarbeitet, sowie die nicht passenden Ausschnitte von den Stringern manuell angepasst
(Sch....-Arbeit).....
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2013, 09:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Toll!

Damit hat B. Unzuverlässigkeit ja doch noch was gutes hervorgebracht
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2013, 09:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Kannst du die Bilder nicht mal ein bisschen vergrößern?
Man sieht kaum was...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.03.2013, 09:48
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

@Akki,bildschirmlupe bei win einschalten/ausschalten

sorry,war so verlockend



karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2013, 10:05
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Kannst du die Bilder nicht mal ein bisschen vergrößern?
Man sieht kaum was...

Ich muß mein Monitor auch immer von links nach rechts schieben um alles zu sehen........

Das nächste mal wird besser, versprochen
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.03.2013, 08:10
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

So, Systematik verstanden und besser umgesetzt......

bis zur Perfektion dauert es noch, aber durchaus schon brauchbar.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spant1.jpg
Hits:	75
Größe:	32,3 KB
ID:	436027  
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2013, 09:48
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kellertier Beitrag anzeigen
So, Systematik verstanden und besser umgesetzt......

bis zur Perfektion dauert es noch, aber durchaus schon brauchbar.....
Hallo,
von wegen bis zur Perfektion dauert es noch.
Der Spalt kommt nur davon weil das SPH ein paar zehntel dünner ist
als das angenommene Maß.
Man brauch doch einen Klebespalt
Manch einer währe froh wenn er so eine Qualität bekommen würde
Und verbessern kann man immer irgendwo etwas.
Ich finds toll.

Viele Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.09.2013, 22:08
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

ein bisschen der kommenden Jahreszeit entsprechende Bastelei....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5806.jpg
Hits:	43
Größe:	96,2 KB
ID:	483307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5813.jpg
Hits:	34
Größe:	69,8 KB
ID:	483308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5824.jpg
Hits:	38
Größe:	86,4 KB
ID:	483309  

__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.09.2013, 19:15
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kellertier Beitrag anzeigen
ein bisschen der kommenden Jahreszeit entsprechende Bastelei....
Ja ist denn heut' scho Weihnachten?


Coole Sache, sogar B scheints zu gefallen
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.09.2013, 20:28
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

ok etwas früher im Jahr.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5827.jpg
Hits:	17
Größe:	68,5 KB
ID:	483753  
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.09.2013, 23:38
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Coole Sache, sogar B scheints zu gefallen
fehlen aber ein paar Buchstaben.
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2013, 13:00
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

solche Sachen gehen auf meinem Laser ganz schnell und vor allen Dingen sauber
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2013, 13:12
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

wie weit "verbrennen" die Schittkanten vom Holz dabei eigentlich??
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2013, 21:15
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Garnicht. Es gibt verschiedene Moeglichkeiten das zu verhindern. Ich benutze Abdeckklebeband bzw. eine Fluessigkeit die vorher aufgetragen wird. Ausserdem muessen die schneidegeschwindigkeit und Power zusammenstimmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.09.2013, 21:23
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

ich hab mich da auch schon mal ein bisschen durch die Foren geklickert aber für mich persönlich festgestellt, daß man mit Laser nur mit professionellen Geräten arbeiten sollte. Bei der benötigten Leistung um zügig Sperrhölzer zu schneiden, muß der Laser schon sicher abgeschirmt sein.... Daß ist aber relativ exclusiv nur für den Hobbygebrauch........
Ich sehe zu gern mit eigenen Augen, so daß ich auf do-it-yourself verzichte....
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.09.2013, 23:01
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ich glaube mein Laser faellt mit $20K nichtmehr in den Hobbybereich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2013, 23:05
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AxelH Beitrag anzeigen
Ich glaube mein Laser faellt mit $20K nichtmehr in den Hobbybereich

... na, dann zeig mal her das Teil....
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2013, 23:19
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Such mal nach EPILOG und allem moeglichen Zubehoer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.09.2013, 01:46
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AxelH Beitrag anzeigen
Such mal nach EPILOG und allem moeglichen Zubehoer


wozu?


Ich will DEINE Maschine sehen, nicht irgendwelche Bilder aus dem Netz.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.09.2013, 15:46
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Schick mir ne e-mail dan schick ich Dir ein Foto. Weiss nicht wie ich hier Bilder einstellen kann ohne einen Fotoaccount zu haben
Heye(at)madisoncounty.net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.09.2013, 17:24
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Voila, Axels Maschine, schoene Sache



und ein leider unscharfes Spantmuster



Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	axels epilog.jpg
Hits:	296
Größe:	54,6 KB
ID:	484076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	axels spantmuster.jpg
Hits:	301
Größe:	43,9 KB
ID:	484077  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.09.2013, 08:20
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Schickes Teil..... wie ist die maximale Werkstückgröße??
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.09.2013, 12:30
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

12x24 inch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.09.2013, 13:00
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

ich spiele mit 22,834 x 43,307 Inch Verfahrwegen.
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.