boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2013, 07:23
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard Öldruckleuchtet nie und Ladestrom seit neustem immer! Hilfe

Moin,

bitte im eure Hilfe!

Ich werde nicht so Recht schlau aus den Kontrollleuchten

Sollen diese nun immer Leuchten oder nach einer gewissen zeit ausgehen?

Die Öldruckleuchte hat seit dem ich das Boot habe noch nie Geläuchtet
und die für den Ladestrom ging sonst immer aus bei ca. 1100u/min

Ich habe nichts an der E. verändert lediglich am Vergaser und am Tank(Gereinigt).
Wenn Fotos benötigt werden, einfach bescheid geben. Dann fahr ich welche machen.


Danke

Vinz

PS: Da ich leihe bin was die Elektrik und Motor angeht bitte ich um Verständnis wenn ich etwas nicht gleich verstehe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2013, 12:55
markri markri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Neudorf-Bornstein Nähe Eckernförde
Beiträge: 43
Boot: nur noch ein Pioner10 mit 4PS
Rufzeichen oder MMSI: He Du!
33 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Moin Moin Vinz!


Grundlegend müssen beim Einschalten der Zündung alle Kontrollleuchten leuchten. Wenn der Motor dann läuft liefert die Lichtmaschine die Bordspannung und die Ladekontrolle geht aus. Die Öldruckleuchte geht aus weil der Schalter durch den aufgebauten Öldruck öffnet.


Schöne Grüße von der sonnigen Ostsee
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2013, 17:36
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Es gibt keine Garantie auf die Aussage:

Ladekontrollleuchte: vermutlich der Limaregler defekt

Öldruckleuchte: Glühbirne kaputt, oder ein Kabel ab

Sollte beides zeitnah repariert werden!


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2013, 17:51
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Wieviel Volt liefert die Lima denn direkt an der Batterie gemessen?
Hast Du das mal getestet?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2013, 18:15
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Auch wenn das hier geschriebene prinzipiell ja schonmal richtig ist,
ist es doch immer recht hilfreich, zu wissen um was für einen Motor es sich hier handelt.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2013, 18:43
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Auch wenn das hier geschriebene prinzipiell ja schonmal richtig ist,
ist es doch immer recht hilfreich, zu wissen um was für einen Motor es sich hier handelt.
Warum?
Um nach ner defekten Lampe zu sehen, oder einem Kabel das lose rumhängt, ist die Art des Motors egal.
Und da der TE nicht weiß, was er da tut, sollte sich das mit der Lima sowieso jemand ansehen, der mehr davon versteht!

Da kann er auch mehr lernen, als vom Rätsel raten hier.


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.09.2013, 20:07
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Warum?
...weil man eventuell dann auch genau sagen könnte, wo der Öldruckschalter sitzt
oder vielleicht auch gar keiner verbaut ist...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2013, 20:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

und ob die Lima wirklich eine Ladekontrollleuchte hat und auch braucht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2013, 20:30
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Vinz.
Die Unterlagen für den Motor hast du ja. Ich bin die ganze nächste Woche in Rostock und habe immer so cirka 14 -15 Uhr Seminarende dann könnte man sich mal treffen und alles durchmessen. wenn du Interesse hast schick mir eine PN mit deiner Telefonnummer.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.09.2013, 07:20
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derpaps Beitrag anzeigen
Wieviel Volt liefert die Lima denn direkt an der Batterie gemessen?
Hast Du das mal getestet?
Konnte ich noch nicht, da ich kein eigenes Testgerät besitze
und der, der mir eins Leihen könnte ist gerade im Umzugsstress

Werde es dann mit Rudi machen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.09.2013, 07:27
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Auch wenn das hier geschriebene prinzipiell ja schonmal richtig ist,
ist es doch immer recht hilfreich, zu wissen um was für einen Motor es sich hier handelt.

Sorry, das habe ich ganz vergessen

Die LiMa ist eine: Bosch(0120469727 729) N1-->14v 34/90A

Der Motor: VP AQ115/100
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.09.2013, 08:56
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo

Wofür sollten auch Kontrollleuchten da sein, wenn sie nicht angeschlossen sind......
Und die Ladekontrollleuchte hat ja wohl noch ordnungsgemäß funktioniert.

Bei deiner Bosch- Lima tippe ich mal auf verbrauchte Kohlen. Die lassen sich da einfach mit dem Limaregler zusammen wechseln. (ein Teil)

Wenn du Hilfe bekommst -


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.09.2013, 09:12
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Hallo

Wofür sollten auch Kontrollleuchten da sein, wenn sie nicht angeschlossen sind......
was auch immer du damit meinst???

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Und die Ladekontrollleuchte hat ja wohl noch ordnungsgemäß funktioniert.

Bei deiner Bosch- Lima tippe ich mal auf verbrauchte Kohlen. Die lassen sich da einfach mit dem Limaregler zusammen wechseln. (ein Teil)

Wenn du Hilfe bekommst -


Gruß Thom
die ist nichtmal 2 jahre alt und hat erst knapp 100betreibstd. aufm buckel..

nutzen sich die kohlen so schnell ab?

VG
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.09.2013, 09:33
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shaa Beitrag anzeigen
was auch immer du damit meinst???

VG
Das war wegen der Aussage, ob die Lima ne Kontrollleuchte hat. (nicht von dir)


So schnell sollten die Kohlen nicht verschleissen. Wenn doch, wäre da was ziemlich faul.
Da die Kontrollleuchte auch vorher erst bei ca 1100U/min ausging, ist entweder ein Problem im Limaregler, oder deine Riemenscheibe zu groß.

Wenn Rudi mit dir prüft, und das Problem an der Lima liegt, würde ich zum freundlichen Autoverwerter gehen, und mir dort eine passende Lima holen. Hast ja jetzt auch ne AutoLima verbaut.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.09.2013, 09:44
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Das war wegen der Aussage, ob die Lima ne Kontrollleuchte hat. (nicht von dir)
Aso

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
So schnell sollten die Kohlen nicht verschleissen. Wenn doch, wäre da was ziemlich faul.
Da die Kontrollleuchte auch vorher erst bei ca 1100U/min ausging, ist entweder ein Problem im Limaregler, oder deine Riemenscheibe zu groß.
Soll diese früher ausgehen oder später?

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Wenn Rudi mit dir prüft, und das Problem an der Lima liegt, würde ich zum freundlichen Autoverwerter gehen, und mir dort eine passende Lima holen. Hast ja jetzt auch ne AutoLima verbaut.

Gruß Thom
Ok.
gibt es da so einen großen unterscheid bei den LiMa's?

die jetztige hat der vorbesizter einbauen lassen von einer doch recht bekannten bootwerkstatt in hamburg..
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.09.2013, 09:54
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Die Kontrollleuchte sollte schon im Standgas ausgehen. Mindestens aber nach kurzem Gas geben.

Egal wer die Lima eingebaut hat, da steckt man nicht drin. Bei Benzinmotoren soll eigentlich eine Ex-geschützte Lima verbaut sein.
Ansonsten sollte die Leistung und natürlich die Befestigung passend sein.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.09.2013, 08:01
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard Kurzes Update!

Habe den fehler gefunden das eine rote Kabel war an der Steckhülse durch
und durch den nicht vorhandenen Kontakt eben die dauerleuchte

Danke für die Tips und Ratschläge.


VG

Vinz

PS: Die Leuchte geht jetzt schon im Standgas aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.09.2013, 08:53
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Schön zu lesen!

Um die Öldruckleuchte solltest du dich aber auch noch kümmern!

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.09.2013, 09:20
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen

Um die Öldruckleuchte solltest du dich aber auch noch kümmern!
Selbstverständlich

Weiß nur nicht wie ich das anstelle soll

Leuchtmittel und Kabel habe ich schon geprüft. Die sind okay.
Was bzw wie kann ich es den noch Prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.09.2013, 15:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn du weißt wo der Öldruckschalter ist, solltest du den Draht abmachen und auf Masse (Motor) halten. Dann sollte die Lampe leuchten. Natürlich bei laufenden Motor.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.09.2013, 15:58
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wenn sie es dann nicht tut, weiß ich das was mit den kabeln nicht inordnung ist? Oder mit dem Schalter?
Oder wie verhält sich das?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2013, 16:20
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen

Bei Benzinmotoren soll eigentlich eine Ex-geschützte Lima verbaut sein.

Gruß Thom
Was heißt das konkret? Eine extra Sicherung die irgendwo verbaut ist? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2013, 16:21
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn sie es dann nicht tut ist entweder die Glühbirne oder das Kabel zur Birne kaputt.
Wenn du den Draht auf Masse hälst "überbrückst" du den Druckschalter.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.09.2013, 16:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Nein eine explosionsgeschützte Lichtmaschine ist voll Verkleidet so das kein Funke aus dem Gehäuse kommen kann und dein Boot nicht anfängt zu brennen.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.09.2013, 17:46
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn du weißt wo der Öldruckschalter ist, solltest du den Draht abmachen und auf Masse (Motor) halten. Dann sollte die Lampe leuchten. Natürlich bei laufenden Motor.

Gruß Uli07
Ist das nicht umgekehrt?
Öldruckschalter ist ein "Schließer"
Bei Öldruck (Motor läuft) ist Lampe doch im Normalfall aus?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.