boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2006, 22:40
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard unterschiedlich lange wellen ?

Hallo,

als ich vor ca. 2 Wochen meine neue Wellen bestellt habe, ist in Bremerhaven aufgefallen , dass ich eine 2.06 und eine 2.00 Meter Welle unter dem Boot hatte.

Ich dachte so bei mir, da hat der Vorbesitzer gebastelt, nun habe ich ein baugleiches Boot entdeckt - Amerglass AK32-, leider war der Eigner nicht vor Ort, auch dieses hat eine 2.06 und eine 2.00 Meter Welle unter sich ? Beide waren dem Zustand nach zu urteilen gleich alt.

Bitte eine logische, mir verständliche Erlärung dazu

Gruß Red
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2006, 08:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Könnte mir vorstellen, daß es aus Gründen der Wasserverwirbelung an der Schraube so gemacht wird und dadurch günstigere Stömungsverhältnisse auftreten wenn die eine Schraube 6cm weiter hinten ist
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2006, 09:25
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

diesen Gedanken hatte ich anfangs auch aber 6 cm dürften hier kaum etwas ausmachen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2006, 10:53
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

stehen deine diesel denn genau nebeneinander oder sind die evtl- auch versetzt?
da es in den 70er jahren noch keine computer gab, mit denen hydrostatische simulationen durchgeführt werden konnten, vermute ich, dass es sich nicht um ein von beginn der baureihe an bekanntes problem handelt, sondern evtl. erst später durch beobachtungen etc. eine veränderung gab. für das kaviatationsverhalten der schrauben können diese 6 cm schon etwas ausmachen. aber wichtiger ist wohl die laufruhe der propeller, was lärm und vibration angeht.

gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2006, 22:51
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

bei 2 links bzw. rechts drehenden Wellen könnte ich es vielleicht noch verstehen und würde Dir ev. Recht geben, aber bei einer links und einer rechts drehenden Welle
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2006, 12:17
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

es ist tatsächlich so, Amerglass AK 32 hat eine 206 und eine 200 cm Welle, konnte es heute endlich klären.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2006, 18:10
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

und warum nun? Hilfe ich sterbe nicht gern dumm!

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2006, 19:24
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

@life0815

nein sollst auch nicht, schau hier :

Die ungleichen Wellenlängen sind korrekt. Ein Getriebe ist länger als das andere,weil dort ein Zusatz für die erforderliche Drehrichtungsumkehr zwischengeflanscht ist. Auf dieser Seite ist die Welle kürzer. So wird erreicht, daß eine Schraube links und eine rechts herum dreht und die Propeller trotzdem auf einer Höhe sind.


Hät man ja auch selbst drauf kommen können
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2006, 23:40
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

dass die Schrauben auf gleicher Höhe sind, kam aber aus den Beiträgen nicht rüber, oder ich habe was wesentliches verpasst.

Da dies aber der Fall ist, muß logischerweise ein anderes Teil für gleiche Länge sorgen.

Danke für die Antwort

Gruß vom Rhein

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2013, 10:13
Together Together ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 2
Boot: Amerglass 32 AK Fly
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
habe gerade deinen beitrag zu den ungleich-langen wellen bei der amerglass gefunden - hmm.. wieder was neues - nun hab ich meine amerglass schon so lange aber komme immer wieder auf was neues drauf.
muß ich gleich beim nächsten mal kontrollieren - denn ich hab mir vor ca. 5 jahren 2 neue wellen machen lassen und eben nur 1 als muster genommen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.