boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2013, 13:28
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard gibt es mittlerweile eine Rundumleuchte (LED) mit BSH Zulassung

Hallo zusammen,
habe natürlich schon ganz viel hier im Forum gesucht aber nicht wirklich was gefunden.
Gibt es mittlerweile zugelassene Rundumleuchten (weiß) in LED-Technik auf einem ca. 1m hohem Mast?
Soll für ein ganz kleines Boot sein.
Danke schon mal für Eure Infos.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2013, 13:35
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Gucks Du.....

http://www.12seemeilen.de/navigation...FYmN3godrSUAPg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2013, 13:37
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Danke Klaus, aber das sind genau so riesige Teile ohne Mast. Suche etwas zarteres, passt dann besser zu mir
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2013, 13:37
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.659 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Gibt es mittlerweile zugelassene Rundumleuchten (weiß) in LED-Technik auf einem ca. 1m hohem Mast?.
Klar, von Hella Marine. Es sollte keine schwere Aufgabe sein, sich dafür einen passenden Mast von einem Metaller anfertigen zu lassen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.09.2013, 13:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Pintsch bamag

Haensch

Hella

UKE

gibt viele hersteller.

Zugelassene marineleuchten mußt Du evtl. direkt beim Hersteller (P&B,Hella, Aquasignal usw.) nachfragen, da evtl. nur Lieferung auf Nachfrage.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.09.2013, 13:47
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.471
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.253 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Gibt es mittlerweile zugelassene Rundumleuchten (weiß) in LED-Technik auf einem ca. 1m hohem Mast?
z.B. die Ankerlatüchte aus der Aquasignal 32 - Serie. Normalerweise sitzt die wie im Link abgebildet auf einer 3-Farb-Laterne (PaidLink) oder auf dem baugleichen Dampferlicht (der Kuppelförmige Teil im Bild unten), kann latürnich auch auf einen Mast gepflanzt werden. (Daß sie billig sein soll, war ja nicht angefragt, oder?)

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000493.jpg
Hits:	264
Größe:	107,9 KB
ID:	483831  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2013, 13:49
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Klar, von Hella Marine. Es sollte keine schwere Aufgabe sein, sich dafür einen passenden Mast von einem Metaller anfertigen zu lassen.

Matthias
Die Hella sind Favorit, aber mir eigentlich etwas zu groß, ich hoffte auf schöneres.

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Pintsch bamag

Haensch

Hella

UKE

gibt viele hersteller.

Zugelassene marineleuchten mußt Du evtl. direkt beim Hersteller (P&B,Hella, Aquasignal usw.) nachfragen, da evtl. nur Lieferung auf Nachfrage.
Hast Du da Links zu Bildern? Habe auf die schnelle noch nix gefunden.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2013, 13:50
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
z.B. die Ankerlatüchte aus der Aquasignal 32 - Serie. Normalerweise sitzt die wie im Link abgebildet auf einer 3-Farb-Laterne (PaidLink) oder auf dem baugleichen Dampferlicht (der Kuppelförmige Teil im Bild unten), kann latürnich auch auf einen Mast gepflanzt werden. (Daß sie billig sein soll, war ja nicht angefragt, oder?)

mfg
Martin
Gibt wohl tatsächlich noch nix schönes mit Mast. Preis ist da -relativ- zweitrangig.
Bei den Seitenlichtern ist das ja gar kein Problem.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2013, 14:01
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Ich dachte da mehr an sowas: http://www.aquasignal.info/ecat/htdo...=40&item_id=37

aber eben gerne mit Zulassung
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2013, 14:20
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.791 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

LopoLight:


Aquasignal 34:

Mast muss individuell gefertigt werden - wenn der Lampenhersteller den baut will das BSH jede Kombination von Mast und Leuchte prüfen, würde ein unbezahlbarer Aufwand.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.09.2013, 10:56
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.418
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3163489
Das habe ich umgebaut und bin sehr zufrieden - macht richtig hell

Gibt es glaube ich auch direkt noch mit der Stange zu kaufen.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.09.2013, 11:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.307
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.401 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Pintsch bamag

Haensch

Hella

UKE

gibt viele hersteller.

Zugelassene marineleuchten mußt Du evtl. direkt beim Hersteller (P&B,Hella, Aquasignal usw.) nachfragen, da evtl. nur Lieferung auf Nachfrage.

Hänsch und UKE (Kranefeld) sind ein und die selbe Firma
Aber ich glaube Rundumkennleuchten waren nicht gefragt.

Interessant vielleicht: Pintsch Bamag ist Hersteller von dem
einzig BSH zugelassenen "blauen Funkellicht", also Blaulicht.

Da flächendeckend fast alle WSP-Boote nur mit normalen
Blaulichtern aus dem Straßenverkehr ausgerüstet sind,
erlischt bei allen Polizeibooten die Zulassung.
Eventuell mal wichtig, wenn die WSP wieder über nicht
zugelassene Navi-Beleuchtung am Boot meckert...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.09.2013, 11:26
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Kumma hier: http://www.prasolux.de//index.php?op...163&Itemid=173 Ist um die Ecke.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.09.2013, 21:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.665
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.700 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Gibt es mittlerweile zugelassene Rundumleuchten (weiß) in LED-Technik auf einem ca. 1m hohem Mast?
Wenn sie eventuell nur als Ankerlicht dienen soll, dann braucht sie - anders als bei der Verwendung als Navigationslicht - keine Zulassung, glaube ich irgendwo gelesen zu haben.
Aber vermutlich geht es schon um die "Fahrbeleuchtung", oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.09.2013, 21:26
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn sie eventuell nur als Ankerlicht dienen soll, dann braucht sie - anders als bei der Verwendung als Navigationslicht - keine Zulassung, glaube ich irgendwo gelesen zu haben.
Aber vermutlich geht es schon um die "Fahrbeleuchtung", oder?
Genau so ist es, soll eine Fahrbeleuchtung werden.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2013, 06:35
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Die von Woody bereits gezeigten Lopolights sind klein, edel und sehr hell.

Schraub' ich mir jederzeit wieder ans Boot.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.09.2013, 06:54
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 200
Boot: Eurocraft Starlet, F60 EFI / Kanu
297 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hab das hier gekauft. Hat RINA zulassung. Ob das jetzt so legal ist weis ich nicht.

Ich benutz es nur als Ankerlicht.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.09.2013, 07:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.763
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.903 Danke in 21.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn sie eventuell nur als Ankerlicht dienen soll, dann braucht sie - anders als bei der Verwendung als Navigationslicht - keine Zulassung, glaube ich irgendwo gelesen zu haben.
Aber vermutlich geht es schon um die "Fahrbeleuchtung", oder?

Das kann ich mitlerweile verneinen.
Auch ein Ankerlicht muss eine Zulassung haben.

In der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung wird als Ankerlicht von einem "gewöhnlichen Licht" gesprochen was auch bei mir am Anfang zu dieser fehlinterpretation geführt hat.

in der:
"Vorschriften
über die Farbe und Lichtstärke der Bordlichter
sowie die Zulassung von Signalleuchten
in der Rheinschifffahrt"

ist hier genaueres zu lesen:

8. Die Signallichter werden nach ihrer Lichtstärke eingeteilt in:
- gewöhnliches Licht,
- helles Licht

- starkes Licht.

In der Zulassung wird dann nicht von einer ausnahme für das "gewöhnliche Licht" gesprochen, daher benötigt auch das ankerlicht eine Zulassung.

Zu RINA:

RINA ist die Italienische Zulassung und muss auch in Deutschland auf See annerkannt werden.
Wir hier in Deutschland sind aber Regulierungsweltmeister und daher gibts für Binnen wieder eine spezielle regelung und da muss es eine Spezielle zulassung haben.

Die zugelassenen Signalleuchten, Optiken und Lichtquellen müssen wie folgt gekennzeichnet sein:

(Anker Symbol). X . JJ . nnn

wobei X für das Austellungsland steht und
„JJ“ die zwei letzten Ziffern des Zulassungsjahres und

„nnn“ eine Zulassungsnummer, die die Prüfbehörde erteilt hat



__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.09.2013, 07:25
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.659 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
- helles Licht
- starkes Licht.
Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen hellem und starkem Licht erklären?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.09.2013, 07:28
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
203 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
(Anker Symbol). X . JJ . nnn
....
Ist der Anker nicht das Symbol für GL (Germanischer Lloyd) ?
Eigentlich sollten doch in D auch andere Klassifikationsgesellschaften anerkannt sein.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.09.2013, 07:30
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F21we Beitrag anzeigen
Hi,

ich hab das hier gekauft. Hat RINA zulassung. Ob das jetzt so legal ist weis ich nicht.

Ich benutz es nur als Ankerlicht.
Das finde ich super, evtl. riskiere ich das.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.09.2013, 07:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.763
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.903 Danke in 21.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen hellem und starkem Licht erklären?

Matthias

Jupp die : Vorschriften über die Farbe und Lichtstärke der Bordlichter sowie die Zulassung von Signalleuchten in der Rheinschifffahrt.

Da kannst du es nachlesen (ich habs auch net verstanden hat aber was mit der Lichtstärke zu tun).

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
Ist der Anker nicht das Symbol für GL (Germanischer Lloyd) ?
Eigentlich sollten doch in D auch andere Klassifikationsgesellschaften anerkannt sein.
Gruß
Christoph
Germanische Loyd, hat die in Detuschland auch was zu sagen ?

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Vorschriften Lichterfarbe.pdf (240,3 KB, 146x aufgerufen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.09.2013, 07:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.763
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.903 Danke in 21.675 Beiträgen
Standard

Ich hab ma Boot übrigens auch nur RINA zugelassenene Leuchten.

Bis zur ersten Beanstandung werde ich diese auch dran lassen.
(10 Jahre Bootsleben noch nicht eine Kontrolle)

Wenns beanstandet wird verwise ich zuerst auf die EU und das Deutschland auch andere Europäische zulassungen akzeptiern muss (gegenseitige Annerkennung).
Das dies nur auf See gilt weiss ich zwar aber ignorier ich erst mal.
Der Beamte vor mir kennt ja nicht mein wissen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.09.2013, 08:47
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit dieser Kombi??

http://www.aquasignal.info/ecat/htdo...0&item_id=1427

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.09.2013, 09:01
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.996 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Wie wäre es denn mit dieser Kombi??

http://www.aquasignal.info/ecat/htdo...0&item_id=1427

Rundumlicht ist klar, aber was ist das darunter?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.