boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2013, 21:36
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wartungswerte Suzuki DT9.9C , Vergaser einstellen

Hallo,

Kann mir jemand etwas zu dem AB sagen , zb. Wartungswerte oder Einstellungswerte, wie ich den Vergaser einstelle und was ggf. noch wichtig ist.

Hatte letztens das Gefühl das aus dm Auspuff bzw. Wasserloch Öl oder Benzin tropfte, sah so aus da ich plötzlich einen Film ums Boot hatte.

Konnte aber nichts sehen bzw. lokalisieren.

Motor lieber ausgebaut und suche den Fehler.

Gruß und Danke
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2013, 22:32
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Die Grundeinstellung ist 2 Umdrehungen öffnen vom leichten Sitz plus/minus 1/4.

Den Vergaser stellst Du eigentlich ein, indem Du die Leerlaufdrehzahl immer weiter reduzierst, bis der Motor vor dem Ausgehen ist. Dann drehst Du an der Umluftschraube, bis der Motor noch den besten Rundlauf hat.

Dann die Drehzahl wieder reduzieren und noch einmal nachregulieren, bis der Motor den besten Rundlauf hat.

Anschließend stellst Du die Leerlaufdrehzahl ein auf 750 U/min, plus/minus 50 U/min.

Der Motor sollte im eingekuppelten Zustand nicht ausgehen.

Den eingekuppelten Zustand musst Du natürlich mit dem Boot im Wasser herstellen mit drehendem Propeller.

Einen "Testpropeller" wirst Du wohl nicht haben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2013, 07:17
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Habe die Vergaserschraube von 3 auf 2 gedreht....was ich testete.
Aber wo und was ist die Umluftschraube?

Wie ruhig oder ruckelig ist der Motor im Leerlauf denn? Denke sollte bedingt ruhig sein....

Eine Idee zum Oel?

Danke erstmal.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2013, 13:53
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !
Walter meint damit die Leerlaufluftschraube ! Sie befindet sich auf der Steuerbordseite am Vergaser und ist mit einer Spiralfeder gegen selbstständiges Verdrehen gesichert !
Die Einstellerei geht bei "mir" folgendermaßen vor sich :
-Motor warm fahren
-Standgas etwas höher einstellen -also Drehzahlerhöhung ! (Dadurch wird das ungewollte Ausgehen des Motors beim Einstellvorgang vermindert)
-Jetzt wird die "Leerlaufluftschraube" in den genannten Grenzen LANGSAM verdreht . Dort wo der Motor dadurch schneller dreht ist meist die beste Einstellung gefunden ! Ähnlich ists auch im Werkstatthandbuch beschrieben !
-Danach wird die Standgaseinstellung wieder auf normale Drehzahl gestellt.
Bei mir funktioniert diese Art Einstellung schon seid Jahrzehnten an allen Zweitacktern ob Motorrad oder jetzt AB !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2013, 16:01
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hy....

Also ich habe oben auf dem vergaser eine federschraube...rechts ist der oeltank
Aussen noch eine leerlaufschraube....von aussrn erreichbar


Fehlt jetzt noch eine?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2013, 16:44
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Die Schraube oben sollte für die Leerlaufeinstellung sein ! Dort also den Motor etwas höher in der Drehzahl einstellen . Alles andere wird an der Schraube gegenüber vom Öltank erledigt !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2013, 19:09
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hy,

So mal getestet:

Die obere Schraube scheint nicht die Drehzahl zu regeln, wenn ich die reindrehe, sind etwa 2 umdrehungen dann geht der Motor aus, bzw. Ruckelt einmal stark und dann aus......wohl eher Gemischschraube.....oder so.

Habe mal zur Info3 Bilder angehängt....

Danke für Eure Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_194017.jpg
Hits:	231
Größe:	104,1 KB
ID:	481967   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_194120.jpg
Hits:	453
Größe:	132,3 KB
ID:	481968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_194127.jpg
Hits:	370
Größe:	129,4 KB
ID:	481969  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2013, 17:42
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab die Tage mal einiges getestet....habe so das Gefühl das aus dem Water Outlethole Abgase kommen......ist das normal?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2013, 20:00
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von foliastar Beitrag anzeigen
Hy,

So mal getestet:

Die obere Schraube scheint nicht die Drehzahl zu regeln, wenn ich die reindrehe, sind etwa 2 umdrehungen dann geht der Motor aus, bzw. Ruckelt einmal stark und dann aus......wohl eher Gemischschraube.....oder so.

Habe mal zur Info3 Bilder angehängt....

Danke für Eure Hilfe
Dann schau doch einfach mal nach der Drosselklappe ! Wenn sich diese beim Betätigen der Anschlagschraube(Leerlaufdrehzahleinstellung) verändert hast Du die richtige erwischt ! Die Leerlaufluftschraube befindet sich wie schon geschrieben auf der STEUERBORTSEITE des Motors !!! Also in Fahrtrichtung RECHTS ! Du hast keinen anderen Vergaser als ich auch !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.09.2013, 22:08
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hy,

Dann ist das die Schraube die nach aussen geführt wird, wo am stellrad S und F dran steht.
Steht für Slow und Fast und regelt die Leerlaufdrehzahl.

Habe jetzt mit allen Infos den Motor beu justiert, allerdings riecht er doch etwas nach sprit.....finde ich, war das vorher auch ?!?!?! unsicher

Räuchert auch etwas aus dem Wasserauslass.....besonders im Leerlauf, aktuell etwas leicht weisser rauch, denke auch abgase bei.
Sollten diese nicht im Wasser raus kommen?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2013, 11:11
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hy,


So nun scheint soweit alles erstmal i.O. lediglich das Gemisch scheint noch etwas viel Sprit zu enthalten, zumindest habe ich so das Gefühl.

Es enstehen kurzfristig Regenbogen farben, wenn der Kühlstrahl das Wasser trifft, und es riecht etwas nach Sprit.


Hat jemand kurz die Idee mir die Aufgabe oder Funktion des Main-Jet un des Pilot-Jet zu erklären?!?
Zumindest sind diese am Vergaser verbaut und ich wüsste gerne ob da was mit zu tun ist.

Danke allen erstmal für die viele Hilfe,
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.