boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2005, 20:37
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard Eure Favoriten bei Motoren

Was mich schon irgendwie immer mal interessiert hat,was fahrt ihr alle für motoren bzw. auf welche Fabrikate steht oder schwört ihr

Speziell für AB`s!!!!

eher die ausn fernen Osten:

Yamaha
Tohatsu
Suzuki
Honda etc.

oder eher die ausn fernen Westen:

Evinrude/Johnson,
Mercury/Mariner,
Force etc....


ich persönlich fahr ein tohatsu....mein motor hat seit 5 jahren keine inspektion mehr gehabt und läuft wie ein Bienchen....


ich weiß,ne durchsicht wär mal fällig....


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2005, 06:35
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard Re: Eure Favouriten bei Motoren

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
eher die ausn fernen Osten:

Yamaha
Tohatsu
Suzuki

oder eher die ausn fernen Westen:

Evinrude/Johnson,
Mercury/Mariner,
Force etc....

Hmmmm,
Derzeit auf keinen der obengenannten


Ich stehe auf Honda

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2005, 07:38
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einen Yamaha 25 PS 2-T Autolub mit Handstart (siehe Avatar)......er läuft wie eine Nähmaschine und springt sehr gut an.




Gruß

Loewe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2005, 08:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Aus das Produkt mit der besten Servicewerkstatt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2005, 09:00
riwerndrei riwerndrei ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Frankfurt
Beiträge: 400
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte 11 Jahre einen Suzuki 15 PS mit Öleinspritzung, war
einwandfrei.
Jetzt habe ich einen Honda 2,3 weil ich ein kleineres Beiboot habe,
a bisserl schwach, aber sonst ohne Probleme.

3 Jahre hatte ich auch einen Mercury, der war mir aber zu laut.
__________________
Viele Grüße
Richard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2005, 09:06
bäckerboot bäckerboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Marburg
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ich für meinen Teil favorisiere ganz klar die Japanischen Motoren.

Habe selbst einen Yamaha und einen Suzuki 2-Takt Außenborder und bin sehr zufrieden.

Als 4-Takte würde ich vermutlich zu einem Honda Motor tendieren. Habe mir die Motoren auf der letzten Boot ind Düsseldorf angesehen und war beeindruckt, vor allem wie leise die Dinger laufen.

Meine Erfahrungen mit den US Motoren ware nicht so gut.

Gruß,
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2005, 10:00
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Auf jeden Fall die Japaner.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2005, 12:10
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard Re: Eure Favouriten bei Motoren

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben
Zitat:
Zitat von Mucke40PS
eher die ausn fernen Osten:

Yamaha
Tohatsu
Suzuki

oder eher die ausn fernen Westen:

Evinrude/Johnson,
Mercury/Mariner,
Force etc....

Hmmmm,
Derzeit auf keinen der obengenannten


Ich stehe auf Honda

Grüße
Thomas


ich wusste irgendwas fehlt noch...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2005, 12:24
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Klaro : Japaner!

Yamaha 115 PS V4 , Baujahr 89 , läuft und läuft und sah NIE eine Servicewerkstatt von innen :8-0:

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2005, 12:44
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Mein Favorit ist ein Tohatsu , der eine Yammerhaa abgelöst hat.

Also keine eindeutige Abstimmung für Ost oder West.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2005, 12:58
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Hallo und eine Frage an alle:

Wie ist das denn nun mit den "Amerikanern"? Bis jetzt haben alle nur die fernöstliche Motorenbaukunst gelobt.
Sind denn die amerikanischen Produkte qualitativ tatsächlich schlechter?

Würde mich persönlich wirklich interessieren, da ich selbst keine Erfahrung mit "westlichen" (Boots)Motoren habe.


Gruß

Loewe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2005, 13:04
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe
Hallo und eine Frage an alle:

Wie ist das denn nun mit den "Amerikanern"? Bis jetzt haben alle nur die fernöstliche Motorenbaukunst gelobt.
Sind denn die amerikanischen Produkte qualitativ tatsächlich schlechter?

Würde mich persönlich wirklich interessieren, da ich selbst keine Erfahrung mit "westlichen" (Boots)Motoren habe.


Gruß

Loewe
Hallo Loewe,
ich hab mich in meinem Beitrag weiter oben auf den AB bezogen. Unter Deck hab ich einen "Wessi" von Perkins (England/USA) und bin damit sehr zufrieden. Minimale Pflege notwendig und sehr zuverlässig.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2005, 14:05
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard Re: Eure Favoriten bei Motoren

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
auf welche Fabrikate steht oder schwört ihr

eher die ausn fernen Osten:
...
oder eher die ausn fernen Westen:
Weder noch, die aus dem nahen Süden (Italien): Selva Majorca 35
Warum? Siehe Antwort von Cyrus: Ich habe eine sehr gute Selva Werkstatt direkt in der Nähe! Ausserdem ist der Motor preisgünstig und für seine Leistung sehr leicht. Gerade das ist wichtig, wenn man ein 3,2 Meter Boot fährt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2005, 14:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Der erste Motor lief von 1975 bis 2000 problemlos. Anstatt ner neuen Haube (zerbrochen) tauschte ich ihn dann gegen das Nachfolemodell. Beides 2PS Yamaha und sehr zufrieden.
Dann fahre ich noch einen 9,9 PS Yamaha viertakter mit Langschaft. Leise, sparsam und zuverlässig.
Absolut begeistert war ich von einem 40PS Honda viertakter. Einen leiseren AB in der Stärke habe ch noch nie gehört. Allerdings keine Langzeiterfahrung, da er auf einem geliehenen Boot montiert war.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.09.2005, 08:21
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,

ok tun wir mal was für die andere Fraktion.

Evinrude E-Tec 50 PS 2 Takter Directeinspritzer.
Superleise + Supersparsam = sehr zufrieden !!!


bis denne Marcus
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.09.2005, 08:36
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Re: Eure Favoriten bei Motoren

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
....immer mal interessiert hat,was fahrt ihr alle für motoren bzw. auf welche Fabrikate steht oder schwört ihr...

Gruß Mucke

Ich hatte schon YAMAHA und MERCURY, würde den YAMAHA bevorzugen, auch weil der Service direkt am Steg lag!

Bräuchte ich heute einen Aussenborder, dann ware der SUZUKI mein Favorit! So ein leiser und laufruhiger Motor, einfach klasse!

Der Schleusenwärter erzählte uns, oft reagieren die SUZUKI-Fahrer in der Schleuse beim Ausfahren sehr hektisch, sie bekommen den Motor nicht an................................................ ......weil er schon läuft!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.09.2005, 11:56
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hallo Mittanad

Also, fahr nen 30er Tohatsu Baujahr 2003, top teil <- Meine Meinung !!

Super leise und sehr sparsam, hatte vorher nen 25er Johnson :
30 Jahre alt, doppelt so laut, doppelter Spritverbrauch ;o(

Tohastu = Gut & Günstig !!

Gruss an alle
Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.09.2005, 12:04
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin toosammen,

ich bevorzuge Mercury 2T Vorkriegstechnik, weil:

- hoher Verbrauch (= gute Schmierung)
- rauher Lauf (aber zuverlässig)
- no electronic nonsense
- Fingerbrechen beim Service - aber dafür mit nur 3 Werkzeugen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.09.2005, 12:05
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
....das Produkt mit der besten Servicewerkstatt.
Hallo !

Ich denke das ist die Antwort. Was nützt der zuverlässigste Yamaha, wenn Ersatzteile oder Service nicht rasch verfügbar ist...

Mal ehrlich: Ich glaube nicht, dass Honda, Yamaha, Suzuki,...einem Mercury sooo überlegen sind...


Grüße Andi (Yamaha)
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.09.2005, 12:31
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe lediglich Erfahrungen mit 6 kleinen Außenbordern zwischen 4 und 6 PS als Motoren fürs Beiboot. Fünf davon waren Johnsons bzw. Evinrudes, einer war ein 5 PS Honda. Die Amis liefen immer klaglos, waren wartungsarm und zuverlässig. Der Honda war sauschwer, empfindlich gegenüber Salzwasser und die Bedinungselemente (Gaszug und Schaltung) mussten ständig gewartet werden, da sie gerne fest gingen. Er war als 1-Zylinder-4-T der drehmomentstärkste, sparsamste und lauteste. Mein nächster wird voraussichtlich ein Tohatsu.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.