boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2013, 23:11
Benutzerbild von Phantom21
Phantom21 Phantom21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 225 VRO Bj. 91

Hallöchen, mein Name Daniel und habe mir vor 10 Tagen eine Phantom21 mit einem 225 PS starkem Johnson Bj.91 gekauft. Beim Kauf konnte der Verkäufer den Motor nich anlassen, da das Starterrelais defekt war. Habe die Jolle mitgenommen und ein neues Starterrelais gekauft und eingebaut. Nun mache ich schon 1 Woche an dem Ding rum da der Motor sofort super springt, dann aber je länger er läuft und ich den Joke rausmache dan langsam abstinkt und du ihn dann auch nicht mehr anbekommst. Doch nach einem Tag beginnt das spiel von vorne und er springt sofort super an, doch er stink dann wieder ab.
Bin auch schon bei gefühlten 1000 Bootshändlern gewesen, und genau so viele Meinungen habe ich auch bekommen was es den seien könnte. Vieleicht hat jemand von Euch einen Tipp oder das gleiche Problem gehabt. Um Hilfe oder Rat wäre ich wirklich, wirklich dankbar.

Viele Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2013, 06:24
Benutzerbild von schmiddi
schmiddi schmiddi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Hinte
Beiträge: 101
Boot: Bootslos :-)
Rufzeichen oder MMSI: Alles wird gut
65 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hi, hast du mal die Spritversorgung kontrolliert?
Ich hatte das vor kurzem auch da ist der Motor während des Laufens "abgesoffen"...
Ich würd mal die schwimmernadelventile und die spritpumpe checken.
__________________
Geht nicht, gibt es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2013, 18:11
Benutzerbild von Phantom21
Phantom21 Phantom21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Schmiddi, danke für den Tipp,habe den kompletten Vergaser nochmal aufgemacht und festgestellt, das die Hauptdüsen verdreckt waren, die habe ich natürlich gereinigt und ihn dann wieder angeschmissen, anfangs wollte er nicht so richtig doch dann lief er ganz gut. Gestern wollte ich dann mein Boot zu wasser lassen und der Motor hat mal wieder gestreikt. nach vielen versuchen habe ich ihn auch zwar anbekommen, aber er lief ziemlich beschissen. Also nachdem ich jetzt fast alles ausgebaut und kontrolliert habe, bin ich der Meinung das es entweder der Startor oder die Zündspulen sind. Habe vorhin die Zündspulen ausgebaut und festgestellt das von den sechs Stück drei gibt mit verschiedenen Nummern. Nun kenne ich mich nicht genung aus mit Zündspulen, habe aber im Netz eine Seite gefunden wo ich rein optisch die gleichen Kaufen kann, nur steht da dabei das es eine Zündspule für einen 60 PS Johnsen wäre. Kann ich diese dann auch in meinen 225 PS starken einbauen? Um dringende Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2013, 19:54
Benutzerbild von pinky4711
pinky4711 pinky4711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Rutesheim
Beiträge: 92
Boot: Glastron SSV 167
86 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hai,

ich hatte selbst gerade ein bischen Probleme mit nem Evinrude 120,

wenn du mal ein paar Bauteile durchmessen wilst, da gibt es eine Troubleshooting Guide --> https://bpi.ebasicpower.com/download...N-EVINRUDE.pdf

Hat mir einiges weitergeholfen.

Gruß Marc
__________________
[~ Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her ~
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2013, 20:32
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Seid mir nicht böse für diesen Kommentar:

Mich hat man mit der Wende mit einem ausgelutschten 10!!! Jahre alten Golf GTI angeschissen...
Kaum war das eine repariert, war das nächste im Arsch.

Ähm.
Ich fürchte, dass Deine Erwartungen in einen schon defekt gekauften uralten wer weiß wie gepflegten Motor etwas blauäugig waren.

Mit dem Ding würde ich nicht rausfahren.

Trotzdem wünsche ich Dir alles Gute.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2013, 20:58
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Sei froh, wenn er mechanisch ok ist. für den Rest mußt halt rumfummeln bis er geht.
War hofftl so richtig billig, sonst rentiert das Ganze nicht.
Zündspulen kontrolliern- Stroposkoplampe an jedes Zündkabel und gucken wie die lampe blitzt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2013, 11:31
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Die Zündspulen kannst du mit einem Multimeter durchmessen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.08.2013, 17:29
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Wenn die Hauptdüsen verstopft waren würde ich mir den Tank und Zuleitungen ansehen - Wasser, Dreck und ähnliches.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.08.2013, 18:00
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Wenn die Hauptdüsen verstopft waren würde ich mir den Tank und Zuleitungen ansehen - Wasser, Dreck und ähnliches.
Das würde ich auch mal überprüfen.
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2013, 18:12
Benutzerbild von Phantom21
Phantom21 Phantom21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, also erstmal viele dank für die resonanz,nach euren tipps, habe ich viel unternommen, z.B. zündgeber kontrollier, neue Zündspulen, neue Zylinderkopfdichtungen, Zylinderkopf habe ich planen lassen, neue hauprelaidichtung usw. Jetzt sieht es folgender maßen aus, wenn ich denn motor mit einer Spülmanschette laufen lass, läuft er ganz ordentlich, sobald er aber ins wasser kommt und der auspuff unter wasser ist, ist auch dann schon gleich feierabend. Vieleicht hat ja jemand von euch auch so ein problem gehabt? es fühlt sich an als würde er nicht genug power haben das wasser wegzudrücken? Aber Auspuff ist nicht verstopft.
Ach und noch ne neben Frage, weis jemand für was die silentblöcke sind, und kannes mit der Sache in Verbindung stehen?

Danke im Vorraus und Grüße aus Mannheim
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.