boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2013, 10:04
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Welche Motorisierung? 2- oder 4 Takt

Hallo,mein Boot ist eine Starcraft 15 - In diesem Forum auch wohl schon vor einigen Jahren ein Thema gewesen. Ist mein erstes Boot obwohl ich den Führerschein schon 30 Jahre habe. Wir haben es seit 4 Monaten und es war ein 30 PS Yamaha dran. War OK aber auf der Nordsee auch wg. fehlendem Trim ein wenig ungünstig und lahm. Naja, habe dann einen gebrauchen 60 PS Suzuki angehängt und wir haben mächtig viel Spaß auf dem Wasser gehabt, bis er (der Motor) dann das Zeitliche gesegnet hat. Soll übrigens nun als Bastelmotor verkauft werden. Fürs nächste Jahr benötige ich natürlich nun einen anderen Motor und es stellen sich einige Fragen: 2 Takter oder 4 Takter? - Das Boot ist bis 65 PS ausgelegt. Mein Monteur steht auf 4-Takter. Die meisten 4-Takter auf dem Gebrauchtmarkt (Yamaha, Suzuki, Honda) haben nur 50 PS. Wenn das dann stimmt, das 4-Takter weniger Drehmoment haben, habe ich etwas Befürchtung, dass das Boot etwas lahm wird. Mehr als 2500 bis 3000 € möchte ich eigentlich nicht für einen Motor ausgeben.- Und bei gebrauchten Zweitakter wird immer von Glückssache gesprochen.Hat da jemand einen Tip oder eine Meinung?GrußHorst

Geändert von bewohner (09.09.2013 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2013, 11:00
schleppangler schleppangler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 88
Boot: Crescent Virgo, 115PS Johnson 4takt
75 Danke in 46 Beiträgen
Standard

4tackter sind im Anzug etwas schlapper als ein 2tackter, allerdings saufen die auch nicht soviel und sind leiser. Als Kompromiss würde sich noch ein 2tackt Einspritzer anbieten ( Evinrude e-tec oder Tohatsu TLDI).
Die letzgenannten sind zwar nicht ganz so leise wie ein 4tackter haben allerdings schon moderne und sparsame Einspritztechnik ,sind aber trotzdem mit allen positiven 2tackt Tugenden gesegnet!
Das Problem wird bloß sein gebrauchte zu bekommen!

Mfg Kay
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2013, 11:12
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. Hat jemand Erfahrungswerte. Immerhin würde ich mein Boot um 20 % untermotorisieren. Das mit der Lautstärke und dem Verbrauch ist ja erstmal gut.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2013, 11:26
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Bei Deinem kleinen leichten 15 Fuß Boot wirst Du den Unterschied zw. 2 und 4 Takt gar nicht merken, da dieser sich nur etwas bei der Beschleunigung zeigt.

4 Takter sind laufruhiger.
Dafür muß ab und an Ölwechsel gemacht werden, wobei beim 2 Takter regelmäßig Öl dazugegeben werden muß.

Das ist ein schon oft hier heftigst diskutiertes Thema und letztlich nur vom Bootsnutzer selbst zu beantworten.

Dazu kann man also nur sagen:
"Ich würde einen 4 Takter nehmen und mache diese Einstellung an der Laufruhe fest."

Viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2013, 11:58
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bewohner Beitrag anzeigen
Monteur steht auf 4-Takter
Logisch, daran verdient er ja mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2013, 12:17
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Logisch, daran verdient er ja mehr.
Jetzt geht der Quatsch wieder los!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2013, 12:25
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Einige könnens halt nicht lassen...

Die meisten werden dir nen Vier-Takter vorschlagen. Würd ich auch machen.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.09.2013, 12:40
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Euch. OK, Viertakter bei dem kleinen Boot. Was ist nun mit der PS Zahl. Statt der max. 65 PS hätte ich wahrscheinlich nur einen 50 PS, da der Gebrauchtmotorenmarkt in dem Bereich einfach größer ist. Kann man die kleinen Motoren auch tunen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2013, 12:51
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bewohner Beitrag anzeigen
Die meisten 4-Takter auf dem Gebrauchtmarkt (Yamaha, Suzuki, Honda) haben nur 50 PS
GrußHorst
Honda z.B. hat auch 60 PS.
In der von Dir genannten Preisspanne wird es allerdings schwierig einen guten Gebrauchten zu bekommen.

Vermeide Ärger und erhöhe Dein Limit und damit auch Deine Sicherheit, wenn ich lese, welches Revier Du befährst.

Wenn Du mit Deinem Auto liegen bleibst, hilft Dir immer jemand... mit dem Boot...?
Abenteuerlich, was für fahrende Ersatzteile da am rumgurken sind.

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2013, 12:52
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Warum nicht ein 70er 4 takter??
Würde dir immer zu 4taktern raten. Beim 2takter mußt du immer im Auge haben, dass du manche Gewässer garnicht mehr befahren darfst. Die Zahl dieser Gewässer wird eher steigen als abnehmen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass zukünftig sogar weitere Restriktionen kommen könnten.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2013, 12:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schleppangler Beitrag anzeigen
4tackter sind im Anzug etwas schlapper als ein 2tackter, allerdings saufen die auch nicht soviel und sind leiser. Als Kompromiss würde sich noch ein 2tackt Einspritzer anbieten ( Evinrude e-tec oder Tohatsu TLDI).
Die letzgenannten sind zwar nicht ganz so leise wie ein 4tackter haben allerdings schon moderne und sparsame Einspritztechnik ,sind aber trotzdem mit allen positiven 2tackt Tugenden gesegnet!
Das Problem wird bloß sein gebrauchte zu bekommen!

Mfg Kay
Tackt

Zitat:
Zitat von bewohner Beitrag anzeigen
Vielen Dank an Euch. OK, Viertakter bei dem kleinen Boot. Was ist nun mit der PS Zahl. Statt der max. 65 PS hätte ich wahrscheinlich nur einen 50 PS, da der Gebrauchtmotorenmarkt in dem Bereich einfach größer ist. Kann man die kleinen Motoren auch tunen?
überlege mal anders


Fährst du viel aber nicht in den Höchsten Drehzahlen, dann rechnet sich der 4-Takter eher ...


fährst du allerdings nur mal so zum Spass ohne große weite Strecken kann sich durchaus ein 2-Takter rechnen ...


Vollgas, nehmen sich die Motoren nichts mehr im Verbrauch
Allerdings ist der 4-Takter wirklich schlapper im Vergleich, dazu kommt das höhere Gewicht und bei hohen Drehzahlen wird der 4-Takter auch sehr laut.

Nachteil beim 2-Takter ist der höhere Verbrauch und der teurere Sprit ( 2-Takt Öl)



wie gesagt, fährst du nur ab und an ... zum Angeln oder Baden. Schau dich ruhig nach nem größeren 2-Takter um ( weniger Drehzahl - weniger Verbrauch )
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2013, 13:11
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ich habe da interessenhalber im Boatshop24 und bestboats nach Motoren geschaut. Der Markt ist ja sehr übersichtlich momentan.

Das hier war der einzig verfügbare 60er den ich gefunden habe.
Da war aber früher mehr im Angebot.

http://www.boatshop24.com/de/mercury...i/Motor/220090

Die Angebote aus GB lassen wir mal lieber unbeachtet.

viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.09.2013, 13:13
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Beim Viertakter aufs Gewicht achten: Was verträgt der Spiegel, wie viel Reserven hat der Trailer? Nach Möglichkeit den leichtesten kaufen. Tunen bringt so gut wie nichts. Außerdem gleich die Kosten für einen Zahnriemenwechsel einplanen, denn das wird in der Preisklasse kein Verkäufer vorher noch erledigt haben. Bei Deinem Budget ist für die Nordsee ein Zweitakter die bessere Wahl.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.09.2013, 13:37
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Viele neue Aspekte erhalten. Habt recht vielen Dank. Werde die Anschaffung noch einmal überdenken und Eure Anregungen beachten. Viele Grüße von der Nordseeküste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2013, 13:50
Benutzerbild von Obermaat der Reserve
Obermaat der Reserve Obermaat der Reserve ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 145
Boot: derzeit keines, Kajütboot (6m) in Planung
97 Danke in 66 Beiträgen
Standard Schwierig...

Zu Deinem Kurs einen relativ großen Viertakter zu bekommen, dürfte schwer werden, wenn Du Dir nicht gerade Schrott kaufen willst.

In den unteren PS-Kategorien sind die Viertakter noch bezahlbar, ab 40 PS und darüber gehts dann rapide bergauf mit den Preisen.

Was ich auf die Schnelle gefunden habe:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...169?ref=search (PaidLink)

Der Motor ist aber auch schon 10 Jahre alt...

Unter Berücksichtigung Deiner Eckdaten bleibt da fast nur ein Zweitakter, welcher dann auch Deinen Spiegel aufgrund des geringeren Gewichtes nicht so belasten wird.
Hier würde ich dann einen Yamaha bevorzugen, weil die Yammis meines Erachtens qualitativ hochwertiger als z.B. Johnson, Evinrude oder Mercury sind. Honda baut wohl die besten AB´s, allerdings nur Viertakter.

Der AB in diesem Link ist zwar schon etwas älter, dürfte allerdings ein solider Motor sein (nein, ich kenne den Verkäufer nicht und bekomme keine Provision ): http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...363?ref=search (PaidLink)


Handbreit
__________________
Mirko

Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.