boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2013, 19:13
rene178 rene178 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 33
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot aus Polen?

Hallo,
Ich überlege schon seit längerem mir ein kleines Konsolenboot ca. 5m zu kaufen. Da ich aber das Geld für ein neues Boot von deutschen bzw. namenhaften Herstellern nicht habe, wollte ich euch mal fragen ob ihr Adressen habt wo man sowas im Ausland (Polen, etc.) günstig gebraucht oder neu kaufen kann???
Als Motor kommt höchstens ein 15PS Motor in Frage, da ich noch keine Führerschein besitze.

Ich danke euch schonmal für eure Mühe!!!

MfG
René
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2013, 19:22
Benutzerbild von Olligv2
Olligv2 Olligv2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 178
Boot: Askeladden 475 fighter
153 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht,ob die Boote aus Polen oder wo auch immer herkommen und zur Qualität kann ich auch nichts sagen,aber preisgünstig sind sie.

http://www.rajo-boote.de/
__________________
Schöne Grüße Oliver

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2013, 19:57
Benutzerbild von manfred_soeder
manfred_soeder manfred_soeder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: 40597 Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: MM Family 420 Cabin (Interster Kania, PL)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mir im Frühjahr ein polnisches Boot in der Nähe von Münster/Osnabrück gekauft und bin sehr zufrieden: www.mm-boote.de

Direktkauf in Polen habe ich im Jahr vorher versucht, bin aber an der Kommunikation gescheitert. Die Preisersparnis wäre aber bei einem kleinen Boot wegen der zusätzlichen Transportkosten nur gering gewesen.
__________________
Gruß,
Manni


"Wir sitzen alle im selben Boot; die einen rudern, die anderen geben Ratschläge, wie man noch effektiver rudern könnte."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2013, 21:36
Benutzerbild von Olligv2
Olligv2 Olligv2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 178
Boot: Askeladden 475 fighter
153 Danke in 94 Beiträgen
Standard

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...277?ref=search (PaidLink)
__________________
Schöne Grüße Oliver

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2013, 09:22
Benutzerbild von ElbSachse
ElbSachse ElbSachse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 20
1.278 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manfred_soeder Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mir im Frühjahr ein polnisches Boot in der Nähe von Münster/Osnabrück gekauft und bin sehr zufrieden: www.mm-boote.de
Moin Manni,

Dein link geht leider nicht - 404 not found.
__________________
Gruß Cornell.

Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2013, 09:58
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

In Polen werden die Boote vieler namhafter Hersteller gebaut.
Die Polen verfügen über top Bootsbauerfahrungen.

Warum sollen also Boote aus Polen schlecht sein? Zu verschenken haben die aber auch nix mehr. Boot aus Polen= billig? Nö.

Schau Dir Dein Boot aber z.B. auf einer Bootsmesse an.

Für erste Bootserfahrungen rate ich Dir zu einem guten Gebrauchten. Der Preisverfall ist bei Booten immens und Du wirst eh schnell merken: Führerschein muß her weil das Boot zu klein ist. ;)



viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.08.2013, 10:15
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Mach als erstes den Führerschein, am besten in einem Verein. Das ist meist günstiger und du bekommst unbezahlbare Infos von den Vereinsmitgliedern zum Revier und zu einzelnen Booten.

15 PS ist auf dauer sehr wenig. Daher kauf entweder gleich ein Boot mit größerem Motor oder ein Boot dessen Spiegel mind. 50 - 60 PS aushält. Mit 15 PS wirst du höchstens allein ins Gleiten kommen, wenn du noch 1-2 Mitfahrer hast oder deinen Spaß am Wassersport entdeckst (Wasserski; Tube usw.) sind 15 PS viel zu wenig. Nen gebrauchten 15 PS Motor wirst du später relativ gut wieder verkaufen können.

Und zum eigentlichen Thema: Da kann ich mich Gunter nur anschließen. Habe auch mal gelesen, dass europäische Hersteller das Kasko in Polen fertigen lassen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2013, 13:45
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Kuck mal da:
http://www.mystraly-boote.de/
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.08.2013, 16:29
naund? naund? ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Limburg-Lahn
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 450 Cabin, AB Mercury 60 PS, 2Takt
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, ich habe ein Quicksilver 450 Cabin mit 60 PS 2takter. Meine Erfahrungen mit dem Boot sind bis dato gut. Es ist für mich allein zum Wasserwandern, also auch Übernachtungsmöglichkeit. Die Verarbeitung ist gut und sauber. Ich habe in Polen manche Produktion verschiedener Bereiche gesehen. Alle Achtung. Da sind wirklich gute Handwerker unterwegs.
Zum Motor. Ich würde mir keinen 2takter mehr kaufen. Der dreht zwar wunderbar, aber aus der Zeit der Drehzahlen bin ich einfach ´raus. Alles hat seine Zeit.
Wie auch immer, ich wünsche viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Gruß
naund?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.08.2013, 17:57
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Galeon ist auch eine Polnische Firma bzw. die Boote werden dort gefertigt.....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2013, 14:09
Benutzerbild von manfred_soeder
manfred_soeder manfred_soeder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: 40597 Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: MM Family 420 Cabin (Interster Kania, PL)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ElbSachse Beitrag anzeigen
Moin Manni,

Dein link geht leider nicht - 404 not found.
Die Webseite scheint zur Zeit nicht mehr online zu sein. Adresse müsste aber stimmen.

Die Boote stehen auch zur Ausstellung in Nordhorn bei Skipperland: www.skipperland.de
__________________
Gruß,
Manni


"Wir sitzen alle im selben Boot; die einen rudern, die anderen geben Ratschläge, wie man noch effektiver rudern könnte."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2013, 13:30
leunamEJ9 leunamEJ9 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 125
Boot: Rocad 560SD / Suzuki DF90
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wenn das Geld für ein neues Boot nicht reicht, kauf kein Produkt auf Polen, lieber ein 2-3 Jahre altes Qualitätsprodukt kaufen.

Ich habe 2009 genau den Fehler gemacht.
Geld hat für ein neues, schwedisches Boot nicht gereicht.
Bin dann nach Polen gefahren und habe das Boot direkt von Werft abgeholt.

Der Rumpf war dünn. Hatte Probleme beim trailern, da sich sämtliche Rollen (6 Kielrollen!!!) in den Rumpf gedrückt haben.

Habe dann eine Gebrauchtes Boot auf Schweden gekauft.
4 Jahre alt und in einem super Zustand.

Damit fahre ich jetzt bei 4-5 Bft. immer noch mit 18 kn durch die Welle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.08.2013, 13:55
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

[QUOTE=leunamEJ9;3207645]Wenn das Geld für ein neues Boot nicht reicht, kauf kein Produkt auf Polen, lieber ein 2-3 Jahre altes Qualitätsprodukt kaufen.

Ich habe 2009 genau den Fehler gemacht.
Geld hat für ein neues, schwedisches Boot nicht gereicht.
Bin dann nach Polen gefahren und habe das Boot direkt von Werft abgeholt.

Der Rumpf war dünn. Hatte Probleme beim trailern, da sich sämtliche Rollen (6 Kielrollen!!!) in den Rumpf gedrückt haben.



Ich glaube Du hast überhaupt keineAhnung, wie viele Bootsrümpfe in Polen gebaut werden, sind bestimmtauch minderwertige bei, aber so eine Pauschal Aussage von Dir , das geht ja gar nicht!
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.08.2013, 14:30
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Ich glaube Du hast überhaupt keineAhnung, wie viele Bootsrümpfe in Polen gebaut werden,!
"Ahnen" werden wohl viele Einiges, allerdings glaube ich nicht, daß hier jemand etwas weiß.
Die Anbieter bekannter Produkte machen nun einmal keine Werbung dafür, daß sie in Lohnfertigung produzieren lassen. Die sind aber in Polen eher selten. In der Türkei schon sehr viel häufiger.

Fakt ist aber, daß Polen noch eine sehr, sehr "grüne" Nation im Yachtbau ist. Das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Qualität.
Nicht daß dort nicht auch einige, wenige gute Boote gebaut werden, das ist durchaus der Fall, aber es ist noch nicht die Regel.

Und diese Pauschalaussage ist durchaus tragfähig.

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.08.2013, 15:09
Benutzerbild von asphaltmonster
asphaltmonster asphaltmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Rhein-Stromkm 599
Beiträge: 101
Boot: Topcraft Millenium 4,20m
76 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich habe ein "Topcraft Millenium 420" als Angelboot und bin zufrieden damit. Mein Revier ist Rhein, Lahn & Mosel.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2013, 16:09
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Fakt ist aber auch, dass die meisten "Skandinavischen Werftbauten" Heute wegen der hohen Umweltauflagen in Polen vorgefertigt und in Norwegen oder Schweden ausgerüstet werden. Es gibt nur noch sehr wenige Werften, die dort wirklich aus der Form heraus alles selbst machen. Lars Skjöld in Schweden ist mit seinen Rocads so eine Werft. Er baut absolute Qualitätsboote - die Kosten allerdings auch mehr als das doppelte der Polenboote.
Das gilt aber auch für Hersteller in D, Frankreich und wer weiß noch wo. Die Umweltauflagen verteuern den Bau dermaßen, das im Zeitalter von Geiz ist Geil die "Made in..." nicht mehr konkurrenzfähig sein können.
Von einem Selbstimport aus Polen würde ich wegen der in der regel nicht vorhandenen CE Zertifizierung abraten ( die macht dann erst der Importeur).
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2013, 18:06
Benutzerbild von asphaltmonster
asphaltmonster asphaltmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Rhein-Stromkm 599
Beiträge: 101
Boot: Topcraft Millenium 4,20m
76 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Von einem Selbstimport aus Polen würde ich wegen der in der regel nicht vorhandenen CE Zertifizierung abraten ( die macht dann erst der Importeur).
Gruß
HansH
Ich habe mein Boot nach der Überprüfung durch die deutsche WaPo und niederländischen Behörden ohne CE gebraucht gekauft.
Nach der Überweisung von 170€ an den holländischen Generalimporteur bekam ich die die CE direkt vom polnischen "Erbauer".

Klar ist es immer ein Risiko... Ich für meinen Teil habe wohl Glück gehabt, auch ein befreundeter Schiffsausrüster & "Mann vom Fach" hat dem Boot ganz gute Noten gegeben.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.08.2013, 20:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Warum macht der Importeur die CE certifizierung für die polnischen Boote?

Ich habe ein Boot aus ungarischer Fertigung, aber in Deutschland erworben. Es gab hinsichtlich der CE ein wenig Hickhack aber der Hersteller hätte mir eine neue Urkunde ausgefertigt.

Edit: ich habe mir gerade noch einige polnische Seiten angesehen, die CE wurde sogr teilweise in den Bildergalerien gezeigt. Das hätte mich auch gewundert wenn nicht.

Geändert von ferenc (12.08.2013 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.08.2013, 20:57
Benutzerbild von asphaltmonster
asphaltmonster asphaltmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Rhein-Stromkm 599
Beiträge: 101
Boot: Topcraft Millenium 4,20m
76 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Weil er der einzigste Kontakt war den ich finden konnte. Hab mit ihm geschrieben, Geld per PayPal überwiesen und 4 Wochen später war die CE-Bescheinigung da...
Das Boot habe ich auch in D erworben, allerdings war der Vorbesitzer nur in NL damit unterwegs und das Boot war noch nicht mal angemeldet.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.08.2013, 21:37
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Von einem Selbstimport aus Polen würde ich wegen der in der regel nicht vorhandenen CE Zertifizierung abraten ( die macht dann erst der Importeur).
Gruß
HansH
Ham wa wieder Märchenstunde?

Sofern das Neuboot für den EU-Markt einschliesslich Polen gefertigt wird gibt es auch den nötigen CE-Krimskrams vom Hersteller. Anders dürfte er das Boot hier nicht "in Verkehr" bringen.

Gebrauchtboote aus Polen sind CE-befreit wenn sie vor dem 01.05.2004 in Polen in Verkehr gebracht worden sind.
__________________
Gruss Vestus

Geändert von vestus (13.08.2013 um 20:14 Uhr) Grund: Jahreszahl
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.08.2013, 21:49
Benutzerbild von asphaltmonster
asphaltmonster asphaltmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Rhein-Stromkm 599
Beiträge: 101
Boot: Topcraft Millenium 4,20m
76 Danke in 28 Beiträgen
Standard

In meinem Fall ist das Boot Bj. 1999 und wurde 2000 in NL verkauft. Also CE Pflicht.

Wenn man sich ein bischen mit der Materie auskennt oder jemanden hat der das kann sehe ich da kein Problem drinn ein Boot aus PL zu kaufen - Schließlich kaufen wir jeden Tag Produkte "Made in der ganzen Welt" und wissen nie wie lange das Produkt hält...
Ich kann da ein paar Storry`s von einem 5 Jahre alten Golf erzählen, da wird einem schlecht... Und der ist nicht "Made in PL"...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.08.2013, 10:44
Flause Flause ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: NO-Küste
Beiträge: 216
Boot: Omega 34
140 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von passagemaker Beitrag anzeigen
Fakt ist aber, daß Polen noch eine sehr, sehr "grüne" Nation im Yachtbau ist. Das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Qualität.
Nicht daß dort nicht auch einige, wenige gute Boote gebaut werden, das ist durchaus der Fall, aber es ist noch nicht die Regel.

Und diese Pauschalaussage ist durchaus tragfähig.

Gruß
Richard
Hallo Richard!
Deine Grüne Aussage ist leider auch nur Pauschal.
In Polen wurden viele Segel-Boote in der Vergangenheit in Serie gefertigt.
So z.B.
1t Taurus Holz-Formverleimt Mitte der 70er
Dann die Komplette Serie der Conrad Werft vor 1989:
Carter, Carina, Conrad.......
Diese Boote sind sehr gut verarbeitet gewesen, und fahren immer noch und sind nicht langsam.
__________________
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.08.2013, 22:04
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flause Beitrag anzeigen
Hallo Richard!
Deine Grüne Aussage ist leider auch nur Pauschal.
Nun ja, so ganz richtig ist das Statement nicht. Ich hatte eindeutig gesagt, daß es auch einige, wenige gute Ausnahmen von der Regel gab. Du hast das selbst zitiert, oder?

Wobei "gut" nicht im Sinne eines Spitzenproduktes zu verstehen ist. Das gab und gibt es noch immer nicht.
Sehr gut war im gesamten Ostblock ausschließlich die Fertigung von Standbildern, und nur die war auch bedarfsdeckend!

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.08.2013, 22:57
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von passagemaker Beitrag anzeigen
Nun ja, so ganz richtig ist das Statement nicht. Ich hatte eindeutig gesagt, daß es auch einige, wenige gute Ausnahmen von der Regel gab. Du hast das selbst zitiert, oder?

Wobei "gut" nicht im Sinne eines Spitzenproduktes zu verstehen ist. Das gab und gibt es noch immer nicht.
Sehr gut war im gesamten Ostblock ausschließlich die Fertigung von Standbildern, und nur die war auch bedarfsdeckend!

Gruß
Richard
Was qualifiziert Dich eigentlich zu solchen Aussagen?

u.a.:

http://www.boote-magazin.de/test_tec...65/a42569.html

Jeanneau, Beneteau...

viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.08.2013, 10:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Kommt nicht alles, was Brunswick für den Europäischen Markt herstellen lässt (Bayliner, Quicksilver, Sea Ray etc.) inzwischen aus Polen?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.