boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2005, 18:14
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard Empfehlung Liegeplatz Ostsee

Hallo, suche für nächstes jahr einen bezahlbaren Liegeplatz an der Ostsee.
Preiswert scheinen ja wohl die in der Kieler Förde zu sein. Kühlungsborn geht vom Preis auch noch. Könnt ihr mir da mal ein paar Empfehlungen geben, auch was mit Parkplatz ist.
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2005, 18:44
Nordyacht Nordyacht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

Damp geht auch gut - Saisonliegeplatz bis 15 m² 600 €, ab 15 m² pro m² 38 €.

Inklusive ist neben dem Platz:
  1. Wasseranschluss
    belastbarer Stomanschluss
    Duschen gratis und wirklich gut
    WLAN ohne Gebühr
    Fäkalienentsorgung gratis
    ermäßigte Preise in diversen Einrichtungen

Parken ist kostenfrei möglich.

Außerdem hast du einmalige Möglichkeit Mitglied im Yachtclub Damp zu werden.

Gruß
Uwe

Mitglied im Yachtclub Damp
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2005, 18:44
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

ich liege auch in der Kieler Förde und kann sie dir nur empfehlen.
Schau mal bei www.sporthafen-kiel.de da findest du auch Preise. Super ist, das du dann in allen 9 Häfen liegen kannst und auch die Toilettenschlüssel passen. Liegst du z.B. an der Blücherbrücke und willst das WE draußen rumsegeln/motoren kannst du kostenlos in Schilksee übernachten. Außerdem ist die Förde sehr geschützt und du kannst auch bei Starkwind raus.
Weiterer Vorteil: Viele Attraktieve Ziele in der Nähe: Eckernförde, Damp, Schlei, dänische Südsee (viel besser als Kühlungsborn)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2005, 18:46
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Nordyacht
Moin,

Gruß
Uwe

Mitglied im Yachtclub Damp
Moin Uwe,

herzlich willkommen im forum zu deinem 1. Beitrag
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2005, 18:54
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich liege in Rerik, siehe unten !
Das Revier ist bei jedem Wetter befahrbar (Du findest immer eine ruhige Ecke) .
Außerdem liegt es ziemlich günstig für Tagesausflüge, Poel,Wismar,Rostock.Travemünde usw..
Straßenanbindung ist auch gut und es gibt auch Winterhallenplätze die bezahlbar sind.


MfG Michael


PS von wo kommst Du ?
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2005, 18:57
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hey Jörg, kieler förde hat mir auch gleich gut gefallen.Preis ist 30,75 € für qm. in welchen der 9 Häfen bist du denn. Welchen kannst du denn Empfehlen.Wie sieht es mit den Parkplätzen dort aus. der Hafen Schilksee ist doch ziemlich groß, ist der Weg dann nicht ziemlich lang. Kommen dort noch irgenwelche Nebenkosten dazu zb. Strom Müll.
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2005, 19:11
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich liege an der Blücherbrücke aber da sind nur 18 Liegeplätze )dafür poolposition an der Promenade und zur Kieler Woche ) Parken kann ich frei am Landtag 200m vom Boot aber für's beladen am Boot habe ich eine Sondergenehmigung von der Stadt zum befahren der Promenade. Strom und Müll ist auch frei. Nur für Duschen mußt du 50 Cent bezahlen. Ich bin aber oft am Wochenende in Schilksee. Ich würde am Westufer versuchen was zu bekommen. In Schilksee bekommst du auch Parkplätze direkt im Hafen kosten aber extra glaube ich...einfach mal den Hafen anmailen und fragen wo was frei ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2005, 21:17
Nordyacht Nordyacht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Zitat:
Zitat von Nordyacht
Moin,

Gruß
Uwe

Mitglied im Yachtclub Damp
Moin Uwe,

herzlich willkommen im forum zu deinem 1. Beitrag
Moin Jörg,

meinen Account ugies hat man - wie ich hoffe unabsichtlich - kaltgestellt. Ich musste meine E-Mail Adresse ändern, weil ich nicht mehr allen müll einsammele, sondern nur noch eine einzige Adresse verwende. Seither ist der Spam auf 2% der gewohnten Menge gesunken.

Bei der erforderlichen Neuaktivierung gab man mir einen Link auf Bf.DE. Der funktioniert aber logischerweise nicht. Ich habe sowohl an den neuen Betreiber Cyrus als auch an Bernd ein Mail geschickt. Die sind aber beide im wohlverdienten Wochenende.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2005, 14:49
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe, deine Preise von Damp stimmen nicht.
bis 10 qm 600 €
10-20 qm schon 910 €
http://www.damp-urlaub.de/shared/dat...thafen2004.pdf
oder bekommst du sie günstiger weil du im Yachtclub bist.
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2005, 19:45
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... die Preise habe ioch aus der aktuellen Broschüre zitiert.

Kiel wird im nächsten Jahr übrigens teurer.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2005, 20:05
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Moin moorcastle,

wie wäre es denn mit Eckernförde?

Parken kannst Du meist direkt vorm Steg, ausser bei Hafenveranstaltungen ( kommt allerdings öfter vor ), dann gibt es ein Parkhaus dicht bei.

Sonstige Pluspunkte:

direkt neben dem Strand ( die ersten 100 Meter ohne Kurtaxe! )
2 Min. Fussweg zur Altstadt
super gepflegte Sanitäranlagen

Noch Fragen?

Melde Dich gerne oder klicke auf den Link:
http://www.im-jaich.de/bild_ecke/ecke800.html

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2005, 20:34
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Kanzler, an Eckernförde habe ich noch garnicht gedacht, aber sind auch nur 275 km von mir, näher als Damp. Weist du zufällig ob da noch was frei ist.
Gruß Udo
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2005, 21:10
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Kann ich Dir nicht genau sagen, ich frag aber gerne mal nach, schreibe doch noch mal Deine genaue Bootsgrösse auf.

Als wir vor Jahren nachfragten kamen wir auf eine Warteliste, ging dann aber alles sehr schnell.

Schlei, Kieler Innenförde und Eckernförder Bucht haben allesamt den Vorteil, dass Du bei stärkerem Wind - je nach Richtung - mit einem nicht allzu grossem Mobo trotzdem noch landgeschützt fahren kannst.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2005, 21:14
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.989 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Empfehlung Liegeplatz Ostsee

Zitat:
Zitat von moorcastle
Hallo, suche für nächstes jahr einen bezahlbaren Liegeplatz an der Ostsee.
Preiswert scheinen ja wohl die in der Kieler Förde zu sein. Kühlungsborn geht vom Preis auch noch. Könnt ihr mir da mal ein paar Empfehlungen geben, auch was mit Parkplatz ist.
Haste hier mal geschaut

http://www.marina-grossenbrode.de/

im übrigen, der Grossenbrodener Binnensee hat inzwischen 5 eigene Hafenanlagen.

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2005, 21:15
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Kanzler, ist eine Shetland 5,35 lang plus AB, 2,05 Breit, Tiefgang 0,40.
wie weit ist es ungefair bis raus zur Ostsee.
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2005, 21:49
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

So ca. 17 Kilometer, Damp ist ca. 21 km Seewg entfernt.

Gruß,

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2005, 21:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Mehr sag ich nicht !


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125954197.jpg
Hits:	772
Größe:	24,6 KB
ID:	15924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125954218.jpg
Hits:	710
Größe:	30,1 KB
ID:	15925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125954274.jpg
Hits:	729
Größe:	17,1 KB
ID:	15926  

__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2005, 22:06
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Micha , hast du vielleicht auch die Preise für einen Liegeplatz in Rerik.
Gruß Udo
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2005, 22:12
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Kennt sich vieleicht jeman in der Wismarer Bucht aus. Wäre nicht ganz so weit für mich.
Gruß Udo
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2005, 22:15
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich zahle für 23 Fuß 600,- die Saison incl,Strom und Wasser !
Winter in Halle müsste ich nachschauen ca. 300,- + Service gegen Aufpreis möglich !
Wenn Du willst kannst Du auch Dein Boot im Frühjahr frisch gewartet und Unterwsseranstrich wenn nötig, im Wasser übernehmen.
Schlüssel drehen und los.


Liegeplätze gibt es bei----------------->www.marine-wilke.de
oder bei--------------->www.svag.guido-moritz.de


MfG Michael[/url]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125955214.jpg
Hits:	656
Größe:	26,0 KB
ID:	15927  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2005, 22:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moorcastle
Kennt sich vieleicht jeman in der Wismarer Bucht aus. Wäre nicht ganz so weit für mich.
Gruß Udo

Wo möchtest Du denn hin in der Wimarer Bucht ?
Ich meine auf welche Seite ?


MfG Michael


PS Wimar-> Rerik 20 Min. ??? mit dem Auto !!!
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2005, 22:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Wenn ich mir Deinen Bootstyp so anschaue, glaube ich nicht das Du bei jedem Wetter auf die Ostsee willst ?
Das ist mein Fahrtengebiet das richtige.
Siehe Bild unten, links ist das Haff rechts die Ostsee beides ist miteinander verbunden.
Auf's Haff kannst Du mit Deinem Boot auch noch bei Windstärke 8 !!!


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125955763.jpg
Hits:	342
Größe:	50,0 KB
ID:	15929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125955832.jpg
Hits:	347
Größe:	26,0 KB
ID:	15930  
Angehängte Grafiken
 
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2005, 22:32
Benutzerbild von moorcastle
moorcastle moorcastle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Gifhorn
Beiträge: 56
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Michael, Wendorf Wismar zB.ist nur 225 km von mir nach Rerik 300 km. Mit dem Geschützen Gebiet haste natürlich recht.
Gruß Udo
__________________
Jeanneau Eolia Bj.1984
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.09.2005, 22:32
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Das letzte !


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1125955952.jpg
Hits:	327
Größe:	90,0 KB
ID:	15931  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.09.2005, 22:36
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moorcastle
Hallo Michael, Wendorf Wismar zB.ist nur 225 km von mir nach Rerik 300 km. Mit dem Geschützen Gebiet haste natürlich recht.
Gruß Udo

Hallo !

Wismar Rerik ca.35 km !!!
Die Frage wäre doch wie schnell kommst Du wo hinn !
Die A20 (Nagelneu) bis Wimar, Wimar abfahren auf die Bundesstr.105 und dann bis Rerik.
Wie lange willst Du denn bis Kiel usw, fahren ?(bis Du am Boot bist)


MfG Michael

PS das mit den Schutzgebieten, ist nicht so wie es aussieht !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.