boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2013, 16:09
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard Vergaser reinigen - wie oft ?

Moin,

ich würde gerne mal wiessen wie die Erfahrungen sind, wie häufig ihr die Vergaser reinigt, reinigen müsst ?

Hintergrund ist mein 50 PS Yamaha 2-Takt, der letztes Jahr immer unsauberer lief und zuletzt im Standgas immer wieder ausging.

Ich habe die 3 Vergaser dann gereinigt (ohne Ultraschall), besonders die 62er Nebendüsen waren der Grund für den schlechten Lauf. nachdem ich die mit einem Zwirnfaden von innen gereinigt hatte, lief der Motor perfekt, November 2012.

Jetzt nach erst ca. 5 Fahrten mit je 3-4 Stunden vielleicht läuft er im Halbgas wieder unrund, ich vermute wieder eine der 62 Nebendüsen. Bei Vollgas läuft er gut.

Darf das wirklich schon wieder sein ? Den Filter im Motor habe ich gerenigt, im Tankschlauch habe ich einen Zusatzfilter, den Einbautank hatte ich auch gereinigt.

Mein 25PS mußte ich nie reinigen, bin ich viel öfter mit gefahren.

Mein Verdacht: kann es sein, daß ich die Düse nicht ganz sauber bekommen habe und dadurch schnell neuer Dreck anhaftet ? Oder hat der Vorbesiter evt. die Düse innen beim Reinigen beschädigt, so daß da was verkratzt ist, wo der Dreck anhaftet ?

Würde es Sinn machen die Nebendüsen mal gegen neue zu tauschen ?

Ich hoffe jemand hat da Erfahrung.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2013, 18:38
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Einmal ordentlich mit Ultraschall ist besser als alles andere. Mach das zuerst und Watte mit dem Tauschen von Teilen. Wir brauchen das Geld für Wichtigeres, z. B. 2 Takt Öl.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2013, 18:42
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !
Unter richtigen Reinigen der Vergaser verstehe ich , zerlegen und mit Waschbenzin oder ähnlichen alle Teile einweichen ! Also , alle Bohrungen und Kanäle sowie die einzelnen Düsen auswaschen und anschließend mit Preßluft durchblasen ! Funktioniert bei mir schon immer und wird auch in vielen Manualen genau so beschrieben ! Das Zweitacktmischöl verharzt mit der Zeit und setzt langsam zu . Am meisten sind dabei die Wege im Standgas - und Übergangsbereich betroffen .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2013, 19:23
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Einmal ordentlich mit Ultraschall ist besser als alles andere. Mach das zuerst und Watte mit dem Tauschen von Teilen. Wir brauchen das Geld für Wichtigeres, z. B. 2 Takt Öl.
Ja, das war auch meine Überlegung ob es mit Ultraschall gründlicher wird als mit meinen Alternaiv Methoden.

Reicht ein kleines 40W Ultraschall für Brillen usw. oder muß es ein größeres Gerät aus dem Laborbedarf sein, hast Du da Erfahrungen ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2013, 19:26
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Jens !
Unter richtigen Reinigen der Vergaser verstehe ich , zerlegen und mit Waschbenzin oder ähnlichen alle Teile einweichen ! Also , alle Bohrungen und Kanäle sowie die einzelnen Düsen auswaschen und anschließend mit Preßluft durchblasen ! Funktioniert bei mir schon immer und wird auch in vielen Manualen genau so beschrieben ! Das Zweitacktmischöl verharzt mit der Zeit und setzt langsam zu . Am meisten sind dabei die Wege im Standgas - und Übergangsbereich betroffen .
lg Frank
Moin Frank,

mit den Methoden bin ich nicht weit gekommen, hatte ich letztes Jahr auch versucht das mit Bremsenreiniger, Benzin und Kompressor sauber zu bekommen, der Leerlauf war trotzdem Mist, erst nach der "Zahnseide" Methode mit dem Zwirnfaden waren die Düsen dann so sauber daß er gut lief.

Zweitaktöl kommt bei mir übrigens nicht in die Vergaser, ich fahre einen Autolube, der schießt das Öl erst nach dem Vergaser in den Ansaugkanal rein.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2013, 20:05
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !
Dann vergiß das Verharzen ! Wußte ich nicht !
Bist Du sicher,daß Deine Vergaser richtig synchronisiert sind ? Du hast doch drei,oder ? Ich habe nämlich ähnliches mit meinen Szuki im Urlaub durch !
Hatte den Motor generalüberholt und er mußte von Grund auf neu eingestellt werden ! Bei mir stimmte die Leerlauflufteinstellung der drei Vergaser sowie deren Drosselklappeneinstellung absolut nicht . War ein Gefummel ! Hilfreich war ,wie immer wieder ,das Kerzenbild .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.08.2013, 20:10
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Jens !
Dann vergiß das Verharzen ! Wußte ich nicht !
Bist Du sicher,daß Deine Vergaser richtig synchronisiert sind ? Du hast doch drei,oder ? Ich habe nämlich ähnliches mit meinen Szuki im Urlaub durch !
Hatte den Motor generalüberholt und er mußte von Grund auf neu eingestellt werden ! Bei mir stimmte die Leerlauflufteinstellung der drei Vergaser sowie deren Drosselklappeneinstellung absolut nicht . War ein Gefummel ! Hilfreich war ,wie immer wieder ,das Kerzenbild .
lg Frank

Ich habe im November 2012 die Vergaser mehrfach abgebaut und versucht zu reinigen, bis die "Zahnseidemethode" dann mal Erfolg hatte. Gemischeinstellung habe ich auf 1 3/8 Umdrehungen raus eingestellt, Klappen alle auf den gleichen Winkel/Anschlag, so wie in der Anleitung beschrieben stand.

Danach lief der Motor prima, bis zur letzten Ausfahrt,..

Ich befürchte daß es auch daran liegen könnte, daß ich die Vergaser nie leer fahre. Das habe ich bei den kleineren Motoren immer gemacht und bei denen hatte ich nie Probleme.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2013, 08:17
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !
Was soll schon in den Schwimmerkammern bei blanken Sprit zurückbleiben . Ich fahre alle Motoren nicht leer ! Hast Du einen ordentlichen Kraftstofffilter dran ?
Die Zündanlage hast Du überprüft? Manchmal hat eine Steckverbindung keinen ordentlichen Kontakt mehr ! Alles säubern . Kerzen wechseln .
Wie sehen Deine Kerzenbilder überhaupt aus ? Den Motor mal 10min belasten , sofort Abstellen(nicht erst im Standgas weiterlaufen lassen) , die Kerzen raus und anschauen / vergleichen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.08.2013, 08:40
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

einen Kraftstofffilter habe ich dran, einen wie üblich im Motor hinter der Pumpe und einen extra in der Leitung kurz vor dem Motoranschluß.

Ab mehr als Halbgas fährt er ja vernünftig, daher tippe ich als Ursache mal zu 98% auf eine verstopfte Nebendüse, die Frage ist nur warum ist die schon nach 4-5 Fahrten bzw. nach 9 Monaten schon wieder verstopft, ist doch nicht normal ?

Hält reinigen mit Ulraschall länger oder ist in der Düse vieleicht die Oberfläche korrodiert und somit rauh und nimmt schneller Dreck an ?

Ich werde gleich noch mal fahren, wenn es immer noch so ist, baue ich die Vergaser auseinander.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2013, 09:52
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Reicht ein kleines 40W Ultraschall für Brillen usw
Das für Brillen ist geht schlecht, da kannst Du die Flüssigkeit nicht erwärmen. Ich habe mir ein kleines Gerät mit 5l Inhalt gekauft. Dieses kann man auf 80° erwärmen und die Zeit einstellen.
Es ist zwar mit 5l angegeben aber es gehen nur 4l rein, reicht zum Vergaserreinigen aus.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.08.2013, 13:09
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Dann vergiß das Verharzen !
Auch im Sprit sind genügend Additive drin, die bei Nichtbenutzung den Vergaser bzw. die Düsen zusetzen.

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Mein 25PS mußte ich nie reinigen, bin ich viel öfter mit gefahren.
Das allein kann schon der Grund sein, aber dennoch sollte eine korrekte Reinigung für mehrere Saisons reichen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.08.2013, 13:15
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Das gleiche, wie bei Honda. Die können unseren europäischen Sprit bzw. die Additive momentan nicht ab. Tausch mal die Nebendüsen, oder noch besser, geh mal mit ner Düsenahle durch. Dann müßte das wieder gehen!
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.08.2013, 14:16
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cessna Beitrag anzeigen
Das für Brillen ist geht schlecht, da kannst Du die Flüssigkeit nicht erwärmen. Ich habe mir ein kleines Gerät mit 5l Inhalt gekauft. Dieses kann man auf 80° erwärmen und die Zeit einstellen.
Es ist zwar mit 5l angegeben aber es gehen nur 4l rein, reicht zum Vergaserreinigen aus.

Gruß Thomas
Moin Thomas,

das Erwärmen der Flüssigkeit könnte man umgehen, indem man die vorher erwärmt, ist zwar nicht toll, wäre aber ne Lösung, bleibt die Frage ob die Schallleistung von so einem kleinen Teil dann reicht.

Wieviel Watt hat Deiner denn ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.08.2013, 14:21
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Auch im Sprit sind genügend Additive drin, die bei Nichtbenutzung den Vergaser bzw. die Düsen zusetzen.
Moin Wilfried,

das war meine Überlegung, ob ich vielelicht in Zukunft die Vergaser trocken fahre, wäre bei dem Rib aber etwas umständlich da ich immer mit Motor an den Trailer zum raus slippen fahre.


Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Das allein kann schon der Grund sein, aber dennoch sollte eine korrekte Reinigung für mehrere Saisons reichen.

Gruß
Wilfried

Also zu wenig gefahren
Ich denke auch daß eine Reinigung mehr als 9 Monate halten sollte.

Also muß ich jetzt eine Ultraschallreinigung machen und dann mal sehen wie lange das dann hält ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2013, 14:24
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obiwan248 Beitrag anzeigen
Das gleiche, wie bei Honda. Die können unseren europäischen Sprit bzw. die Additive momentan nicht ab. Tausch mal die Nebendüsen, oder noch besser, geh mal mit ner Düsenahle durch. Dann müßte das wieder gehen!
Düsenahle habe ich auch schon überlegt, aber da könnte man nicht zu schnell zu viel aufreiben bzw. die Oberfläche der Düse innen beschädigen ?

Neue Nebendüsen hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber vorher versuche ich noch die Ultraschallreinigung.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2013, 14:28
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Moin Wilfried,

das war meine Überlegung, ob ich vielelicht in Zukunft die Vergaser trocken fahre, wäre bei dem Rib aber etwas umständlich da ich immer mit Motor an den Trailer zum raus slippen fahre.





Also zu wenig gefahren
Ich denke auch daß eine Reinigung mehr als 9 Monate halten sollte.

Also muß ich jetzt eine Ultraschallreinigung machen und dann mal sehen wie lange das dann hält ?
Ich fahre ja in Schweden auch nicht oft, vielleicht 4x im Jahr und da mal ein paar Tage oder Wochen.

Und ich habe auch bei meinem Honda den Vergaser nie leer gefahren, auch nicht über den Winter. Und Vergaser-Probleme hatte ich damit noch nie, musste auch noch nicht die Vergaserbatterie reinigen.

Vielleicht liegt es am schwedischen Sprit?

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.08.2013, 14:49
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Ich fahre ja in Schweden auch nicht oft, vielleicht 4x im Jahr und da mal ein paar Tage oder Wochen.

Und ich habe auch bei meinem Honda den Vergaser nie leer gefahren, auch nicht über den Winter. Und Vergaser-Probleme hatte ich damit noch nie, musste auch noch nicht die Vergaserbatterie reinigen.

Vielleicht liegt es am schwedischen Sprit?

Gruß
Wilfried
Tja, ist mir auch etwas räteslhaft, vielleicht war ich beim Reinigen nicht gründlich genug, obwohl er danach ja prima lief, gleichmäßige Leistung in jeder Gas Stellung.

Habe heute noch mal MTX Vergaser Reinger in den Tank gegeben, hat aber bisher nichts gebracht.

Nun werde ich die Vergaser gleich mal demontieren.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.08.2013, 14:56
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Wenn du dir eine passende Ahle besorgst und sorgfältig auf den Winkel achtest kannst du nicht zuviel aufreiben und die Oberfläche ist hinterher wieder glatt, d. h. es haftet so schnell nichts wieder an
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.08.2013, 15:02
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obiwan248 Beitrag anzeigen
Wenn du dir eine passende Ahle besorgst und sorgfältig auf den Winkel achtest kannst du nicht zuviel aufreiben und die Oberfläche ist hinterher wieder glatt, d. h. es haftet so schnell nichts wieder an

Meine Nebendüsen sind 62er, Düsensets bei Ebay kosten 29€ und gehen bei 0,60 0,65 0,70 0,85,.. los

Ich könnte es mit einer 0,60 versuchen. Ne neue Düse liegt auch bei 10€, wäre die gleiche Investition.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.08.2013, 16:36
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Tja, ist mir auch etwas räteslhaft, vielleicht war ich beim Reinigen nicht gründlich genug, obwohl er danach ja prima lief, gleichmäßige Leistung in jeder Gas Stellung.

Habe heute noch mal MTX Vergaser Reinger in den Tank gegeben, hat aber bisher nichts gebracht.

Nun werde ich die Vergaser gleich mal demontieren.
Ich rate Dir genau wie viele Leute vom Fach ,von diesen Zusätzen ab !!!
Eventuell war Deine Reinigung wirklich nicht gründlich genug !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.08.2013, 16:46
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Ich rate Dir genau wie viele Leute vom Fach ,von diesen Zusätzen ab !!!
Eventuell war Deine Reinigung wirklich nicht gründlich genug !
lg Frank
Der Zusatz hätte hier wohl nicht viel gebracht, ich glaube ich habe gerade den Fehler entdeckt: in der Nebendüse vom untersten Vergaser war quer drin so ein Stück Gummi (?),. jedenfalls steckte was drin, was ich jetzt mit einem Draht rausgeholt habe.

Keine Ahnung woher das kommen konnte. Die Pumpe sitzt erst nach dem internen Filter, falls sich da von der Membran was löst, könnte das in die Düsen gelangen :-(

evt. sollte man da noch einen Filter zwischen sezten.

Jetzt Probelauf,..
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer

Geändert von Jip (02.08.2013 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.08.2013, 16:49
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zu den Zusätzen habe ich nur positive Erfahrungen gemacht! Ich habe einen 92er Evinrude BE 70 und benutze regelmäßig die Benzinzusätze die es von Evinrude/Johnson gibt. Ich habe seit 1992 die Vergaser nicht einmal reinigen müssen und die Zündkerzen haben ein Bild als wären sie in einem 4T-Motor gelaufen und die Kolbenoberfläche ist frei von Ablagerungen.
Für mich und meinen Motor hat es sich ausgezahlt, diese Zusatze benutzt zu haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.08.2013, 17:31
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Zu den Zusätzen habe ich nur positive Erfahrungen gemacht! Ich habe einen 92er Evinrude BE 70 und benutze regelmäßig die Benzinzusätze die es von Evinrude/Johnson gibt. Ich habe seit 1992 die Vergaser nicht einmal reinigen müssen und die Zündkerzen haben ein Bild als wären sie in einem 4T-Motor gelaufen und die Kolbenoberfläche ist frei von Ablagerungen.
Für mich und meinen Motor hat es sich ausgezahlt, diese Zusatze benutzt zu haben.
Moin, hast Du mal eine genaue Bezeichung dieser Zusätze ?

@all: der Fehler ist gefunden, Motor läuft wieder rund. Dann kann man nun wohl definitiv ausschließen, daß der Motor nicht gründlich genug gereingt wurde bzw. daß es daran gelegen hat, daß ich die Vergaser nie leer gefahren habe. Irgend ein kleines Schmutzteilchen muß da noch im System rumgeschwirrt sein oder hat sich ggf. von einer Dichtung gelöst und ist in die Nebendüse geraten. Da muß ich jetzt mal suchen, ggf. alle Deckeldichtungen und die Verschlußstopfen von den Nebendüsen erneuern.

Danke an alle, die geholfen haben.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.08.2013, 13:36
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Guckst Du mal hier: http://www.gruendl.de/shop/Motoren-E...BON-GUARD.html

Da findest du auch die anderen Zusätze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.08.2013, 05:30
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Guckst Du mal hier: http://www.gruendl.de/shop/Motoren-E...BON-GUARD.html

Da findest du auch die anderen Zusätze.
Danke, das nimmst Du also ?
Dann werde ich das Zeug mal testen
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.