boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2005, 16:47
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard Kühlschrank und Lüfter

Hi,
der Vorbesitzer hat hinter den Kühlschrank im Bayliner einen zusätzlichen
12V Lüfter angebracht um wie er sagt einen Wärmestau zu vermeiden und damit für eine optimale Kühlung zu sorgen.
Nun der Kühlschrank hat aber ein Kühlgitter und eine Pumpe wie man es von Zuhause kennt, denke also ein Kompressionsmodel.
Mir hat dann Jemand gesagt bei diesen Geräten bringt der Lüfter außer Lärm nichts und kostet nur Strom.
Welche Erfahrungen habt ihr?

Das ärgerliche an dem Gerät ist das Kondenswasser das sich im Kühlschrank sammelt, kein Abfluss da. (Im Boot wäre sogar einer vorgesehen)Zur Trinkwassergewinnung zu wenig und im Kühlschrank nur ärgerlich.
cu
Andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2005, 17:46
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.573 Danke in 3.124 Beiträgen
Standard

Wenn es ein Kompressorgerät "wie zu Hause" ist, kann der Lüfter schon
für eine bessere Luftzirkulation sorgen, was der Kühlschrank mit besserer
Leistung dankt.
Ist aber nur gültig, wenn es hinter dem Gerät einen Wärmestau gibt, da
bauseitig zu wenig Luftaustausch möglich.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2005, 18:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

mein Kissmann hat ab werk einen kleinen Lüfter, der die KÜhlrippen anbließt während der Kompressor läuft.... Schaden kann er auf keinen Fall...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2005, 10:07
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
ich sehe das wie die Kollegen. Zu Hause steht der Kühlschrank meist in einem vergleichsweise größeren Raum mit einem gewissen Abstand zur Wand. Die am Kondensator erzeugte Wärme kann nach oben steigen und wird auch ohne Ventilator gut abgeführt. Vor allem hat der Kondensator bei einem Haushaltsmodell eine wesentlich größere Fläche. Das ist sehr wichtig für den Wirkungsgrad des Kompressors. Auf einem Boot sitzt der Kompressor meist in sehr beengten räumlichen Verhältnissen, so dass die Wärme ohne Ventilator evtl. nicht ausreichend abgeführt wird. Zusätzlich ist die Umgebungstemperatur in einem Boot (je nach Revier) ohnehin z.T. wesentlich höher als in einem Haus.

Du könntest an einem warmen Tag mal versuchsweise den Ventilator abklemmen und vergleichen, ob dadurch die Einschaltdauer des Kühlschranks nach oben geht, d.h. er länger bzw. öfter läuft.
Ansonsten, lass den Ventilator wo er ist oder ersetz ihn gegebenenfalls durch ein leiseres Modell, wenn er zu laut ist. Du siehst vielleicht daran, wie wichtig die Abführung der Wärme von Kondensator ist, dass es für sehr warme Gegenden sogar wassergekühlte Kompressormodelle für den Bordgebrauch gibt.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2005, 12:05
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Den Versuch haben bereits andere gemacht.
Daher werden die Kissmann Geräte mit Ausnahme einiger Geräte aus der Basis Serie grundsätzlich mit Lüfter ausgeliefert.
Bei den betroffenen Basis Geräten ist der Lüfter meist gegen Aufpreis erhältlich.
Boxen haben aufgrund er beengten Verhältnisse fast alle oder sogar alle einen Lüfter

Axel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2005, 12:43
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Bei Waeco Kühlschränken ist es nicht so. Die haben einen sogenannten dynamisch belüfteten Rohrkondensator ohne zusätzlichen Lüfter für die Wärmeabführung. Andys Kühlschrank hatte werksseitig ebenfalls keinen Lüfter. Dieser wurde erst nachträglich angebracht.
Paul
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2005, 13:21
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Summe vieler Kleinigkeiten macht meistens das technisch bessere Gerät aus

Axel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2005, 15:35
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Womit der Thread nun endgültig reif fürs Werbeforum wäre.
Schönen Sonntag.
Paul
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2005, 16:47
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich würde eher sagen Verbraucherschutz als Werbung.

Meine Waeco CF 18 funktioniert nur mit optimaler Belüftung. Sobald eine Längsseite nur in der Nähe einer Wand steht stirbt sie wohl den Hitzetod. Sie war in 2 Jahren schon 3 mal im Wewrk zur Rep.
Mit aktivem Lüfter zur Wärmeabfuhr wäre das sicher besser.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2005, 17:03
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Womit der Thread nun endgültig reif fürs Werbeforum wäre.
Schönen Sonntag.
Paul
Warum
Ich habe nur meine Meinung zu den Produkten dargestellt.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2005, 17:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
ich würde eher sagen Verbraucherschutz als Werbung.

Meine Waeco CF 18 funktioniert nur mit optimaler Belüftung. Sobald eine Längsseite nur in der Nähe einer Wand steht stirbt sie wohl den Hitzetod. Sie war in 2 Jahren schon 3 mal im Wewrk zur Rep.
Mit aktivem Lüfter zur Wärmeabfuhr wäre das sicher besser.
@ oliver, meine CF18 hatte einen Lüfter, der sich bei Bedarf zuschaltete... deine nicht ??


@paul..... die in den kissmann geräten verbauten lüfter kommen aus dem computerbereich und sind äußerst leise... also wenn mein kompressor läuft, dann höre ich (wenn ich was höre) nur den kompressor - nicht den lüfter.....


gesamt ist zu sagen, dass der kühlschrank äußerst leise ist... (ich schlafe direkt mit dem kopf daneben....

und dies bei Außentemperaturen von 30° und höher in HR... wobei gerade im Boot unten bedingt durch einnen Durchzug eine wesentlich niedrigere und angenehmere Temperatur herrscht... außer wenn die Kühlschrankseite nicht gerade direkt von der Sonne angstrahlt wird läuft das Gerät öfter mal an...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2005, 18:31
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
keine Aufregung, ich fand nur den Hinweis auf die Website von Axel witzig und habe daher hinter meine Bemerkung einen Smilie gesetzt.

Meine persönliche Erfahrungen:

Ein 40 Ltr.-Kühlschrank vom Typ Waeco Coolmatic RD-40F funktionierte ohne zusätzlichen Lüfter auf meinem Finnclipper 35 im Mittelmeer über viele Jahre bis zum Verkauf des Boote tadellos. Der Kühlschrank war in einen passgenauen Schrank bündig eingebaut. Die Rückwand war frei. Zwischen Rückwand und Bordwand waren zwischen 5 und 15 cm Abstand. Die warme Luft konnte nach oben entweichen.

Auf meinem derzeitigen Boot kühlt seit 4 Jahren ein luftgekühlter Waeco Coolmatic 95 Kompressor mit Kältespeicherplatte eine 170 Ltr. große Kühlbox und arbeitet bisher ohne Beanstandung. Der Kompressor sitzt im Motorraum, das Schiff wird bei entsprechenden Temperaturen intensiv in der Karibik eingesetzt.

Im PKW bzw. Kleinbus setzen wir auf Urlaubsfahrten eine 24 Jahre alte Engel-Kühlbox (31 Ltr. Inhalt) mit Kompressor, jedoch ohne Lüfter ein. Bisher keinerlei Reparaturen erforderlich, obwohl die Lüftungsschlitze der Box im Kofferraum manchmal regelrecht blockiert werden.

Es ist einleuchtend, dass der Wirkungsgrad bzw. die Einschaltdauer eines Kompressorgeräts durch die verbesserte Abführung der am Kondensator erzeugten Wärme positiv beeinflusst werden. Siehe mein erstes Posting in diesem Thread. Auch ist es für mich nachvollziehbar, dass bei geringerer Einschaltdauer ein verminderter Verschleiß des Kompressors erwartet werden sollte. Ob und weshalb der Hitzetod beim Betrieb einer Kompressorbox ohne Lüfter zu erwarten ist, kann ich nicht abschätzen. Vielleicht sagt ein Fachmann dazu noch etwas.

Die CF18 ist mir nicht bekannt. Die CCF-18 kenne ich als Portabelbox, deren Kühlschlitze im Betrieb wohl ebenfalls nicht verstellt werden sollten.

Es werden heut wohl in den meisten Kühlschränken und -Boxen, unabhängig vom Fabrikat, Kompressoren von Danfoss eingesetzt. Der Unterschied liegt nach meiner Kenntnis in der Peripherie und dort hauptsächlich in der Steuerelektronik.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.