boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2013, 09:43
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard Balgwechsel- Kosten?

Hallo

Ich möchte an meinem Alpha-One Gen II Antrieb
alle 3 Faltenbälge wechseln lassen.
Ich habe von meiner Werkstatt eine grobe Preisangabe.
Weiss hier jemand,was das kosten darf? (Bälge-Satz + Arbeitslohn)
Habe nämlich keinerlei Vrgleichsmöglichkeit.
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich

Geändert von pcfuxx (05.08.2013 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2013, 10:43
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pcfuxx Beitrag anzeigen
Hallo

Ich möchte an meinem Alpha-One Gen II Antrieb
alle 3 Faltenbälge wechseln lassen.
Ich habe von meiner Werkstatt eine grobe Preisangabe.
Weiss hier jemand,was das kosten darf? (Bälge-Satz + Arbeitslohn)
Habe nämlich keinerlei Vrgleichsmöglichkeit.
Dann sag mal die grobe Preisangabe an. Danach kann man dann evtl. Sagen ob das im normalen Bereich ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2013, 11:19
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard

also "meine" Werkstatt will 200.-€ +Mwst. für den Faltenbalg-Satz und
300.-€ für den Einbau
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2013, 11:32
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pcfuxx Beitrag anzeigen
also "meine" Werkstatt will 200.-€ +Mwst. für den Faltenbalg-Satz und
300.-€ für den Einbau
Also hier schon mal die Preise bei Marine Discount. Kannst Du Dir die Preise für Deinen "Satz" schon mal raussuchen.

http://www.marine-discount24.com/mer...ercruiser.html

Der Arbeitspreis dürfte auch in etwa in Ordnung gehen da offensichtlich dafür 2 Mann gebraucht werden.

Hier mal eine Beschreibung des Procedere aus einem früheren Beitrag im Forum hier.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Bälge tauschen am Pre.pdf (364,3 KB, 1000x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2013, 12:04
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Ja, aber so wie das aussieht,sind das von Marine-Discount24
keine original Mercruiser-Teile sondern billiger China-Müll von Sierra.
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2013, 12:17
Benutzerbild von Jaki
Jaki Jaki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: " Flößerdorf " Lechbruck am See
Beiträge: 375
Boot: Quicksilver 675 SD + Verado 200 XL
765 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

der Preis für den Arbeitslohn geht in Ordnung.
Hier sollte es auch nicht um den letzten Euro gehen, sondern um die Qualität der Arbeit.
Hast Du bereits Erfahrung mit der Werkstatt gemacht ?
Weiter solltest Du evtl. das Gimballager mitmachen lassen.
Zeitlich minimaler Mehraufwand + auch das Lager selber kostet nicht die Welt.
Vielleicht kannst Du ja einen günstigen FESTPREIS aushandeln.

Grüße Jaki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2013, 13:14
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jaki Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

der Preis für den Arbeitslohn geht in Ordnung.
Hier sollte es auch nicht um den letzten Euro gehen, sondern um die Qualität der Arbeit.
Hast Du bereits Erfahrung mit der Werkstatt gemacht ?
Weiter solltest Du evtl. das Gimballager mitmachen lassen.
Zeitlich minimaler Mehraufwand + auch das Lager selber kostet nicht die Welt.
Vielleicht kannst Du ja einen günstigen FESTPREIS aushandeln.

Grüße Jaki
Gimballager ist z.B. hier dabei: http://www.amazon.de/Transomdichtsat.../dp/B000G7AMH8 (PaidLink)

Kostet dann fast doppelt. Kommt aber höchstwahrscheinlich aus der selben Quelle. Solche Sachen lässt doch niemand mehr in Europa oder USA fertigen. Kommt "ALLES" aus China. Ist übrigens auch beim iPhone so. Teuerer heisst nicht immer besser !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2013, 13:34
Benutzerbild von Jaki
Jaki Jaki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: " Flößerdorf " Lechbruck am See
Beiträge: 375
Boot: Quicksilver 675 SD + Verado 200 XL
765 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Gimballager ist z.B. hier dabei: http://www.amazon.de/Transomdichtsat.../dp/B000G7AMH8 (PaidLink)

Kostet dann fast doppelt. Kommt aber höchstwahrscheinlich aus der selben Quelle. Solche Sachen lässt doch niemand mehr in Europa oder USA fertigen. Kommt "ALLES" aus China. Ist übrigens auch beim iPhone so. Teuerer heisst nicht immer besser !
Hallo Kuseng,

einmal gibst Du Werner einen Link auf marine-discout24 und dann einen Link auf amazon ???
Das Gimballager einzeln kostet ca. Euro 45,- zuzüglich Arbeitslohn !!!
Meine Meinung: Gleich mitmachen macht Sinn !!!

Grüße Jaki
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.08.2013, 13:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...bevor du überhaupt irgendwo etwas kaufst... ruf doch erst mal unseren Hafenmeister hier an ....
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.08.2013, 13:47
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jaki Beitrag anzeigen
Hallo Kuseng,

einmal gibst Du Werner einen Link auf marine-discout24 und dann einen Link auf amazon ???
Das Gimballager einzeln kostet ca. Euro 45,- zuzüglich Arbeitslohn !!!
Meine Meinung: Gleich mitmachen macht Sinn !!!

Grüße Jaki
Natürlich macht das Sinn. Da aber Werner bilig nicht gefiel hab ich ihm was teures rausgesucht. IMHO kommt das eh alles aus der selben Quelle.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.08.2013, 13:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

... das ist ausgeprochener Quatsch... zwischen den Aftermarket Produkten und den Originalteilen liegen oft Welten in der Qualität und vor allem in der Paßform.... und dies bei Mercruiser und auch bei Volvo

das geht Auspuffbalg los und hört bei der Zinkanode auf
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.08.2013, 15:13
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

die aus meiner Sicht beste Lösung für Dich wäre der Kauf eines sogenannten Transomsets für den Alpha Gen.II und zwar das Originalset von Mercruiser mit der Teilenummer 30-803099T1.

Dieses Set beinhaltet alle Bälge, das Gimballager sowie die erforderlichen Schellen.
Das Originalset müßte so ca. 200,- bis 230,-EUR kosten.

Benötigt wird außerdem noch ein Spezezialkleber zum kleben der Bälge. Das Zeug ist von Quicksilver und kostet ca. 15.- EUR die Tube. Beim Kauf des Transomsets solltest Du mal hinterfragen, ob es ich bei dem Gimballager in diesem Set um ein sogenanntes Permalubelager handelt. Diese Lager sind dauergeschmiert und müssen nicht mehr über den Fettkanal am Transom nachträglich mit Fett „gefüttert“ werden. In dem Fall kannst Du Dir eventuell den Austausch des Simmerings (sitzt hinter dem Gimballager) sparen.
Diesen bräuchtest Du sonst auch noch, da dieser im Transomset nicht enthalten ist.

Am besten Du rufst mal hier im Forum den CYRUS an und checkst bei ihm mal die Preise.
Der kann Dir auch sagen was für ein Gimballager das Set beinhaltet und ob Du den Simmering brauchst.

Vergiss hier mal alle Aftermarketprodukte von Sierra, GLM, Mallory usw.
Für viele - auch hier im Forum – ist Geiz zwar geil, nur wer an der falschen Stelle spart, zahlt zweimal. Das wird leider zu oft vergessen. Hinzu kommt, dass Du Bälge und Gimballager ja nicht jedes Jahr wechselst und von daher sich der minimale Kostenmehraufwand zwischen Originalteilen und Aftermarket in jedem Fall bezahlt macht. Der Arbeitslohn für den Schrauber ist der gleiche, da es dem egal ist was er einbaut. Der Arbeitslohn von 300,- EUR geht in Ordnung.

Du solltest aber sicherheitshalber hinterfragen, ob Originalteile verbaut werden.
Wenn die Werkstatt für die Ersatzteile lediglich 200,- EUR veranschlagt, dazu kommen noch Kleber und ggf. der Simmering, erscheint mir dieser Preis für Originalteile mehr als günstig.

Einige Kollegen haben sich ja schon zum Thema Passgenauigkeit und Qualitätsunterschiede bei den Ersatzteilen geäußert, dem ich mich auch anschließe.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.