![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
waren gestern bei diesem wunderschönen Tag auf der Maas unterwegs. Sind von einem Polizeiboot gestoppt worden und zack war ich 95 € los. Warum, weil ich kein Not-Stop an meinem 26 Jahre alten Boot habe. Die haben wirklich alles überprüft. Sogar ob der Feuerlöscher noch Tüv hat. Sie haben gesucht und was gefunden. Nagut, selber Schuld. Aber gleich 95 € dafür finde ich schon ein wenig happig. Hätte doch auch ne Verwahrnung genügt. Hattet ihr auch schon solche Begenungen mit der Holländischen Polizei? Gruß Sascha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha
nein hatte ich noch nicht, aber was ist ein Not-Stop ![]() ![]() habe diesen Ausdruck noch nie gehört
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ne Reisleine die an einem Kontakt angeschlossen ist und an meinem Handgelenk. Sobald ich aus irgenteinem Grund über Bord gehe unterbricht er den Stromkreis und der Motor geht aus. Gruß Sascha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke
jetzt wo du es erklärt hast fällt es mir Schuppen vor den Augen, klar kenn ich das, habe aber viel zu weit gesucht. ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sollte eigentlich jeder wissen der in NL mit dem Boot unterwegs ist das ein Quick-Stopp für Sportboote vorgeschrieben (und auch sinnvoll) ist. Sowas lässt sich natürlich auch an einem 26 Jahre altem Boot installieren.
Die 95 Euro finde ich allerdings auch zu happig. Unsere WSP sollte mal alle holländischen Boote die bei uns rumtuckern auf BSH-konforme Beleuchtung kontrollieren, ist ja mittlerweile Pflicht bei uns. Da käme echt Kohle zusammen, allerdings auch von deutschen Booten. Gruß Hank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für was für Boote genau gilt diese Regelung?
Ich stell mir grad vor an Bord einer 30 oder 40 Fuss Yacht zu stehen mit einem Bändchen ums Handgelenk ![]() Gruss, Nic |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vorschrift für Boote, die mehr als 20km/h laufen - allerdings nur für offene Boote (sagte meine Werft, als ich danach fragte, ich selbst habe diese Einschränkung nicht gefunden) - habe mich hinterher nicht weiter drum gekümmert, weil mein Boot nur 19,5km/h schnell ist....
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
reicht den der schalter, oder muß eine leine am handgelenk sein ???
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
das würde mich auch mal interessieren ob ich da die ganze Zeit mit Bändchen fahren muss. Marcus ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
da steht nur daß man eine habe muß, nicht das sie auch angelegt und funktionieren muß ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
95 EUR ist eine Frechheit, da bin ich froh das ich in Belgien fahre, die stören sich da an fast nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Hank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hank,
da hast du natürlich in allen Punkten Recht, mein Text war auch mental mehr an Rauti gerichtet, weil es nicht so einfach wäre an seinem Turbo Diesel einen Quickstop nachzurüsten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch alles Quatsch, vor allem dieser BSH-Mist.
__________________
MfG Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Toll,
wieder was gelernt diese nummer mit dem quick-stop. Und wie klappt das bei 2 VP KAD 44 ? Kann mich mal einer aufklären. Bezügl. Holländer: ist doch nichts neues, dass die "uns " besonders gerne abzocken. Habe jede menge Erfahrung damit und bleibe den holländischen Gewässern schön fern. Gegenüber Holland sind die deutschen Gewässer schon fast ein Sonderangebot. Alleine schon die Hafengebühren: 35 Fuss = € 32,-- / Tag in Lemmer o. € 30,-- in Harderwijk. Hier habe ich egal wo max. € 12,-- incl. Wasser und Strom bezahlt. Vom Essen und den " Bierchen" mal ganz abgesehen, je schlechter das Essen , je höher der Preis. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ Schmitzi
...dass das alles Quatsch ist, würde ich nicht so einfach im Raum stehen lassen. Gewisse Regularien sollten doch schon sein,,,und wer einmal einen Sommersonntag auf der Flensburger Aussenförde in Richtung Innenförde miterlebt hat (am besten so um 17:00 Uhr ), weiß was an "Beinahe-Unfällen" entstehen kann. Aber, ich denke:Es gibt immer solche und Solche Polizisten! Die Einen ermahnen freundlich und die Anderen kassieren grinsend... Gruß Loewe P.S. tolle Webside |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir waren gerade mit einem 14 m Boot ab 26.9.05 7 Tage in Holland unterwegs. Von deinen angeführten Preisen habe ich nichts bemerkt, weder in Amsterdam, noch in Enkhuizen noch in den Häfen um Sneek herum. Teuerster Hafen Amsterdam mit 13,--€. Die Preise sind in Kneipen und Resaurants sind ebenfalls vergleichbar mit unseren. Ich glaube, da verwechselst du die Vereinskneipen oder Gaststätten in Clubhäfen mit solchen ausserhalb. Deshalb sehe ich das nicht so. Zur wasserschutzpolizei kann ich nichts sagen. Ich habe erst gar keine gesehen. Ist natürlich möglich, daß sie auf dem Strom stärker kontrollieren. Gruß aus der Pfalz Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wußte garnicht das die Pfalz so teuer ist. Die Preise sind sogar vom letzten Jahr und stimmen. Dazu kommt noch + Wasser und Strom. Wenn ihr günstiger gelegen habt, habt ihr glück gehabt, schön für euch. Jedenfalls im Innenhafen von Harderwijk zahlst du das und liegst dafür noch im 4-5 Päckchen und beim " Wilde Man" in lemmer auch. Kann mich echt nicht erinner in Deutschland € 3.50 für ein Matjesbrötchen, € 2.10 für ein 0,20 l Bierchen ohne Schaum und € 13,50 für ein Kottelet mit Pommes hier irgendwo zu zahlen. Übrigens kenn ich Holland seit rund 45 Jahren und bin zum teil dort aufgewachsen, ändert aber auch nichts an der Preisgestaltung. Auf jeden Fall ist der qualitative und preisliche Unterschied zur Ostsee riesig geworden und nicht mehr zu akzeptieren. Jeder darf doch dort sein Geld ausgeben wo er mag. Ich bevorzuge eine fangfrische Scholle 750 g mit 150 g Nordseekrabben zu € 14,50 und ein Matjesbrötchen frisch zubereitet für € 1,80, übrigens mit richtigen frischen Brötchen vom Bäcker. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in NL ist es wie in D, wer sich abzocken lässt, wird halt abgezockt. Sicher, an den Liegeplatzgebühren kommt man kaum vorbei es sei denn, man schlägt sich als Parasit** durch... ![]() **Diese Leute kommen morgends in die Häfen, versorgen sich mit allem was sie benötigen, gehen duschen, zapfen Wasser und fahren dann, ehe der Hafenmeister um 17.00 aufkreuzt wieder raus um sich an einen freien Anleger zu legen. Sicher kann jeder machen was er will, doch die Hafengebühren werden dadurch weiter in die Höhe klettern und von denen getragen werden müssen, die aufgrund kleinerer Boote die freien Anleger über Nacht nicht so recht nutzen können oder wollen. Ich meine aber, es ist schon OK so, wer viel Geld für ein großes Boot ausgibt, muss nicht auch noch durch Liegegeld belastet werden, das können die " Kleinen "berappen.... ![]() Gruß Willy PS. die Ordnungsmacht hatte mich noch nicht am Kragen, wohl weil ich seriös und ordnungsliebend ausschaue und nicht mit offenen Krawalltüten durch die Gegend brause.... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die NL sind immer noch stinkesauer, dass mein Opa denen die halbe Küste mit Gefechtsständen zubetoniert hat.......
![]() Dafür revanchiere ich mich im Winter, wenn die Flachlandtiroler mit Sommerreifen ins Sauerland zum Ski fahren kommen..... ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo fährst Du denn da? Grüße, Detlef |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Preise aller Häfen stehen verbindlich im Almanaak, deswegen kann ich mir da so sicher sein. Die teuersten Häfen sind die Gezeitenhäfen an der Nordesee, Ijmuiden&Co, und selbst da kostet es maximal 2vielleicht 2,50 Euro pro Meter. Inklusive Strom natürlich. Groetjes Matthias. |
![]() |
|
|