![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Umfrage "...Schmerzgrenze Spritpreis?" löste bei mir einige Gedankengänge aus. Bevor ich mir 1978 mein erstes Motorboot kaufte,gab es in den einschlägigen Bootszeitungen nur 2 Seiten "Gebrauchtboote" und die Preise waren relativ hoch. Doch kurze Zeit später erhöhte sich die Zahl der Angebote erheblich. Die durchschnittlichen Preise sanken. Auch die Spritpreise waren im Verhältnis zum Einkommen kein großes Hindernis,ein Boot zu fahren. Somit erhöhte sich auch die Zahl der Mobofahrer,die nur ein durchschnittliches Einkommen hatten,und auf andere Dinge verzichteten, um Ihr Hobby betreiben zu können. Sehr oft habe ich ein lauwarmes (Discounter)Bier getrunken, daß mir von einem stolzen Bootsbesitzer angeboten wurde, der in seinem kleinen Schmuckstück keine Kühlbox oder ähnliches hatte. Es wäre schade,wenn diese netten Menschen ihr Hobby wegen der hohen Spritpreise aufgeben müßten. mfg Don P |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Aber leider wird es so kommen ! Wir sind schon mittendrin ! MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke vor 20 Jahren waren die Spritpreise im Verhältnis zum Einkommen auch nicht höher. Heute wird das alles nur viel kritischer gesehen. Den Benzinverbrauch kann ich ja selbst bestimmen. Aber das Drumherum verschlingt erstmal schon wahnsinnig viel Geld, ohne das ich auch nur einen Meter gefahren bin. Viele haben ja heute mehrere Hobbys, so dass, das Geld aufgeteilt werden muss. Da reichts dann nicht mehr fürs Boot.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Michael
Das befürchte ich auch. @ Jürgen Ich glaube,der Benzinpreis warim Verhältnis eher niedriger(ca. 1 DM/l). Das Drumherum-stimmt absolut. mfg Don P |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nichts für ungut .... aber ich glaube, Boot fahren , egal ob Segel oder Motor es ist generell kein billiges Vergnûgen .... Da fâllt bei der Anschaffung der Benzienpreis gar nicht in die Erwägungsgedanken. Ein junges *normal* Pärchen hat bereits bei den Gebrauchtbootspreisen ihre erste Diskussionen ob es denn wirklich sein muss ... ( spreche aus eigenen Erfahrungen ). Dann die Liegegebühren sowie die Versicherung .... da kommen zusätzliche Belastungen von einigen Teuros auf eine junge Famielie zusammen.
Die steigenden Benzienpreise belasten jedem sein Konto, wer dann noch Geld fûr den Sprit für das Motorboot übrig zu haben glaubt dem gônne ich jede Minute. Also würde ich aus meiner sicht auf die Frage antworten dass JA , nur nicht so einfach für den Normalverdiener ... Wenn ich denn nun die Summe für mein Boot zusammen habe , und wir zufâlligerweise auf einander treffen bekommst DU von mir sicherlich kein Discount Bier, ........ ![]() Hôchstens ein Glas Wein aus meinem eigenem kleinem Anbau
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meine alte VirginWood ist recht günstig: kleiner Versicherungsbeitrag, Liegeplatz Sommer+Winter ca. 1000 Euro, 50 l Diesel im Jahr und der Wind kostet nichts! ABER....ein Wochenende zum Boot beginnt mit 300km Autobahn und endet auch wieder mit 300km Autobahn...das sind knapp 100 Euro jedes Wochenende Spritkosten fürs Auto...wenn, dann bricht mir das das Genick...nicht das Boot
![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke es ist nicht nur die Frage, ob man in Zukunft sich noch ein Boot leisten kann, sondern eher etwas Grundsätzliches: " Warum versucht heutzutage Jeder und jede Institution - Lobby, soviel Profit wie es nur geht, heraus zuholen?" ![]() ![]() ![]() Ob der verlangte Preis, oftmals gezahlt als ein "Muss" aus Abhängigkeit (man bedenke nur die Preispolitik der Versorgungsunternehmen), evtl. berechtigt scheint oder in keinem Verhältnis zur Leistung bzw. Ware steht, jeder versucht doch ein Maximum an "Gewinn" heraus zuholen. Die Frage ist aber: Wie lange geht das noch? Wann kippt das Ganze? ![]() Ob es nun das Hobby Bootfahren ist oder der Camper mit seinem Wohnwagen, der Läufer oder der Freizeittenniscrack! Jeder will an uns "Hobbysten" verdienen: Vater Staat, die Versicherer, der Händler usw. - aber alle haben sie dabei nicht mehr das "Augenmaß" für eine, in die Zukunft gerichtete Preis- und Gewinnpolitik. Bis irgendwann das System zusammenbricht und noch mehr Arbeitsplätze verloren gehen ![]() ![]() Für mich persönlich ist schon längst die Bilanz erstellt: Durch den Euro hat sich mein Einkommen halbiert, die Preise sind numerisch gleichgeblieben und die Ausgaben für Energie und Sicherheitsleistungen sind ernorm gestiegen. Aber ich werde weiterhin mein Hobby pflegen. Dafür ist mein Auto kleiner geworden und Fernreisen sind gestrichen. Gruß Loewe |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Tatsache ist, das viele Marinas mit Verkaufsangeboten gepflastert sind- vor einigen Jahren war das um vieles weniger. Nicht nur der Benzinpreis, auch die allgemeine Verteuerung trägt das seine dazu bei- möchte fast behaupten, das ist der wirkliche Grund. Den Spritpreis könnte die Regierung zumindest abfedern- aber wozu, das bringt doch endlich Kohle in die leeren Kassen. Das es woanders fehlt dürfte nicht klar sein... ![]() ![]() Ich muss mit dem Boot keinen Sprit verfahren- ein Bekannter ist Pendler- er braucht 250 Teuros im Monat, damit er arbeiten fahren kann.... Da fällt mir nix mehr ein... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
NEIN! Gut, derzeit kann und will ich mir meine Saufziege noch leisten.
Aber gesetzt den Fall, ich kann es nicht mehr, was dann? Ganz klar: Back to the roots! Mir hat auch ein Schlauchboot mit 15 PS AB Spaß gemacht. Der Motor verbrauchte am WE Sprit, den nimmt mein derzeitiger mal eben innehalb von 1-1,5 Stunden, der restliche Unterhalt ist natürlich auch demendsprechend gestiegen, Winterlager, Versicherung, etc. Notfalls werde ich auch wieder mit soetwas glücklich sein. Warum eine 12 Meterjacht für die Oberweser, vielleicht reicht es ja auch eine nummer kleiner.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auch auf die Gefahr hin mich unbeleibt zu machen ...
Wenn ich denn mal mit nem MoBo fahre haut mich jedesmal um, um wie viel der Sprit an der Wassertanke teurer ist als an Land (ich weiß warum, aber trotzdem). Aber davon abgesehen: wie wäre es mit mehr Windkraft ![]() ![]() Gruß Christoph (Dessen Segler nicht mals nen Außenborder hat)
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#12
|
![]()
Ich glaube ich sollte mir heute schon einen Segler kaufen und auf Halde legen,
bevor die Preise in die Höhe schießen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
sollen die preise doch steigen...dann Hunger ich halt...
![]() und zwischendurch nehm ich nen schluck seewasser... ![]() mich kriegen die nicht soweit,ich geb mein Hobby nicht auf ![]() ![]() DAS BOOTFAHREN LASS ICH MIR NICHT NEHMEN!!!! ![]() ![]() ![]() Sind wir uns einig? ![]() Gruß Mucke ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da Ich erst vor 2 Jahren mit dem Bootssport begonnenen habe bin Ich natürlich erst mal klein angefangen.Dadurch habe ich zu einigen anderen Bootsfreunde aus dem Forum hier geringere kosten.Boot steht in meiner Garage.30 PS Motorisierung sind auch nicht viel , Versicherung ist auch gering. Aber ehrlich gesagt bei den paar Wochenenden die Ich auf dem Wasser verbringe und die drei Wochen Urlaub, da ist es mir egal was Ich verbrauche.Da gebe Ich Gas , aus Jux und Dollerei. Klasse das meine Tochter Wasserski fahren gelernt hat, somit habe ich nun ein Grund ständig hin und her zufahren. ![]() Ist halt zur Zeit mein Hobby. Klingt Snobhaft ist aber so. Als Ich noch intensiv Mottorrad fuhr, knallte Ich mal eben mindestens 600 km am Wochenende weg.Und das jedes Wochenende.Was Ich bei sämtlichen Treffs an Geld gelassen habe .... Aber Ich weine keinen Cent hinterher, im Gegenteil.. Aus Gesundheitsgründen mußte ich nämlich dieses schöne Hobby aufgeben. Deshalb genieße Ich jeden Tropfen Benzin der nun durch meinen BF 30`er fließt. Und im übrigen unterstütze ich damit solidarisch die Gesundheitskassen, damit der am Bahnhof herumlungernde Asphaltcowboy weiterhin sein prickelndes Kaltgetränk weiter mit seinen Zähnen aufbekommt. gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
etwas bindfaden, ein langer ast, ne umgebaute sicherheitsndel, ein wenig silberpaper und schon biste geholfen ![]() Zitat:
irgendwas essbares schwimmt in jedem gewässer le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich fahre auch jeden Monat 2500 Km zur Arbeit und zurück. Kostet ca 300 Euro /Monat nur an Sprit Verschleiß und Wertverlust noch gar nicht gerechnet. Ist bei uns aber vollkommen normal bei mir in der Firma ist akum einer der 1000 MA die weniger als 30-50 Km Anreise habe. Liegt daran das in der Fläche alles dichgemacht wurde und alles zentralisiert wurde.
__________________
Gruß Olli |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sind locker über 500,- brutto, eher mehr mal ne ganz gemeine frage: würdest du auf 400,- brutto verzichten wenn bei gleichen arbeitbedingungen deine monatlichen fahrtkosten zum arbeitsplatz nur noch - na sagen wir mal - 50,- euro wären? an deinem verfügbaren netto würde sich dann icht viel ändern le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Olli |
#19
|
![]()
Wie man sieht ist der Spritverbrauch von unseren Autos auch nicht ohne.
![]() Das war auch mein Gedanke als ich mir den Clio von TomHH gekauft habe. Der Grandis brauchte jeden Freitag 60L Liter und der Clio fährt jetzt 2 Wochen mit einer Tankfüllung und ist immer noch nicht leer. Allso kauft euch sparsame Autos und füllt das ersparte Benzin in eure Boote! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also,
noch ist unser Hobby/unsere Leidenschaft bezahlbar. Mehr Sorgen macht mir die schwindende Freizeit. Immer öfter muss ich am Wochenende malochen, dafür habe zwar in der Woche frei, das ist aber nicht immer günstig, gerade bei Schulkindern! ![]() Ich habe mich vom 2T Aussenborder, über den 4T Aussenborder zum Éinbaudiesel hin entwickelt, war alles sehr teuer, hat sich aber wohl gelohnt. ![]() Meine Karftstoffrechnung z.Zt. : -Gesamtmotorstunden: 62h -getankte Menge : 144,86l -gezahlt : 153,25E Sind pro Stunde 2,33 Liter Diesel zu einem Literpreis von ca. 1,06 Euro. Das ist natürlich noch bezahlbar, dafür habe ich mich auch in Sachen Geschwindigkeit rückentwickelt, ich fahre max. 12,8 km/h! ![]() Ich glaube in Zukunft wird sich an den Kraftstoffpreisen nichts ändern, man kann aber durch angepaßtes Fahrverhalten einiges gut machen. Von einigen AB-Fahrern weiß ich, dass sie über eine Neuanschaffung eines modernen 4T-AB nachdenken.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen P.S. Meine ca. 1.000 Seemeilen jedes Jahr kosten mich ca. 30-40l Diesel, den Rest macht Rasmus ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehste - meine Kartenabrechnung zeigt auch mtl. zwischen 450 und 500 EUR nur an Spritkosten, davon 90% Arbeitsweg. Daher habe ich berits vor 3 Jahren nach einer gleichwertigen Wohnung (nicht mal haus, wie ich es jetzt habe) in Arbeitsnähe geschaut. langsam komme ich in die Preiszone, wo ein Umzug rentabel wäre, aber die kollegen, die hier in der Nähe wohnen zahlen etliches mehr an Miete für kleinen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mitten in der Großstadt. Nein danke - jetzt habe ich ein Haus in einer verkehrsberuhigten Zone in einer kleinstadt, dei man fast als Dorf bezeichnen kann und kurze wege für alle Aktivitätet zu hause und beim Hobby. Und radfahren/Inlineskaten macht auf dem land nicht njur wegen bessere Luft mehr Spass (kostet auch keinen Sprit, den ich in der Stadt wegen Anfahrt zu guten Rad-/inline-Strecken auch wieder ausgeben müsste). Die ganze Lebensqualität lässt sich nicht bezahlen und bei durchschnittlichen 45 Min Arbeitsweg geht es auch noch. rechne ich alles zusammen, ist das Fahren zwar verdammt teuer, aber z. Zt. nicht ersetzbar - ausser durch einen Arbeitsplatz in Wohnungsnähe bei dem mein Realeinkommen mindestens unverändet bliebe. Bin aber froh, dass nach dem Verkauf unserer Firma überhaupt noch Arbeit da ist!!!! Auch wenn ich 300,-- mtl. brutto weniger habe und 3 Std./Woche mehr arbeiten muss (ab November) - ok, das Jahreseinkommen ist gestiegen, weil es jetzt im Mai bzw. November vertraglich vereinbarte Sonderzahlungen gibt (noch, anderswo sind sie auch abgeschafft...). Der Companybonus wurde dieses Jahr erstnmalig in der Firmengeschichthe auch nicht gewährt. Aber eines ist wohl sicher: es wird schlimmer kommen, so dass wir froh sein werden noch das Lebensnotwendige kaufen zu können.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Es wird immer Menschen geben denen die Kosten - egal wie auch immer - für ihr Bootshobby völlig egal sind weil das Geld in massen einfach da ist. Aber für den normal bis gutverdienenden sind die dauernd steigenden allgemeinen Kosten - nicht nur für´s Benzin - doch ein dauerhaftes Problem. Deshalb wundere ich mich immer wieder daß so viele von uns von größeren Booten träumen - als ob das das Heil wäre. Lieber kompackt und handlich, bezahlbar und wenn man es mal nicht benutzt evtl. auch 1 Jahr lang dann ist es auch egal. Aber wie man sieht, viele träumen vom größeren Boot mit zusätzlichen enormen Fixkosten und für was? Nur für ein bisschen mehr an Bequemlicheit, dafür aber weit mehr Arbeit, Kosten, Abhängigkeit, Reparaturen usw. usw. Solange die Mehrheit diese Wünsche hat und auch anstrebt zu verwirklichen ist Geld immer noch reichlich vorhanden. Meine Meinung! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
nö Reimar, nicht ganz.
Träumen tun wir schon lange - gekauft haben wir kleine 4m! 1. Boot = 2,7m Schlauch von Schwiegervater geschenkt bekommen incl. Motor 2. Boot = selbst sehr günstig von einem Freund gekauft und langsam aufgerüstet bzw. wird weiter ausgebaut. Neuer Motor fest ins Budget eingeplant da zeit und Höhe einer Sonderzahlung feststehen und ein Teil dieses Geldes in den grösseren aber sparsameren Motor wandern 3. Boot = ist und wird noch länger ein Traum sein
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|