![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Bin grad dabei mein UWT wieder zusammenzubauen (Finne geschweißt, lackiert, neue Dichtungen) Meine Frage ist: Muss das Getriebe jetzt schon (im demontierten Zustand) über die Schaltstange schaltbar sein, oder funktionert das erst im komplett montierten Zustand? Wenn ich momentan an der Antriebswelle drehe, dreht sich auch die Propellerwelle(im Uhrzeigersinn, wie es für den Vorwärtsgang auch sein soll). Ein verschieben des Schaltgestänges führt aber zu keinem Ergebnis, die Drehrichtung der Propellerwelle ändert sich nicht/ setzt auch nicht aus (für Leerlauf). Wäre nur gut wenn ich vorher weiß, das ich etwas falsch zusammengebaut habe. Das erspart die Demontage nach dem Probelauf ![]() Vielen Dank im Voraus Der Nussschalenkapitän |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das muss sich im demontierten Zustand schalten lassen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na toll.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mmmhhh..........dann also alles auf Anfang und suchen wo der Fehler steckt ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das schalten muss auch relativ schwer gehen. Also wenn du die Schaltstange mit einem Finder bewegen kannst, stimmt was nicht.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch das irgend etwas mit dem federbelasteten Druckstück schief gelaufen ist.
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
![]() Ich da da nochmal eine Frage ![]() Das UWT wurde mittlerweile erfolgreich zusammengebaut, in einer Wassertonne getestet, für gut befunden und auf der Elbe gefahren ![]() Jetzt, einige Tage später, hab ich jedoch festgestellt, das aus den Öffnungen an der Spitze (siehe Foto 1) Öl heraustropft. ![]() ![]() Kann es sein, das hier eine Undichtigkeit bei der Schaltstange vorliegt? ![]() Die WDR´s wurden gewechselt, daran kann es nicht liegen. Doch wie wird das Getriebe an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle abgedichtet(Foto 2) ? Kann es sein das dort ein Fehler (Undichtigkeit) ist?? Vielen Dank im Vorraus. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumsmitglieder
![]() Jetzt weiß ich das das Getriebe wirklich nicht dicht war. Ich denke das ich den Propfen der Schaltstange nicht richtig verbaut habe. Allerdings ist es jetzt hin. Das Getriebe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank an die MoBo- Fahrer die mich von der Elbe gefischt haben. Mit den Paddeln war ich etwas überfordert. Meine Frage: Hat jemand ein UWT/ Getriebeteile (Ritzel/ Zahnräder) für o.g. Motor? Weiß jemand ob das Getreibe/ UWT des Yamaha/ Mariner AE 20 baugleich ist? Vielen Dank im Vorraus. Gruß der Nussschalenkapitän |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Weiß jemand von welchen Motoren das UWT auch noch an einen Yamaha/Mariner 30 AE passt?
Evt. das vom Yamaha/ Mariner 20, 28, 30 oder 40PS Motor? Vielen Dank im vorraus!!!? |
![]() |
|
|